• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 alte oder neue Version

Ich hatte das neue Sigma 10-20 f3.5. Der Brennweitenbereich ist klasse und die Schärfe abgeblendet auch. Leider war meine Optik auf der linken Seite äußerst unscharf, was auch mit Abblenden nicht korrigierbar war.
Ab 12mm und abgeblendet war das Teil superklasse.
Ich hatte aber keine Lust und Zeit mehr auf einen neuerlichen Tausch und habe mich kurzer Hand für das Tokina 11-16 entschieden.
Ich muss sagen, dass ich froh bin, dass ich zum Glück gezwungen worden bin.
Das Teil ist in allen Brennweiten scharf. Leicht abgeblendet auch bis in die Ecken.
Wenn jemand ein "gutes" Sigma erwischt der kann sich glücklich schätzen und bekommt eine super Optik.
Für alle Sigma geplagten kann ich uneingschränkt das Tokina 11-16 f2.8 empfehlen.

VG, Oli
 
Erstmal ein riesen Danke für Eure Antworten, aber so wie es aussieht ist es eigendlich egal welches Objektiv man kauft..

Ich fasse mal zusammen:
Der eine ist mit dem Sigma voll zufrieden der nächste mit dem Tamron bzw Tokina. Ebenso gibt es auch Canonverfechter.
Das selbe gilt für die NEGATIVEN Erfahrungen, der Eine hasst nun Tamron ein Anderer will mit Sigma nichts mehr zu tun haben....

Über eins sind sich aber alle einig. Man kann bei jedem Hersteller ein schlechtes oder gutes Exemplar erwischen.

Leider bin ich extrem verunsichert welches ich denn nun kaufen soll..
(aber das war ich auch schon vorher, sonst hätte ich den Beitrag nicht eröffnet.. lach :lol:)

Freue mich weiterhin über Eure Erfahrungen, vieleicht macht es ja
mal ***KLICK***
 
Ich hatte aber keine Lust und Zeit mehr auf einen neuerlichen Tausch und habe mich kurzer Hand für das Tokina 11-16 entschieden.
Ich muss sagen, dass ich froh bin, dass ich zum Glück gezwungen worden bin.
Das Teil ist in allen Brennweiten scharf. Leicht abgeblendet auch bis in die Ecken.

Die positiven Erfahrungen mit dem Tokina kann ich nur ganz klar unterstreichen! Aufgrund des etwas kleineren Brennweitenbereiches ist es zwar fast eine Festbrennweite, aber das macht die Lichtstärle und wirklich super Abbildungsleistung wieder wett. Der fehlende 1mm unten rum ist vielleicht ein Contraargument, aber in der Praxis glaube ich nicht, dass sich das so bemerkbar macht.
 
Die positiven Erfahrungen mit dem Tokina kann ich nur ganz klar unterstreichen! Aufgrund des etwas kleineren Brennweitenbereiches ist es zwar fast eine Festbrennweite, aber das macht die Lichtstärle und wirklich super Abbildungsleistung wieder wett. Der fehlende 1mm unten rum ist vielleicht ein Contraargument, aber in der Praxis glaube ich nicht, dass sich das so bemerkbar macht.

Na ja von 10mm zu 11mm
da ist der 1mm immerhin 10% :eek:
 
naja ich schwanke auch zwischen dem 11-16 und dem 10-20
blos komm ich nicht auf einen grünen zweig...

hab schon beide ausgetestet und finde beide super...
beim sigma lockt der preis beim tokina die lichtstärke...

hmm oder vll doch ein fisheye als FB?
 
naja ich schwanke auch zwischen dem 11-16 und dem 10-20
blos komm ich nicht auf einen grünen zweig...

hab schon beide ausgetestet und finde beide super...
beim sigma lockt der preis beim tokina die lichtstärke...

hmm oder vll doch ein fisheye als FB?

Tja dieses Problem haben scheinbar viele... :ugly::lol:
 
Erstmal ein riesen Danke für Eure Antworten, aber so wie es aussieht ist es eigendlich egal welches Objektiv man kauft..

Hallo skywolfff
Das ist genau der Punkt der Dich eigentlich weiterbringen sollte.
Du kannst hier noch seitenweise weiterfragen und es wird immer wieder einer kommen und Dir erzählen das genau sein Modell das Beste ist.

Hab mir auch ne Zeitlang hier die Threads angeschaut und wusste dann nicht mehr was ich mir holen soll.

Ich hab mir bei meiner UWW Suche vor einigen Wochen auch zuerst das Tamron als Wunschobjektiv rausgesucht. Aber wenn man sich dann hier oder in anderen Foren die Meinungen durchschaut, weis man nicht mehr was man tun soll.
Ich hab mich dann doch für das Tamron entschieden und habs bis jetzt nicht bereut.

Wenn Dir das Sigma gefällt, dann würde ich an deiner Stelle zuschlagen.
Sollte es Dir nicht zusagen musst Du es halt umtauschen oder wieder verkaufen und Dein Glück mit was anderem versuchen.

Weiterhelfen kann Dir bei solchen Fragen hier keiner!!!

Gruß
Madmax2
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine irreführende Darstellung!

1. Das Canon kostet ab ca. 660 Euro...

2. Wer die Billigscherbe Sigma kauft und etwas ehobene Ansprüche hat, wird sich vom Sigma wieder trennen und das Canon kaufen. Fazit dann: Hoher Wertverlust beim Sigma, qualitativ mäßige Bilder während deiser Zeit und dann die Investition in das ordentliche Canon. Wer billig kauft, kauft im Endeffekt teuer doppelt!

Aber das Canon EF-S 10-22mm/ 3,5-4,5/ USM Objektiv
kostet ja auch um die 800 €

Ob das einem so viel mehr wert ist muß jeder selber entscheiden. :angel:
 
2. Wer die Billigscherbe Sigma kauft und etwas ehobene Ansprüche hat, wird sich vom Sigma wieder trennen und das Canon kaufen. Fazit dann: Hoher Wertverlust beim Sigma, qualitativ mäßige Bilder während deiser Zeit und dann die Investition in das ordentliche Canon. Wer billig kauft, kauft im Endeffekt teuer doppelt!
Noch so ein Oberschlaubi. :lol: Entschuldige mal bitte... ich habe hohe Ansprüche an die Bilder, die ich schieße, ich verdiene damit nämlich mein Geld. Und an meinen xxD Kameras hängt das Sigma. Grund: Das Canon ist vom Preis-Leistungsverhältnis eine Frechheit und ist schlechter als das Sigma verarbeitet und die Bilder des Sigma sind - wenn man das Sigma zu handhaben weiß - ziemlich gut. Jedenfalls so gut, eine der größten deutschen Tageszeitungen meine Bilder, die ich mit dem Sigma mache, gerne mal als Aufmacher-Bilder (Großer Eye-Catcher) benutzt.

Glaub' mal ruhig den Unsinn weiter, den du hier verzapfst. Canon wird's freuen, dass du denen dein Geld in den Rachen wirfst - auch wenn sie es mit ihren Produkten nicht (immer) verdient haben.

Wenn es um die reine Abbildungsleistung geht, sind die Tokinas für Pixelpeeper die erste Wahl. Aber: Sie bieten halt keine 10mm Brennweite (die ich aber benötige). :rolleyes:

Aber lassen wir mal die Kirche im Dorf: Selbst das eher mäßig scharfe Tamron 10-24mm reicht für die meisten Fälle von der Schärfe locker aus und bietet eine bessere Abbildungsqualität als viele, viele, viele teure UWW-Objektive aus den 70er und 80er Jahren (Und die waren auch gut genug für Posterabzüge und Profi-Einsatz. :ugly:). Und bei den meisten Fotoabzügen sieht man die Unterschiede zwischen Canon, Sigma, Tokina und Canon praktisch gar nicht.
 
Das ist eine irreführende Darstellung!

1. Das Canon kostet ab ca. 660 Euro...
Da hast du wohl bei Preissuchmaschine und Konsorten geguckt. Hast du mal gesehen, welche Händler da mit den Preisen sind? Richtig, Homecultures, 1A Digital etc. die haben nicht unbedingt den besten ruf (keiner weiß wo die Ware her kommt, keine Garantiekarte dabei usw.). Die billigsten seriösen fangen eher ab 700-740€ an.

2. Wer die Billigscherbe Sigma kauft und etwas ehobene Ansprüche hat, wird sich vom Sigma wieder trennen und das Canon kaufen. Fazit dann: Hoher Wertverlust beim Sigma, qualitativ mäßige Bilder während deiser Zeit und dann die Investition in das ordentliche Canon. Wer billig kauft, kauft im Endeffekt teuer doppelt!
Das Sigma ist keine Billigscherbe. Es hat (vorausgesetzt man erwischt ein gutes Exemplar) wirklich eine sehr gute Bildqualität, die dem Canon eigentlich in nichts nachsteht und das gut 200-250€ billiger. Klar das Canon ist wirklich ein sehr gutes Objektiv, aber das Tokina 11-16 schlägt das Canon in fast allen Bereichen (Bildschärfe, Lichtstärke, Verarbeitung). Einzig die Lensflares sind beim Tokina scheinbar etwas problematischer. Wenn man es realistisch betrachtet ist das Canon ein überteuerter Plastikbomber mit guter Bildqualität, aber das Non-Plus-Ultra ist das nicht. Wenn ich mehr als 400€ zur Verfügung gehabt hätte, dann hätte ich das Tokina genommen und nicht das Canon.

Von der Bildqualität würde ich es mal so einstufen:
Tokina 11-16
Tokina 12-24
Canon 10-22
Sigma 10-20
Tamron 10-24

Vom (Neu)preis
Tamron 10-24
Tokina 12-24
Sigma 10-20
Tokina 11-16
Canon 10-22

Insgesamt dürfte wohl das Tokina 12-24 der Preisleistungssieger sein, aber viele wollen halt gerne 10mm anstatt "nur" 12mm. Für den der beide direkt vergleichen kann ist das natürlich ein recht großer unterschied. Für jemanden der einfach nur schöne Bilder bei 10 oder 12mm sieht, der wird den Unterschied kaum merken.
Mein Vorschlag, aus dem Bauch heraus kaufen, ein wenig knipsen und dann entscheiden. Auf Tipps anderer hoffen endet letzten Endes immer in totaler Verwirrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch so ein Oberschlaubi. :lol: Entschuldige mal bitte... ich habe hohe Ansprüche an die Bilder, die ich schieße, ich verdiene damit nämlich mein Geld. Und an meinen xxD Kameras hängt das Sigma.

Wohl von einer Zeitung... ;-)

Grund: Das Canon ist vom Preis-Leistungsverhältnis eine Frechheit

Nicht wenige sehen dies anders... und andere brauchen zusätzlich die Qualität um nicht bei aufträgen abzublitzen.

und ist schlechter als das Sigma verarbeitet und die Bilder des Sigma sind - wenn man das Sigma zu handhaben weiß - ziemlich gut.

Ziemlich ist in diesem Fall schlecht genug, dass es ausscheidet. Und alles funktioniert zudem 'verkehrtherum'.

Jedenfalls so gut, eine der größten deutschen Tageszeitungen

Tagestzeitungen, aha. Nichts gegen die gestalterische Qualität Deiner Bilder, wie auch... Aber eine weniger schlechtere Qualität braucht kein anderes Ausgabemedium...

meine Bilder, die ich mit dem Sigma mache, gerne mal als Aufmacher-Bilder (Großer Eye-Catcher) benutzt.

Bei Ausgabe in Tageszeitung ist optische Qualität wenig wichtig (die gestalterische Qualität Deiner Bilder ist es!)

Glaub' mal ruhig den Unsinn weiter, den du hier verzapfst. Canon wird's freuen, dass du denen dein Geld in den Rachen wirfst - auch wenn sie es mit ihren Produkten nicht (immer) verdient haben.

Wenn es um die reine Abbildungsleistung geht, sind die Tokinas für Pixelpeeper die erste Wahl. Aber: Sie bieten halt keine 10mm Brennweite (die ich aber benötige). :rolleyes:

Nix Pixelpeeper, aber aller kommerziellen Anwendunegn erfordern höhere Qualität als Zeitungen. Wohl dauerhaft mit mieser optischer Qualität zufrieden. Ist aber egal, wenn Du allein Zeitungen bedienst.

Aber lassen wir mal die Kirche im Dorf: Selbst das eher mäßig scharfe Tamron 10-24mm reicht für die meisten Fälle von der Schärfe locker aus

Für Tageszeitung sicher, aber sonst...

und bietet eine bessere Abbildungsqualität als viele, viele, viele teure UWW-Objektive aus den 70er und 80er Jahren

Nicht falsch.

(Und die waren auch gut genug für Posterabzüge und Profi-Einsatz. :ugly:). Und bei den meisten Fotoabzügen sieht man die Unterschiede zwischen Canon, Sigma, Tokina und Canon praktisch gar nicht.

Genau das ist eben nicht richtig.
 
Hallo
Also das Sigma ist bestimmt nicht schlechter als das Canon. Das eine Objektiv hat hier Vorteile das andere eben in einem anderen Brennweitenbereich. Die Verarbeitung finde ich beim Sigma etwas besser. Es macht für mich einen robusteren Eindruck als das Canon. Zumindest könnte man sagen, dass sie in etwa gleichwertig sind.
Es wurde in mehreren Tests, im Internet oder in Zeitschriften, über beide Objektive genug berichtet und es lag mal das Canon vorne mal das Sigma.
Wenn man nun die Preise vergleicht und bedenkt wie oft man Superweitwinkel im Alltag benutzt liegt meinen Meinung das Sigma vorne weil es einfach preisgünstiger ist. Mehr Beispielbilder anschauen möchte kann das in Originalergröße zu genüge bei http://de.pixel-peeper.com/ finden.

@Gotthilf
Ich würde mir an Deiner Stelle vorher überlegen was man schreibt und nicht so masslos übertreiben.
 
@gotthilf

Nur zur Info: Ich habe auch für Hochglanzmagazine, Werbebroschüren und Internetauftritte Bilder verkauft. Mit dem Sigma. Also: Hör bitte mit dem Dummschwätzen auf, von wegen für mehr als Tageszeitungspapier reicht das Objektiv qualitativ nicht. Bis DU professioneller Fotograf? Wenn nicht - mal bitte ganz kleinlaut werden.

Außerdem... zusätzliche Qualität des Canon? Welche zusätzliche Qualität? Es bildet etwas schlechter ab, als das Sigma. Und wenn für dich ein andersherum drehender Zoomring ein Ausschlusskriterium ist, dann ist das nur lachhaft.
 
Ich hoffe, du kommst mit deinen xxD Kameras nicht in den Gewissenskonflikt, auch etwas zur Ernährung des Canon-Monsters beigetragen zu haben. :evil:
Nö, keine Angst. Canon hat ja viele gute Produkte im Angebot, für die ich auch gerne ein paar Tausender hinblättere. Aber manche Produkte von denen sind einfach nur ein schlechter Scherz.
 
Hallo Skywolfff,

bin seit der Mwst. Aktion im Blödmarkt Besitzer eines Sigma 10-20 4.0-5.6.
Ich hatte auch lange vorher überlegt ob Tokina, Tamron, Sigma. Da ich gerne
Available Light fotografiere kann ich folgendes dazu beitragen. Ich habe nun schon mehrfach das Objektiv wärend der Tour gewechselt( Sigma 10-20 gegen Sigma 18-50 2.8). Bei diesen Lichtverhältnissen hatte mir das Ergebniss nicht gereicht. Somit habe ich zugunsten der Lichtstärke auf den UWW verzichtet. Bei Tag ist das 10-20 jedoch genial. Also kommt es auf den Einsatzzweck an.
Für mich ist klar, das ich es wohl gegen das neue Tokina oder Sigma tauschen werde?!
Gruß Exciter_mf
 
Hey hey hey.... :eek::eek:
Gotthilf und repo hier muß ich wohl schlichten.:grumble::grumble::grumble:

Gotthilf bitte versuche Dich was zurückzuhalten.
Du liebst scheinbar Canon Produkte und das ist Dein Recht.
Aber so extrem wie Du es rüberbringst ist das, glaube ich, nicht der richtige Weg.

Repo nicht provozieren lassen.
Und auch die Bitte an Dich um etwas mehr Gelassenheit...

Jeder hat hier SEINE persönliche Meinung und das ist auch gut so.
Sonnst gäbe es bald nur noch einen Monopolisten und das wollen wir ja auch nicht...

@exciter_mf
Danke für Deine Meinung.. ich will am Tage Landschaftsaufnahmen und Gebäudeaufnahmen machen.
Und so wie ich das nun sehe reicht dafür das alte Sigma voll aus..
Zudem kann ich es mir kaum vorstellen das eine Firma so viel Ausschuß auf den Markt bringt wie immer geschrieben wird..

@Rellat
Auch vielen Dank für Deine Meinung
 
@skywolfff

Bin eigentlich ganz entspannt. Hätte vielleich einen :) oder :rolleyes: oder ;) noch setzen sollen, das sieht sonst - im nachhinein betrachtet - doch etwas verärgert aus. :angel:
 
Erstmal ein riesen Danke für Eure Antworten, aber so wie es aussieht ist es eigendlich egal welches Objektiv man kauft..

Naja, egal ist es sicher nicht. Jedes Objektiv hat so seine Vor- und Nachteile. Ich bin selber im Moment stark auf der Suche nach einem UWW.

Was ich persönlich - neben den Eigenschaften eines Objektivs - auch bewerte, ist die Brennweite und der Preis.
"10, 11 oder 12mm ist ja fast nix" höre ich nicht gerne, das sind für mich Welten, vor allem am Crop. 10mm sind 16mm FF, 12mm sind 19.2mm FF. Das ist eine Differenz von 3.2 mm resp. 20%! Und wenn man dann auf einem Platz steht, hat ein 11er oder 12er drauf und bekommt die Spitze des Kirchturms nicht mehr drauf (und ist schon an die Rückwand eines Hauses gepresst), ja mei, da ärgert man sich dann. Und bei einem UWW-Objektiv will man ja auch Ultra-WW-Fotos machen. Von daher wirds bei mir sicher ein Objektiv werden, das bei 10mm beginnt.
Und preislich liegt das (alte) Sigma einfach vorne. Ist daher auch beim UWW-Test vom Traumflieger das beste UWW in Sachen Preis/Leistung geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten