• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 mm F 3,5 EX DC / Objektivtest

shot13353

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir ein neues Sigma 10-20 mm F 3,5 EX DC / Objektivtest gekauft und habe es einem umfangreichen Schärfetest unterzogen. Der wird sicherlich so manchen interessieren.

Ihr könnt ihn auf meiner Page ansehen und euch ein Bild davon machen. Ich hätte den gleichen Test gerne mit einem Tokina 11-16 gemacht. Leider habe ich aber das Objektiv nicht.

Vielleicht hat Jemand von euch diesen Test, oder ähnlich, mit dem Tokina 11-16 gemacht.

http://www.carstens-welt.de/html/objektivtest.html
 
Danke erstmal für den Test! Hab aber ein paar Fragen:
Ist das ein 5-Euro-Schein, den Du da abgelichtet hast? 100% Crop? Wie weit war der denn weg? Und ist es das Zentrum oder der Rand?

Kannst Du auch ein paar Praxisbilder einstellen, fände das interessanter als solche "Labortests"...
 
ich stell dir hier ein paar der Originalfotos zur Verfügung. Der Teil des 5 € Scheins wurde ausgeschnitten und auf die kleine Größe zur Vergleichbarkeit zugeschnitten. Nur so erfährst du zuverlässig etwas über die Schärfe des Objektiv`s.
 
den gleichen monitor hab ich auch auf arbeit:D
nee mal im ernst, leider wären immernoch n paar angaben interessant:
- entfernung zwischen kamera und motiv,
- war die ausrichtung auf die mitte oder eher wie es aussieht, einmal wagerecht auf die unterseite und senkrecht auf den rechten rand kalibriert?
- steht das buch planparallel?
wir haben am kommenden wochenende einen ähnlichen test vor, das sigma 10-20 wird auch darin vorkommen. da wir noch einige linsen mehr zur verfügung haben (einmal das halbe sortiment bestellt:ugly:, wenn nicht sogar fast alle *g*:evil:)
was fehlt is noch ein so glatter 5€ schein :o bei uns sehen derzeit alle bis 50€ ziemlich zerknittert aus, der test soll ja für alle reproduzierbar werden...
aber ich glaube ich drucke noch n paar testcharts und ziehe noch einen siemensstern zur seite....
 
den gleichen monitor hab ich auch auf arbeit:D
nee mal im ernst, leider wären immernoch n paar angaben interessant:
- entfernung zwischen kamera und motiv,
- war die ausrichtung auf die mitte oder eher wie es aussieht, einmal wagerecht auf die unterseite und senkrecht auf den rechten rand kalibriert?
- steht das buch planparallel?
wir haben am kommenden wochenende einen ähnlichen test vor, das sigma 10-20 wird auch darin vorkommen. da wir noch einige linsen mehr zur verfügung haben (einmal das halbe sortiment bestellt:ugly:, wenn nicht sogar fast alle *g*:evil:)
was fehlt is noch ein so glatter 5€ schein :o bei uns sehen derzeit alle bis 50€ ziemlich zerknittert aus, der test soll ja für alle reproduzierbar werden...
aber ich glaube ich drucke noch n paar testcharts und ziehe noch einen siemensstern zur seite....

Enfernung zum Objekt 25 cm
Ausrichtung planparallel
keine Veränderung des Abstands - nur Blende verändert
Das Fokusfenster schloss den Bereich der Zahl und die 2 Buchstaben links davon ein.

Der 5€ Ausschnitt wurde dann erstellt und auf eine gleiche Pixelgröße von ca 100 Höhe gebracht.

Details sind auf der Traumflieger.de Seite zu dem Testverfahren veröffentlicht.
 
Weitwinkelbilder bei 25 cm Entfernung sind doch eher die Ausnahme...
1-5 Meter Motiventfernung sind da praxisnäher denke ich. Dann bräuchte man aber wohl was größeres als einen 5 € Schein, z.B. Auto-Nummernschild, das kann auch jeder nachstellen.
 
jo, sollen sie, nur sind wir tester gerade im urlaub, wenn wir wieder da sind und der test verfügbar ist werden wir uns mal melden.
getestet wurden sigma 10-20mm 3.5, das tamron 10-24mm das tokina 11-16mm 2.8 und im brennweitenvergleich das 16-35mm 2.8L II sowie ein Tamron 17-50mm 2.8

die testfoto´s haben wir uns nach einem eigenen aufbau (etwas praxis näher an einem garagentor mit 2m sensorabstand) gegönnt, weil wer macht mit einem weitwinkel viele aufnahmen an der nahstellgrenze:confused:
beim ermessen wer wieviel drauf bekommt, stellten wir fest, das sigma hat die weitwinklichsten 10mm (auch wenn es komisch klingt), denn es war mehr drauf als bei dem tamron
das tokina hat leider sehr starke lensflares, ist aber WESENTLICH schärfer gewesen als alle anderen das tamron war offenbar aus milchglas:grumble:
 
jo, sollen sie, nur sind wir tester gerade im urlaub, ..................

die testfoto´s haben wir uns nach einem eigenen aufbau (etwas praxis näher an einem garagentor mit 2m sensorabstand) gegönnt, weil wer macht mit einem weitwinkel viele aufnahmen an der nahstellgrenze:confused:

Aus 2 Meter Abstand kannst du die Schärfe eines UWW nicht wirklich beurteilen. Mehr als subjektive Eindrücke wirst du nicht gewinnen.
 
Aus 2 Meter Abstand kannst du die Schärfe eines UWW nicht wirklich beurteilen. Mehr als subjektive Eindrücke wirst du nicht gewinnen.

Man kann die Schärfe bei 2m Abstand nicht beurteilen, bei 25cm aber schon?

Dir ist aber schon klar, dass Du da kein Weitwinkel-Makro gekauft hast, oder?

Ich denke, eine Baumgruppe auf 10+ Meter Entfernung dürfte mehr mit Praxis zu tun haben als ein Geldschein aus 25cm.

Grüße,
Scooby
 
nun, die schärfe beurteilen.....
die traumfliegertests in ehren, wenn ich einwas gelernt habe, dann dass die linsen in ihrer nah distanz alle unterschiedlich abbilden, nimm 10 identische 70-200mm setze ihnen etwas vor die nahstellgrenze und siehe da sie werden immer schlechter abbilden als sie später in der praxis beweisen werden.
ein (super)weitwinkel objektiv wird sehr oft in der nähe von unendlich eingestellt, zumindest fühlt das objektiv das (Fokusangaben zwischen 1m 3m und unendlich liegen dicht am oberen ende zusammen, wobei nahdistancen am untersten ende. bei der kalibrierung der objektive wird auch augenmerk auf spätere verwendung gelegt und selten sind sie im anfangsfokus perfekt.
ideal wäre es mehrere praxisnahe situationen 3-4x mit allen linsen abzubilden und dann direkte vergleiche zwischen den objektiven zu machen...


nun ja reproduzierbar ist das später so gut wie nie..., aber in unserem fall ging es um die findung eines neuen super ww für einen bekannten. ob er zufrieden ist?... ka werden wir sehen wenn er aus dem urlaub wieder zurück ist
 
Man kann die Schärfe bei 2m Abstand nicht beurteilen, bei 25cm aber schon?

Dir ist aber schon klar, dass Du da kein Weitwinkel-Makro gekauft hast, oder?

Ich denke, eine Baumgruppe auf 10+ Meter Entfernung dürfte mehr mit Praxis zu tun haben als ein Geldschein aus 25cm.

Grüße,
Scooby

Linsen werden von Canon auch in einer Nahdistanz kalibriert. Eine Linse verhält sich in der Schärfe der Abbildung eines entfernten Objekt`s analog zur Nahdistanz.
 
Linsen werden von Canon auch in einer Nahdistanz kalibriert. Eine Linse verhält sich in der Schärfe der Abbildung eines entfernten Objekt`s analog zur Nahdistanz.


Ehrlich gesagt finde ich das Praxisfern (OK, ich bin eh kein großer Freund von künstlichen Testsituationen).

Mir ist ehrlich gesagt fürchtbar egal, wie viele Linien mein Objektiv bei 25cm und Blende x in den Ecken aufzulösen vermag. Wenn ich ein Foto mache, interessiert mich das Gesamtpaket aus Schärfe, AF-Treffsicherheit, Streulichtverhalten, CAs usw. Und das kann ich nur im echten Leben testen. Von mir aus mit der berühmten Backsteinwand. Aber 5€ Scheine halte ich für ein UWW für ungeeignet.

(Aber trotzdem: Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast)

Grüße,
Scooby
 
ich werde das gleiche noch einmal mit dem Tokina 11-16 mm machen um für mich einen objektiven Vergleich zu haben. Die Bilder die ich hier vom Tokina 11-16 mm, hier im Forum gesehen habe, sind erheblich besser als das Sigma 10-20 mm F3,5 (neu).
 
Ich hatte beide...
und würde mich wieder für das Tokina 11-16mm entscheiden.

Bis auf Probleme mit CA's (hat das neue Sigma aber auch!) und Lens Flares ist das Tokina eine tolle Linse!

Die Schärfe ist der absolute Hammer! Die Verzeichnungen bei 11mm sind für ein UWW extrem gering und die Vignettierung ist praktisch auch nicht zu sehen.


Gruß, Oli

ich werde das gleiche noch einmal mit dem Tokina 11-16 mm machen um für mich einen objektiven Vergleich zu haben. Die Bilder die ich hier vom Tokina 11-16 mm, hier im Forum gesehen habe, sind erheblich besser als das Sigma 10-20 mm F3,5 (neu).
 
Jetzt habe ich das Tokina 11-16 F2,8 dem Sigma 10-20 F3,5 gegenübergestellt. Um einen exakten Vergleich über die Schärfe zu bekommen, habe ich das gleiche Testverfahren unter gleichen Bedingungen gewählt.

Das Verfahren garantiert mir, das Bilder unter gleichen Bedingungen erstellt werden können. Das kann ich in der freien Natur nicht gewährleisten. Hier habe ich es mit unterschiedlichen Lichtbedingungen zu tun. Sich bewegende Bäume habe unter Umständen ebenfalls einen Einfluss auf die Abbildungsschärfe.

Schaut euch das einmal an:
http://www.carstens-welt.de/html/objektivtest.html
 
da stimmt was nicht, die brennweiten bei tokina passen überhaupt nicht zu den bildern, wo 16mm steht sind einige 14mm dabei und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten