• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 alte oder neue Version

Hier erste Testbilder meines Sigma 10-20mm
 
Hallo Leute!

Soooo... nachdem ich jetz auch mittlerweilen Wochen und Monate mit Tests im Internet suchen und Forenbeiträge lesen verbracht habe, hab ich mir diese Woche die aktuelle Spiegelreflex Digital am Kiosk geholt, weil hier ein Test der neues UWWs drin war- auch das neue Sigma 10-20 3.5

Es musste sich ganz knapp dem Nikkor 10-24 geschlagen geben und meine Kaufentscheidung stadt "EIGENTLICH" fest: Sigma 10-20 3.5

ABER: was ich nun immer so lese vom Tokina 11-16 fasziniert mich dann schon irgendwie. Ich hab das 100er Tokina 2.8 Makro und bin mehr als begeistert. Mein Kumpel hat das Tokina 12-24 und schwört auf diese Linse...
WARUM also dann nicht das 11-16 2.8 kaufen?? (Ich steh auf hohe Lichtstärke und die wuchtige, stabile Bauweise von Tokina *gg*)

Also mein "Aufruf" an alle, die das Tokina empfehlen würden UND evtl auch Erfahrungen mit beiden haben: stellt mir doch mal bitte ne pro und contra Liste auf... (allein das Tokina is 100 Euro billiger- was auch ein Aspekt für arme Referendare ist.. )... oder auch gern per PN...

Ihr kennt ja den Spruch: never leav a winnig team
Und wenn das 11-16 auch nur annähernd so gut ist wie das 100er Makro, dann MUSS es her!!

So, dann legt mal los...

Möge das Licht mit euch sein!
Gruß
Johannes
;-)
:top:
 
Aktuelle Ergebnisse der "Chip Foto Video":

1. Tokina 12-24mm 4,0 AT-X 124 PRO DXII - ca. 460,- (Testsieger)
2. Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM - ca. 700,-
3. Sigma 10-22mm 1:4-5,6 EX DC HSM ca. 460,- (Kauftipp)

Ich habe am Samstag bei einer Sigma Aktion das neue 3,5er 10-20mm bestellt. Immerhin gab es 30% Rabatt und so bekomme ich es nun für 482,-

Ich persönlich bin überzeugt das es gute Dienste leisten wird. Ich kenne einige Personen die (mit dem noch lichtschwächeren) sehr, sehr gute Ergebnisse erzielen. In Sachen UWW denke ich spielen alle Hersteller hier auf einen guten Niveau. Entscheidend sind hier mehr Bauchgefühl, was für einen Hersteller bevorzuge ich und was kann/will ich mir leisten.

Wenn es da ist werde ich einige Testbilder anfertigen :-)

PS: Ich habe in dem Test die lichstärkeren Brüder vermisst. Ich denke hier wurden absichtlich nur die lichtschwächeren (und preisgünstigeren) Objektive getestet. Ich kann mir schwer vorstellen, dass diese so schlecht abgeschnitten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neuere ist halt Lichtstarker und gibt mehr Freistellungsmöglichkeiten.
Wie gut das neue im Vergleich zum alten ist, kann ich nicht sagen.

freistellungsmöglichkeiten im UWW Bereich ??
wie ist das zu verstehen?
 
Moin,

also ich habe mir das Sigma 10-20 3,5 vorgestern im Laden um die Ecke gekauft und bin begeistert. Tokina kam aber nicht in Frage, da es hier auf dem Markt keinen Händler gibt.

Zudem gab es bei Canon NUR Garantie für den Mittleren Osten wobei es bei Sigma weltweite Garantie +Geli +nettes Täschchen.

Also ich find se Spitze!
 
bin auch schon seit langer Zeit und immer wieder mal auf der Suche nach _dem_ UWW für meine 40D.

nach den vielen beiträgen (hier), möcht ich mir gern das 'alte' sigma 10-20 bei einem händler in meiner stadt ansehen und mit meiner cam testen, bevor ich zuschlage.

dazu die Frage: wie teste ich im Laden (bzw. vl am Parkplatz davor) ein (UWW)-Objektiv, sodass ich mir ein gutes Bild von der Abbildungsqualität machen kann? Mal alle Blenden von offen bis zu durchtesten? Über den gesamten Brennweitenbereich? Die Bilder dann unbedingt am PC begutachten oder kann man 'Montagslinsen' bereits bei Begutachtung der Fotos am Cam-Display erkennen?
 
Ich würde das alte Sigma 10-20 (und generell jedes UWW) folgendermaßen testen:
Eigene Kamera ins Geschäft mitnehmen und das Objektiv vor allem
draußen testen. Vor allem bei 10 mm haben viele dieser Objektive eine Schwäche, auf unendlich exakt zu fokussieren. Daher AF und MF testen, wenn möglich über Live View scharf stellen. Wenn nicht möglich, dann manuell kurz vor unendlich einstellen (exakte Stellung ausprobieren, Ergebnis am Monitor begutachten) und eine mittlere Blende (z.B. 9,5) wählen.
Daheim dann in Ruhe die Bilder anschauen. Wenn das Objektiv o.k. ist,
darauf achten, dass du dasselbe, das du getestet hast, bekommst: evtl.
Seriennummer aufschreiben.
Wichtig: viele Bilder machen, evtl. bereits vorab einen Plan machen, welches Bild mit welcher Einstellung in welcher Reihenfolge gemacht wird.
Vielleicht reicht die Beurteilung über den Kamera-Monitor schon aus, um evtl. direkt im Geschäft zuzuschlagen (oder abzulehnen), immerhin gibt es ja noch das 14Tage-Rückgaberecht.
Meine Linse hatte übrigens die beschriebenen Probleme, die nach Einsendung zum Service behoben werden konnten. Das Objektiv wurde gut justiert und ist nun ordentlich scharf bis in die Ecken. Ich habe im Forum aber auch schon gelesen, dass es auch nach dem Service nicht besser wurde; daher unbedingt auf ein gutes Exemplar achten.
 
Gibts doch nur im Onlinehandel, wenn du das Objektiv selbst abholst und testet, gibts kein Rückgaberecht.

Jein. Es gibt mittlerweile etliche Händler, die dieses Recht auf freiwilliger Basis (aus Konkurrenzgründen) einräumen. Fragen kann lohnen.



Ich hab das 10-20 Sigma, das 12-24 Sigma ist um einiges besser, ausgiebig getestet nachdem es ein Freund gekauf hat.

Das 12-24 ist auch um einiger teurer.... :o
 
Hey,

wie viele andere befinde ich mich auch auf der Suche nach einer SWW-Linse für meine Eos 50 D. Bin dabei eigentlich für alle Hersteller offen (Präferiere allerdings Canon, Tokina und Sigma).
Nachdem auch ich den Test der Foto-Video gelesen habe bin ich unschlüssig ob die 2 mm wichtig sind. Daher würde ich einen bitten vier Bilder einzustellen (Gleicher Standpunkt) bei 10, 11, 12 und zum Vergleich bei 18, 20 oder 24 mm (am besten an einer 1,6 Crop-Kamera). Schön wäre es wenn diese Bilder sowohl Innen- aus auch Außenaufnahmen wären.

Ich fotografiere eigentlich fast alles aus Spaß an der Freude, meine Objektive verdiene ich mir aber als freier Mitarbeiter bei einer Lokalzeitung. Daher muss die Qualität stimmen (niedrige Werte bei Vereichung, Vignettierung, Aberration, guter und schneller Fokus) (Klingt jetzt nach Eierlegender....). Dafür würde ich auch etwas mehr zahlen wollen, schließlich muss ich das auch vor den Redakteuren rechtfertigen was ich verzapfe...

Mit freundlichen Grüßen

Grabenfotograf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte aber keine Lust und Zeit mehr auf einen neuerlichen Tausch und habe mich kurzer Hand für das Tokina 11-16 entschieden. Ich muss sagen, dass ich froh bin, dass ich zum Glück gezwungen worden bin. Das Teil ist in allen Brennweiten scharf. Leicht abgeblendet auch bis in die Ecken. Das Teil ist in allen Brennweiten scharf. Leicht abgeblendet auch bis in die Ecken. Wenn jemand ein "gutes" Sigma erwischt der kann sich glücklich schätzen und bekommt eine super Optik. Für alle Sigma geplagten kann ich uneingschränkt das Tokina 11-16 f2.8 empfehlen.

VG, Oli

Ich höre hier im Forum ständig von "Sigma-Geplagten". Davon gibts auf Seiten Tokinas auch ne Menge. Ich habe jetzt mein mittlerweile drittes - und letztes - Tokina 11-16 hier liegen. Und auch das geht am Montag zur Post zurück. Das Erste war von der Schärfe her über den gesamten Brennweitenbereich nicht zu gebauchen. Das Zweite und Dritte waren zwar bei 11mm und Offenblende wirklich scharf, jedoch bei 16mm für den Arsch. Erst ab Blende 5.6 konnte man von einigermaßen akzeptablen Ergebnissen sprechen. Hinzu kommt das bekannte Problem der Überbelichtung bei 16mm, die man jedes Mal manuell mit der Kamera internen Belichtungskorrektur ausbügeln muss.

Mein Fazit: Wer nur mit 11mm fotografiert, findet in dem Tokina sicher schnell einen netten Weggefährten. Wer auf ein Exemplar hofft, dass die versprochene Leistung über den gesamten Brennweitenbereich - und der ist beim Tokina nun wirklich nicht lang - liefert, der darf hier in manchen Fällen genauso lange suchen wie bei Sigma und Co.

Ich hatte irgendwie immer ein Abscheu gegen Sigma, die ich mir nicht erklären konnte. Sicher auch aufgrund der Berichte über die Serienstreuung von der man immer hört. Doch mein Sigma 10-20mm 3.5, das ich zwischen meinen drei Tokina-Testkandidaten ebenfalls hatte, lieferte die bisher beste optische Leistung. Und zwar über den gesamten Brennweitenbereich. Selbst am langen Ende bei 20mm war es bei Offenblende 3.5 wirklich scharf. Und das obwohl es mir nicht wirklich zentriert vorkam und dutzende Glaseinschlüsse hatte. Mein neues ist aber bereits auf dem Weg.

Abschließend noch: Lichtstärke 2.8 vs 3.5 kann in manchen Situationen wichtig sein, muss es aber nicht. Das sollte man von seinen eigenen Arbeitsbedingungen und Vorlieben abhängig machen. Dieser kleine Unterschied in der Belichtungszeit lässt sich auch - je nach Kamera-Modell besser oder schlechter - mit einem leichten Dreh am ISO-Rädchen kompensieren. Da ist der Unterschied zwischen 3.5 und 5.6 am langen Ende schon deutlicher. Klare Empfehlung deshalb für das neue Modell, wenn man auch mal was anderes als 10mm braucht und nicht auf die Lichtstärke verzichten möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten