• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 zu dunkel?

McWaldi88

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir das Sigma 10-20mm Objektiv zugelegt und musste feststellen, dass die Bilder gänzlich sehr dunkel werden. Damit meine ich dass Fotos bei gleicher Einstellung (Blende, Belichtung, Iso-Wert) und nur anderer Brennweite, mit anderen Objektiven deutlich heller werden.

Ist dies normal oder liegt hier ein Fehler des Objektivs vor?

Außerdem hat der Autofokus noch nicht einmal funktioniert- nicht einmal bei Tageslicht. Meine Kamera (Alpha 35) löst somit nicht aus und ich kann max. manuell fokussieren. Für ein Objektiv welches über 400 € kostet, sollte schon ein funktionierender Autofokus drin sein. Oder mache ich was falsch?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe :)
 
Zeig mal Bilder mit EXIFs...

Grundsätzlich: Klingt nicht gut fürs Objektiv ;) Selbstverständlich muss der AF klappen und Bilder mit gleichen Einstellungen sollten auch ähnlich belichtet sehen...
 
Klar. Man könnte meinen dass teilweise ein Graufilter draufliegt. Das Bild ist mitten am Tag bei Sonnenschein entstanden und dennoch Iso 400 - find ich nicht grad wenig.

Bin dennoch beeindruckt welche Blickwinkel man mit der Linse erhält...
 

Anhänge

Das ist eine etwas seltsame Mischung aus verschiedenen Faktoren.

Der AF sollte natürlich funktionieren, ist das Objektiv neu oder gebraucht ?
ev. kann Sigma ein Update für die SLT machen, schau mal auf deren Homepage. Das Sigma gibt sich übrigens als ein 28-80/3.5-5.6 aus, das kann auch irritieren.

Die Schärfe liegt im Nahbereich, unten links ist relativ scharf.
Du hast manuell fokussiert, also ist das kein Kameraproblem.

Gemäss EXIF-Daten warst Du im Modus M, also ISO selbst auf 400 gestellt.
Die Reflexion der Sonne in den Scheiben hat die BELI-Messung gestört.
Ausserdem sind die JPEG-Einstellungen im Kreativ-Modus auf:
Kontrast = hart (2)
Sättigung = hoch (2)
Schärfe = hart (2)
gesetzt, da könnte man etwas vorsichtiger vorgehen.

Für mehr würde ich gerne noch andere Bilder sehen, aber erst das Sigma zurückgeben oder updaten lassen.

gruss
multi_cab
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, laut exifs ist es 5 Uhr Abends, da ist es schon etwas dunkler?! Das empfinden des menschlichen Auges bezüglich der Helligkeit ist nicht unbedingt das reale welches die Kamera aufnimmt...
 
Danke ersteinmal für die Antworten. Ich werde die Tage mal Bilder um die Mittagszeit machen und auch die Kamerainternen Einstellungen etwas ändern.

Habe es ja erst seit Samstag und kann es nächste Woche notfalls zurückschicken...
 
"Vergleiche" müssen bei EXAKT gleichen Bedingungen gemacht werden. Am besten in einem geschlossenen Raum mit Licht + Stativ + M.
 
ich hab das gleiche auf meiner a55. Bei gleicher Blende ist die Helligkeit gefühlt wie bei jedem anderen auch, es gibt sich auch als Sigma 10-20 aus ;-) und AF läuft gut.

Zu dunkel und kein funktionierender AF klingt nach nicht funktionierender Blendenansteuerung. Das kann man doch recht gut sehen wenn man beim Auslösen einfach mal vorne rein guckt. Ein deutlicher Unterschied zwischen Blende 22 und Blende 4,5 sollte eigentlich jeder erkennen..
 
Kamera runter und Blendenhebel bewegen. Wird die Öffnung gleichmäßig groß/klein oder hängt da was?


hatte das mal bei meinem tamron 17-50f2,8. Das hatte "Zahnradosteporose" und war beim Service. Kam zurück und die Blende klemmte. Da waren die Bilder auch zu dunkel und AF ging nicht. Hab zwei dreimal den hebel bewegt und es klappte wieder.
 
Das mit der Blende habe ich sofort ausprobiert und daran liegt es nicht. Man sieht einen deutlichen Unterschied sowohl in den Bildern als auch bei Betrachtung der Linse bei den unterschiedlichen Blendenöffnungen.

Ich habe mal zwei Bilder gemacht mit selben Motiv mit ansich gleichen Lichtverhältnissen. Das eine ist mit dem Kit-Objektiv und wird bei Iso 100ordentlich hell wogegen das Sigma selbst bei Iso 400 und kürzerer Belichtungszeit dunkel bleibt. Sehr mysteriös. Wird wohl zurück gehen das Objektiv...

Auf den Bildern des Objektivs sind auch immer kleine schwarze Flecke (nur bei dem Objektiv). Linse habe ich schon gereinigt. Wo könnte das herkommen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist Sensordreck, der kommt dann zum Vorschein wenn man extrem abblendet.

Noch ein Indiz dafür dass die Blendensteuerung nicht funktioniert und nicht die Blende eingestellt wird die von der Kamera kommt.
 
Ich hatte das Objektiv zurückgeschickt und prompt ein neues bekommen. Dieses ist um längen besser und alle bisherigen Fehler nicht mehr da. Also lag es tatsächlich an dem Objektiv. Krass, dass Sigma so einen Ausschuss produziert. Nun habe ich ein neues und wollte fragen ob ihr meint, dass die Qualität des Objektivs ensprechend ist. Ich bin mir momentan noch unschlüssig, da es bei hoher Auflösung nicht wirklich scharf ist... (s.Anhang)

Vielen Dank im Voraus schonmal für eure Hilfe.
 

Anhänge

kann mir denn keiner eine Auskunft geben ob die Unschärfe "normal" ist oder ob es sich um eine Objektivtypische Fehlkostruktion handel? :confused:
 
Das Bild ist erstmal schon verkleinert, kann also auch von der Verarbeitung oder sonstwoher kommen. Dann ist 1/60 doch etwas sehr lang für so einen Tag? Ich habe den Eindruck eher etwas von Verwackelung, auch wenn ich mir die Leute auf der Wiese anschaue... F13 ist auch eher viel... Stativ verwendet? SSS ein/aus?

Das Indoor-Bild wurde mit Stativ geschossen? 0,5s Belichtung und das Motiv lassen für mich keine wirkliche Beurteilung zu... und von einem Bild auf das Objektiv zu schliessen wär auch nicht recht...
 
Bei einem UWW kommst du bei f13 schon in den Bereich der Beugungsunschräfen, wegen der Schärfentiefe lohnt sich bei soclhen Aufnahmen das abblenden auf so kleine Werte auch nicht. Bleibe also eher maximal bei f8-11. Die Unschärfe des Crops würde ich hauptsächlich der bewegten KLuft anlasten und nur etwas dem Objektiv. Alles in Allem lassen die Bilder kaum eine Beurteilung des Objektivs zu. Der Klassiker dafür wäre eine große Backsteinfassade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten