• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 mm/1:3.5 DC HSM

AW: Sigma 10–20 mm/1:3.5 DC HSM

mir fallen 2 Dinge auf:

Dein Exemplar scheint abgeblendet in Ordnung zu sein.
Du brauchst die 3,5 nicht wirklich.
Da möchte ich in beidem widersprechen: Abgeblendet ist es mehr als in Ordnung: nämlich ausgezeichnet (in meinen Augen). Und auch offen ist es schwer in Ordnung, wenn auch nicht perfekt, zumindest nicht bei 10 mm. Aber ich komme öfter in Situationen, wo ich um Blende 3,5 froh bin, und das Resultat ist dann meist auch mehr als brauchbar.

Was ist der Sinn deines Kommentars? Ich sehe den Sinn eines Weitwinkelobjektivs in erster Linie und in den meisten Anwendungsfällen in maximaler Schärfentiefe – dazu dient Abblenden.
.
 
AW: Sigma 10–20 mm/1:3.5 DC HSM

Was ist der Sinn deines Kommentars? Ich sehe den Sinn eines Weitwinkelobjektivs in erster Linie und in den meisten Anwendungsfällen in maximaler Schärfentiefe – dazu dient Abblenden.
.

Och, mir ist das nur aufgefallen daß Du die Offenblende selten zu nutzen scheinst. Würde mich hinterher ärgern.
Da hätte man ja gut und gerne 200€ sparen können.

Ich sehe den Sinn eines Weitwinkels darin Objekte in ihrer Umgebung zu zeigen.
 
AW: Sigma 10–20 mm/1:3.5 DC HSM

Och, mir ist das nur aufgefallen daß Du die Offenblende selten zu nutzen scheinst. Würde mich hinterher ärgern.
Da hätte man ja gut und gerne 200€ sparen können.

Ich sehe den Sinn eines Weitwinkels darin Objekte in ihrer Umgebung zu zeigen.
Wie gesagt, ich benutze die Offenblende ab und zu, als Notlösung, und bin froh darüber, dass sie relativ gross ist und die Bildqualität dabei immer noch ausgezeichnet. Es hat schon ein paar Bilder in diesem Thread, die die Offenblendenleistung zeigen – mitsamt der Eckschwäche bei 10 mm. Das 3,5er habe ich aber nicht aus diesem Grund dem alten 10–20 vorgezogen, sondern weil ich mir eine bessere Abbildungsqualität versprach. Ob das jetzt der Fall ist oder nicht, kann ich ohne Vergleichsmöglichkeit nicht mit Bestimmtheit sagen (obwohl anderseits Testresultate dafür sprechen), aber ich bin von der Bildqualität absolut begeistert, so dass ich keinen Gedanken ans 4–5,6 verschwende. Und auch dem Tokina 12–24 trauere ich nicht nach. Das Sigma ist klar besser – in fast jeder Beziehung.

Aber dieser Forumsteil ist ja nicht für Grundsatzdiskussionen gedacht.
.
 
AW: Sigma 10–20 mm/1:3.5 DC HSM

Habe mir die Linse auch zugelegt und hatte heute endlich mal Gelegenheit zum Bildermachen.
Hier ein Bild von unserem kleinen Teich.

Gruß Dirk
 
AW: Sigma 10–20 mm/1:3.5 DC HSM

Ich liebe Blitze. Es klingt zwar blöd, aber es ist so.
Sie sind absolut schön zu fotografieren.
Schönes Foto.
 
AW: Sigma 10–20 mm/1:3.5 DC HSM

Sehr schöne Blitzbilder, sehr atmosphärisch!

Wie kommt es, dass (vor allem im ersten) die Bäume bei 30 Sekunden (?) Belichtung so schön stillgehalten haben? Gewitter sind doch meist von Böen begleitet.
.
 
AW: Sigma 10–20 mm/1:3.5 DC HSM

Sehr schöne Blitzbilder, sehr atmosphärisch!
Wie kommt es, dass (vor allem im ersten) die Bäume bei 30 Sekunden (?) Belichtung so schön stillgehalten haben? Gewitter sind doch meist von Böen begleitet.
.

Das war hinter der Unwetterwalze, die Mittwoch übers Land gefegt ist. Da war es komischerweise relativ Windstill, vorher hatte man das Gefühl, die Welt geht gleich unter.
Die zweite Möglichkeit ist die, dass die Bäume durch den Blitz in der Hauptsache beleuchtet wurden... Es waren 30 Sekunden Belichtungszeit, die Vergleichsbilder ohne (natürlichen) Blitz sind fast schwarz.
 
AW: Sigma 10–20 mm/1:3.5 DC HSM

Nehme mal an das die stürzenden Linien beabsichtigt sind.

:D Schon... ;)

Hier sind nochmal drei Bilder

Irgendwie sind die EXIFs von Bild 2 und 3 beim Verkleinern verschwunden ...
Also:
Staumauer: 1/500s, f/11, ISO 1000 (zu hoch - ich weiß) Brennweite 10mm
Zug: 1/1250s, f/5,6, ISO 200, Brennweite 10mm (Der Zug hatte an dieser Stelle eine Geschwindigkeit von ca. 130 km/h)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 10–20 mm/1:3.5 DC HSM

Hab noch eins, bei Offenblende - war auf der anderen Straßenseite, darum so extrem stürzende Linien - nur für den Fall das sich jemand dran stört...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten