• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 HSM gebraucht kaufen??

chering86

Themenersteller
Hallo,

Stehe kurz davor mir ein Sigma 10-20 HSM zu kaufen und bin mir nicht ganz sicher ob es sich lohnt ein gebrauchtes Objektiv von 11/2006 zu kaufen oder doch lieber zu Neuware zu greifen. Meine Frage an euch gibt es zwischen den Modellen von 11/2006 und den heutigen Unterschiede die von einem Einsatz an der D80 abraten lassen. Oder sollte ich mir die 120 Euro für das Neugerät sparen und lieber das gebrauchte nehmen?:confused:

MfG
C.Hering
 
Stehe kurz davor mir ein Sigma 10-20 HSM zu kaufen und bin mir nicht ganz sicher ob es sich lohnt ein gebrauchtes Objektiv von 11/2006 zu kaufen oder doch lieber zu Neuware zu greifen.

Nach meinem Wissen gibt es keinen Unterschied zwischen 2008er und 2006er Version, von daher sollte das passen. Die Frage ist dann eher wie sehr gebraucht das Objektiv ist... Kannst du es vor dem Kauf selber ausprobieren?
 
Wann soll eigentlich das Sigma 10-20mm f/3.5 USM verfügbar sein?

Ich glaube das wäre meine erste Wahl statt dem "alten" modell

http://www.heise.de/foto/Sigma-praesentiert-neue-Objektive-auf-der-CeBIT--/news/meldung/133880

vergleiche mal die MTF Charts auf der Sigma Seite.
Soweit ich das in irgendeiner Form beurteilen kann ist das Teil offen zwar im Sucher schön hell, aber zum Bilder machen sollte man das schon 2-3 Blenden zugeben..
 
Meines Wissens nach hatte das Objektiv früher einen AF/M Schalter, der bei den neuen Versionen nicht mehr vorhanden ist. Sonst sind mir keine Unterschiede bekannt.
Allerdings bevorzuge ich persönlich immer Neuware.

DNA
 
Ich denke es wird für Sigma höchste Zeit das bisherige 10-20 4.0-5.6 abzulösen. :top: Die Abbildungsleistung kann nicht mithalten mit dem Nikon 12-24 oder gar dem Tokina 11-16 f2.8!
Ich bin schon auf die ersten Vergleichstests gespannt, aber bei einem angekündigten Filterdurchmesser von 82mm wird das wohl ein gewichtiger Brummer werden (ja, bei vergleichbarer Länge 8,8cm vs. 9,0cm).
 
Das neue Sigma wird aber auch wesentlich teurer werden was die UVP vermuten läßt.

Ich habe mein altes letztens auf Garantie tauschen lassen und zwei Unterschiede festgestellt: Die Vergütung der Frontlinse schimmert in anderen Farben. Was auch immer das bedeutet... und das lezte Stück vor dem Bajonett ist nicht mehr "beflockt" sondern glatter Kunststoff. Hat sich bei den alten wohl leicht abgegriffen.
 
Die Vergütung der Frontlinse schimmert in anderen Farben. Was auch immer das bedeutet...

Echt? Das wäre aber eigenartig wenn die Beschichtung in der Produktion geändert wird.
Das bedeutet entweder eine Änderung der Entspiegelung oder es werden Gläser eines anderen Herstellers verbaut.
 
ich seh da nix.

das Tokina mag leicht überlegen sein (Bildqualität) dafür fehlen 1mm untenrum was schon einiges ist.


Ken Rockwell schreibt: [Zitat]:

Nikon

If you're on a budget or if you want the sharpest ultra-wide lens for your DX Nikon, get this Tokina 11-16mm. It's better than the more expensive (and longer zoom range) Nikkor 12-24mm.

If you need autofocus on your D40, D40x or D60, you need either the Nikkor 12-24mm or the Sigma 10-20mm HSM. I wouldn't worry; AF isn't critical with ultra wide lenses.

If you want the sharpest results, use a Nikon D300 body.

[Zitat Ende]

Außerdem findet man in folgendem Vergleich einen eindeutigen Sieger: das Tokina 11-16 vor dem Nikon 12-24, Sigma 10-20 und dem Tamron 11-18

http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm

[Zitat]:
In 2008, Tokina introduced the best lens yet, the Tokina 11-16mm f/2.8, which for about $500, is better than the best lens below, the Nikon 12-24mm.

Aber, ist schon klar, es gibt nicht nur Ken Rockwell, sondern noch andere Meinungen. Ich persönlich mag seinen Stil und finde seine Beurteilung immer ziemlich hilfsreich und einleuchtend.
 
Ken Rockwell hat noch folgende Tabelle angefügt. Darin wird die optische Qualität des Tamron als POOR und des Sigmas als FAIR bezeichnet.
 
Schade daß es hier keinen gähnenden Smiley gibt ;)

Ich bin der Meinung daß ein richtig gutes Weitwinkel eh nur von Leuten ausgenutzt werden kann die richtig groß ausbelichten.
Für alle anderen reicht jedes genannte UWW locker aus.
Sich hier um Nuancen zu streiten die man vielleicht nur in der 100% Ansicht sehen kann ist doch völlig fehl am Platz.

viel wichtiger ist doch:
Welchen Bildwinkel brauche ich unbedingt?
Kann ich auf f2,8 beim UWW verzichten oder nicht?
und anhand dieser Kriterien findet man sicher den geeigneten Kandidaten.

Das neue 10-20/3,5 soll (laut MTF Tabelle) zwar bei 10mm nicht ganz so gut sein (Offenblendig) wer die 3,5 aber nicht ausnutzen möchte macht bestimmt auch bei f8-13 sehr feine Bilder damit.
 
Ken Rockwell hat noch folgende Tabelle angefügt. Darin wird die optische Qualität des Tamron als POOR und des Sigmas als FAIR bezeichnet.

Ich würde mich mal nicht zu sehr auf den Test von Ken Rockwell versteifen.

Nur mal als Beispiel:
Die Mechanik des Sigmas als "SLOOPY" zu bezeichnen, ist ein Witz. Dann sind alle Nikon-Zooms in der Preisklasse unter 1000 Euro auch "SLOOPY".
Ich hatte sowohl das Tokina (Mechanics = Excellent) als auch Sigma da und würde behaupten, dass sich diese in Punkto Mechanik zumindest nicht signifikant unterscheiden (beide sehr gut).

Beste Grüße,
Wolfgang
 
Die Mechanik des Sigmas als "SLOOPY" zu bezeichnen, ist ein Witz. Dann sind alle Nikon-Zooms in der Preisklasse unter 1000 Euro auch "SLOOPY".

Da gebe ich Dir vollkommen recht.
Meine EX Sigmas sind fast allen Nikkoren unter 1000€ in der Verarbeitung überlegen.
Festbrennweiten ausgenommen ;)
 
Ich fortografiere seit 2 Jahren mit dem 10-20 von Sigma. Unter Blende 8 habe ich es bewusst noch nie verwendet. Wozu auch? Architektur mache ich fast ausschließlich mit Stativ. Das Sigma ohne Stativ bei 10mm so exakt auszurichten, dass mir die Linien nicht sonstwohin weglaufen gelingt mir selten.

Für Landschaftsfotos - wofür es im übrigen echt klasse ist - kann ich auch aus der Hand mit kleiner Blendenöffnung i.d.R. gut leben. Ich gehe halt selten fotografieren, wenn draussen Sauwetter ist ;-)

Muss jeder wissen, was er damit anfängt. Für mich wäre eine Änderung auf 3.5 durchgängig völlig unerheblich.

Viele Grüße
Martin
 
Unter Blende 8 habe ich es bewusst noch nie verwendet. Wozu auch? Architektur mache ich fast ausschließlich mit Stativ. Für mich wäre eine Änderung auf 3.5 durchgängig völlig unerheblich.

Architektur mache ich mit so einer Linse nie, dafür ist sie m.E. nicht gedacht und gemacht.
Blende 3,5 begrüße ich ermöglicht das doch kürzere Zeiten was gerade bei bewegten Objekten und Avalight sinnvoll ist.
 
vergleiche mal die MTF Charts auf der Sigma Seite.
Soweit ich das in irgendeiner Form beurteilen kann ist das Teil offen zwar im Sucher schön hell, aber zum Bilder machen sollte man das schon 2-3 Blenden zugeben..

Wenn ich die von Dir genannten Charts richtig interpretiere, muß man das neue Modell fast auf den gleichen Level abblenden um in etwa die selbe Leistung zu bekommen wie beim alten.

Oder sehe ich das ganz falsch ?

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten