• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 F3.5 EX DC: AF ziemlich laut

Knipserman

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute das Sigma 10-20 für meine D5600 gebraucht gekauft. Bisher hatte (bzw. ich habe es noch) das 10-20 VR 4.5-5.6 von Nikon welches ich mir noch vor ein paar Jahren neu gekauft habe. Gereizt hat mich am Simga die offenere Blende. Und im Grunde bin ich auch im ersten Vergleich der beiden Objektive auch soweit ganz zufrieden. Ich habe sowohl beide offenblendig bei 10 mm mit 1/200 und ISO1250 sowie mit f7.1, 1/160, ISO 400 und Blitz getestet. In beiden Fällen ist das Sigma besser, wenn auch nicht viel. Aber ich würde es behalten.

Nur habe ich etwas zu bemängeln. Ich weis nur nicht, ob dies auch tatsächlich ein Mangel ist. Beim Fokussieren ist der HSM-Motor relativ laut. Ein deutliches Klackern ist zu vernehmen. Von meinen anderen Objektiven bin ich das nicht gewohnt, selbst wenn diese nicht gerade hochpreisig sind (im Gegenteil - ich besitze noch: Kit AF-P 18-55, Nikon 55-200, Tamron 16-300 und das besagte Nikon 10-20). Alle deren Fokus-Motoren sind deutlich leiser. Ich dachte, der HSM-Motor wäre kaum zu hören. Nun habe ich "Schiss", dass mir der Motor nach kurzer oder auch längerer Zeit kaputt geht. Oder ist das relativ laute Motoren-Geräusch beim Sigma 10-20 normal? Ansonsten würde ich es wieder zurückgeben und weiter mit dem etwas schwächeren Nikon vorlieb nehmen.

Danke
 
Das Sigma EX 10-20/3.5 DC HSM hat einen großen Ultraschall-Ringmotor, der ist naturgemäß etwas lauter als die kleinen Ultraschall-Impulsmotoren des Tamron und der Nikon AF-P Objektive.
Etwas heißt da aber nur, dass man die AF-P Motoren kaum hören kann, während ein HSM bei der Arbeit ein leises Zischen oder Schleifen von sich gibt.
Wenn der HSM des Sigma klackert, ist bei diesem gebrauchten Objektiv die Fokussierung beschädigt - wenn du das Objektiv zurück geben kannst, sollest du das tun.
 
Hi, wenn der HSM Antrieb klackert, hat es einen Schaden durch Stoßeinwirkung. Reparatur bei Sigma möglich, aber ich würde es auch reklamieren.
VG Ralle
 
Danke euch. Es ist für mich natürlich schwierig, das Geräusch zu beschreiben, weil ich bisher noch kein Sigma hatte.

Ich interpretiere jetzt dein (Waldbeutlers) Zischen und Schleifen als ein gleichmäßiges Geräusch. Ein ssssscccccchhhhhh. Mein Objektiv macht aber schsch schsch :D eher abgehackt.
Mag aber auch evtl. daran liegen, dass der Fokus einer 10-20 einen kürzeren Weg hat, als bei einem 24-70. Ich hoffe mal, dass der Verkäufer/Berater bei der Reklamation bzw. Befragung nicht nur auf $$ aus ist, sondern halt (auch) auf zufriedene Kundschaft..
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgehackt? Lass' die Kamera mit dem Objektiv mal zu fokussieren versuchen, während du den Frontdeckel auf das Objektiv gesetzt hast.
Dann sollte der Fokus von der Naheinstellgrenze bis zur Unendlich-Markierung gleichmäßig durch-"zischen".
 
Ich hab das Sigma auch. Probehalber habe ich es gerade an meiner D7500 angesetzt. Das Fokussieren geschieht sehr schnell und sehr geräuscharm. Überprüf mal, ob du den AF-C aktiviert hast. Wenn ja, klackert der AF bei jeder kleinen Bewegung, weil er nachfokussiert. Wähl mal im Modus M, A oder S den Einzelfeld-AF aus. Achte darauf, dass nicht der AF-C eingestellt ist und fokussiere mit der Kamera einen Punkt an. Wenn das Klackern hörbar ist liegt auf jeden Fall ein Defekt vor.
 
Danke euch, werd ich heute mal ausprobieren. Und ja. Ich hab AF-C eingestellt (bei manuell, klar, dann fokussiert er immer nach)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Der Test mit dem AF-A und Objektivdeckel hat geklappt. ist wohl wirklich auf das AF-C zurückzufüren, was mir Sorge bereitet hat. Soweit also schonmal Entwartenung. Danke :)
Jedoch ist der Motor alles andere als geräuscharm. Wobei es wieder Unterschiede gibt in der Wahrnehmung... schwierig schwierig.
 
Mit dem AF-P 18-55VR darfst du das Fokussiergeräusch nicht vergleichen. Das AF-P ist ja nahezu geräuschlos. Als ich das das erste Mal angesetzt hatte, dachte ich, der AF sei kaputt, weil nicht hörbar. Ich empfinde das Fokussieren meines Sigmas als sehr leise. Es "klackt" nur einmal kurz, wenn es den Schärfepunkt gefunden hat.
 
Mal ne andere Frage, da ihr Sigma-Spezis seid .) Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, das Kit 18-55 auszusortieren und dafür das 17-70 (Contemporary) zu holen, da ich ab und zu in ner Halle ohne Blitz fotografiere und mir davon ein (etwas) besseres Rauschverhalten verspreche.
Das es bei 17mm. nicht so dolle sein soll, hab ich schon gelesen, aber dafür hab ich ja das 10-20.
Aber meine Frage dazu: Wieviele cm misst das 17-70 wenn der Tubus bei 70mm steht? Kann mir das einer von euch sagen? Wäre super, ohne einen neuen Thread dafür aufmachen zu müssen. Danke
 
Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, das Kit 18-55 auszusortieren und dafür das 17-70 (Contemporary) zu holen, da ich ab und zu in ner Halle ohne Blitz fotografiere und mir davon ein (etwas) besseres Rauschverhalten verspreche.
Das 17-70 hat bei 17mm f/2.8 und bei 70 mm f/4.
F/2.8 ist eine 2/3 LW höhere Lichtstärke, f/4 eine ganze LW höhere.
Macht bezüglich der nötigen ISO-Werte maximal die Hälfte aus - also z.B. ISO 3200 statt ISO 6400.
Ob es das bringt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten