• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 oder Canon 10-22 hinsichtlich Cokin/Hitech/Lee

seb0815

Themenersteller
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass dies der X-te Thread zu UWW und Filtersystemen wird, brauche ich Hilfe bei der nachstehenden Fragestellung, die ich mir trotz Recherche in diesem Forum und div. anderen nicht ausreichend beantworten konnte.

Ich möchte mir in der nächsten Zeit ein Weitwinkel-Objektiv für meine 50D zulegen, um dieses hauptsächlich für Landschaft und Architektur (auch Innenräume) zu verwenden. Auch Zeitraffer-Aufnahmen sind mein Ziel. Dabei hatten sich nach ausführlicher Recherche (Forum, div. Vergleiche und Test im Laden) folgende Kandidaten herauskristallisiert:

1. Sigma 10-20 3,5 mit 82mm Filtergewinde
2. Canon 10-22 3,5-4,5 mit 77mm Filtergewinde

Aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses des Sigma (gute Bildqualität, günstiger als Canon + Köcher, Geli inkl.), war meine Entscheidung, trotz evtl. Qualitätsstreuung, eigentlich schon fest. Zudem hat das Sigma eine durchgehende Lichtstärke, obwohl das nicht ausschlaggebend ist, da das Canon von 10-12mm 3,5 hat und zwischen 12-17mm 4,0, danach kommt sowieso meine Kit-Linse. Außerdem ist die Verwendung der Offenblende wahrscheinlich eine Ausnahme bei einem Weitwinkel.

Soweit so gut, jedoch habe ich vor auch Grau- und Grauverlaufsfilter für das Objektiv zu verwenden und dort beginnen meine Probleme und meine Zweifel an meiner Wahl:

Ich würde gerne für Grauverlauf 100mm Einschubfilter verwenden. Bei „normalen“ Landschaftsaufnahmen kann man diese auch problemlos vor die Linse halten. Aber bei Langzeitbelichtungen oder Zeitraffer, sollte der Filter fixiert sein. Folgende Systeme stehen zur Auswahl:

1. Cokin Z-Pro
2. Hitech
3. Lee

Meine Fragen an Euch, falls Ihr damit Erfahrungen habt:

1. Welchen Halter sieht man bei 10mm mit dem o.g. Sigma auf dem Bild und welchen nicht?
2. Welchen Halter sieht man bei 10mm mit dem o.g. Canon auf dem Bild und welchen nicht?

Wichtig wäre auch noch welche Filter (Cokin, Hitech, Lee) mit welchem Halter kompatibel sind. Soweit ich gelesen habe, passen in den Cokin alle rein. Wie verhält es sich mit Hitech- und Lee-Halter?

Die Auswahl eines Graufilter zum Schrauben mit ND 3,0/1000x/10 Blenden ist bei 82mm Filtergewinde zwar verschwindend gering aber über Heliopan lösbar. Auch hier ist man mit 77mm besser dran.

Ich würde mich über ein paar handfeste Aussagen freuen.

Gruß
Sebastian
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=832665

Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Wenngleich ich mich gestern für das Canon und die großen Lee Filter (150er) entschieden habe.

In einem Beitrag des o. g. Threads war die Lösung mit "davorhalten" zu sehen. Das hat mich schon bei 12mm nicht überzeugt. Daher die großen Filter.....

Gruß

Unikum
 
Das Sigma 12-24 ist als DG-Linse aber auch ein Vollformatobjektiv und hat damit einen höheren Bildwinkel um auf dem Sensor vignettierungsfrei abbilden zu können. Bei 12mm sind das 122° diagonal, dagegen hat das Sigma 10-20 bei 10mm 102,4°. Das sollte m.E. nach schon etwas ausmachen. Zumindest hoffe ich das.:(

Hast Du jetzt die 150x 170mm Lee-Filter ohne Halter bestellt?
 
Das Sigma 12-24 ist als DG-Linse aber auch ein Vollformatobjektiv und hat damit einen höheren Bildwinkel um auf dem Sensor vignettierungsfrei abbilden zu können. Bei 12mm sind das 122° diagonal, dagegen hat das Sigma 10-20 bei 10mm 102,4°. Das sollte m.E. nach schon etwas ausmachen. Zumindest hoffe ich das.:(

Hast Du jetzt die 150x 170mm Lee-Filter ohne Halter bestellt?

Tja, die Qual der Wahl..... In Zeiten des Internets wird man mit Informationen und Meinungen überschüttet, sodass man hinterher nicht viel weiter ist wie am Anfang. Nach einigen Tests, Beispielbildern usw. habe ich mich für das Canon entschieden. Wenns nix taugt -was ich nicht glaube- wirds ein anderes Objektiv...... Man ist ja flexibel... ;)

Nein, es ist das Kit, der Adapter sowie einige weitere Scheiben. Nur die Filter ist nicht so mein Ding.... Mal sehen wanns ankommt. Ich schätze Anfang/Mitte August... :(
 
Hallo.

Also ich hab an meiner 50D mit dem Canon 10-22er und dem Hitech Wideangle Halter keine Probleme.

Ich verwende Grauverlaufsfilter in der Grösse 100x150er und hab mir erst letztens einen 2.1er Graufilter 100x100 dazu gekauft.

Funktioniert beides super.

Liebe Grüsse
Harald
 
Außerdem ist die Verwendung der Offenblende wahrscheinlich eine Ausnahme bei einem Weitwinkel.

Auch hier ist man mit 77mm besser dran.

Es gibt auch ein Sigma 10-20mm, f/4-5.6 EX DC ASP HSM

Da du ja hoffentlich ein Stativ verwendest und bei Landschaftsaufnahmen sowieso abblendest, würde ich dir die preisgünstigere Variante empfehlen :top:

BTW: dieses Objektiv hat ein Filtergewinde von 77mm!
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mich jetzt für die das Sigma 10-20 4.0-5.6 entschieden, nachdem es mich im direkten Vergleich mit dem Canon qualitativ überzeugt hat und auch preislich angenehmer ist. Somit bleibt mehr Puffer für ein Filtersystem :top:

Hat jemand Erfahrung mit dem Hitech-Halter auf diesem Objektiv? Ansonsten wird es der von Lee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten