Hey, danke für die ausführliche Erklärung, auch wenn sie mich noch weiter verwirrt hat
Ups
Man sollte einfach nicht umrechnen. Brennweite bleibt Brennweite, nur dass beim Crop nur der mittlere Ausschnitt genommen wird, dessen Fläche etwa die Hälfte des Orginalbildes ist. Damit "meint" man, die Brennweite wäre ca 1,6* so gross.
Wirkung Vollformat:
24-70L: 24-70mm
10-20: 10-20mm
Wirkung APS-C:
24-70L: 28-112mm
10-20: 16-32mm
fast. tippfehler. 38-112mm.
(=> hier liegt mein Denkfehler anscheinend, weil ich dachte, dass die wirkung statt der brennweite angegeben wird, und diese beim objektiv für den sensor notiert wird, für den sie ausgelegt wird, also beim 10-20 für APS-C).
korrekt. das ist der pferdefuss gewesen. brennweite ist rein physisch und real messbar. Wie gross der Sensor ist, ist wurscht. Bei Mittelfomatkameras mit z.B. 6x6 cm Analogfilm hat ein "normalobjektiv" ~80-90mm brennweite (der blickwinkel/bildausschnitt entspricht dem einer 50mm optik am FF und 35mm am Crop

) aber das nur zur "überdentellerranduckerklärung"
Was ich jetzt aber nicht verstehe ist, warum Du mir das 17-40 anrätst, das überschneidet sich doch auch zum größten Teil mit dem 24-70. Man hat nur untenrum ein paar (ich weiß, viel ausmachende) mm mehr.
naja weil dein 10-20 am crop quasi bilder mit 16-32mm gemacht hat, was einem 17-40 am FF gut abdecken würde. Die Überschneidung ist ja nix schlimmes. Wenn Du weisst, Du machst UWW oder WW aufnahmen, bist du mit dem 17-40 am FF super aufgestellt. Wenn Du im "normalbereich" arbeiten willst, schraub das 24-70 auf den FF-body und "parke" das 17-40 auf dem cropbody als knipslinse. Andersrum (17-40 am FF und 24-70 am Crop) ergibt nen UWW am FF und anschliessende, umgerechnete 38-112mm am Crop, die sauber an die 40mm anschliessen. Somit lassen sich Cropbody mit zwei zomms in verschiedenen Kombinationen stauche und erweitern. Das ganze gespickt mit einer netten prime-lens und du bist der könig
Hallo,
das würde ich auch empfehlen.
Allerdings bin ich noch einen Schritt weiter gegangen und das 2,8/16-35 II geholt.
Als "Schweinezoom" verwende ich das 3,5-5,6/28-135 IS.
Jetzt werden einige die Nase rümpfen, kein L und nur 3,5-5,6.
Es hat aber etwa die gleiche Bildwirkung wie ein 2,0-3,5/17-85 an APS-C.
Gruß
Waldo
jeps, das 16-35 ist natürlich noch nen 1mm kürzer und lichtstärker, aber auch deutlich teurer. das 17-40 ist ja immerhin das billigste L.
das 28-135 war am crop nie der brüllen, nicht fisch nicht fleisch. Aber am FF ist eine echt nette Linse für das kleine Gepäck. Genug WW für Räume und mit 135mm auch im Telebereich noch gut aufgestellt. Meine Freundin ist von Crop auf ne 5 umgestiegen und wird das 28-135 wohl erstmal nicht verkaufen, obwohl sie nen 24-70 hat.