• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20/4-5,6_Bitte um Vergleich (AF/MF)

TF19

Themenersteller
Liebe Community,

vielleicht bedingt durch die Vielzahl an negativen Beiträgen bezüglich der Qualitätsstreuung dieses Objektives würde ich die Experten unter euch gerne darum bitten euch kurz 2 Bilder anzusehen und mir hierzu eure Meinungen zu schreiben.

http://www.flickr.com/photos/98440241@N08/

Grundsätzlich ist mir (wie vielen anderen auch) auch aufgefallen, dass der Autofokus relativ gerne auf 1 Meter bzw. zwischen unendlich und 1 Meter scharfstellt, trotz Entfernungen von 3m+. Im Liveview dreht er manchmal etwas über unendlich hinaus (Was ich mir aber dadurch erkläre, dass der Fokusring ja Spiel braucht?) ist aber generell scharf.

Bei den beiden Bildern (Blende 8, 1/640, Iso 400, Mehrfeldmessung) ist das erste Bild manuell fokusiert, man erkennt eine bessere Tiefenschärfe. Das 2. Bild wurde dann per AF fokusiert, der dann gleichmal auf 0,9Meter scharfstellte -> den Unterschied in der Tiefenschärfe kann man sehr klar erkennen.

Was sagt ihr hierzu? Bezüglich einer etwaigen Dezentrierung kann man wahrscheinlich bei diesen Bildern wenig sagen?

Vielen Dank! Da der US-Urlaub in 3 Wochen losgeht möchte ich als Amateur einfach sicher gehen, dass, sollten manche Bilder schlechter werden, der Fehler an mir und nicht am Objektiv liegt ;)
 
Hallo,
ich will mir kein Urteil erlauben weil ich kein Profi bin, aber hier mal Vergleichsfotos von mir - alle ohne Nachbearbeitung.

http://www.bastel-bastel.de/fileadmin/bastel/tmp/IMG_5395.JPG
http://www.bastel-bastel.de/fileadmin/bastel/tmp/IMG_5396.JPG
Erste Aufnahmen - Vollautomatik. EOS 550D, Sigma 10-20
Die Schärfe gefällt mir nicht wirklich.

Und das hier am nächsten Tag - nach Lesen von Forenbeiträge und Infos zum Umgang mit dem Objektiv:

http://www.bastel-bastel.de/fileadmin/bastel/tmp/IMG_5689.JPG

Das sind nur Testbilder ohne besonders künstlerischen Wert :D
 
Vielen Dank für eure Antworten :)

Ich habe ein weiteres Bild hinzugefügt bzglich der Dezentrierung!

Das Ergebnis scheint schon sehr eindeutig zu sein, vorausgesetzt ich hab den Test richtig gemacht (Kamera auf Stativ, mit AF auf den Turm fokusiert, danach Kamera nachgedreht um mit den selben Einstellungen den Turm in jeder Ecke zu haben)

Auf einer 600d wurden die Fotos gemacht!

Ein letztes Bild habe ich hinzugefügt, das mir eigentlich von der Schärfe ganz gut gefällt, hier wäre es mit AF aber wohl wieder matschiger geworden, da er nicht auf unendlich stellte -> daher Manueller Fokus! Hier erkenne ich als Laie persönlich dann die angesprochene Dezentrierung nicht wirklicck :(

http://www.flickr.com/photos/98440241@N08/9198162935/

Vielen Dank,
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ab zu Canon mit euch, hier ist der Sigma Bereich, bei dem es um den Sigma Anschluss geht. Ich schiebe euch mal richtig.

MfG Gerry
 
Ich habe mir auch vor kurzem eins gekauft und bin mit der Qualität wenig zufrieden und habe mir zum Vergleich jetzt ein zweites bestellt, da die Sache schwer zu klären war.

Ich finde aber das Gartenbild sieht sehr gut aus und die Turmbilder sehen für mich eher nach einem Fokusfehler aus.

Das Objektiv von egnurg hingegen macht schon sehr gruselige Bilder. (jedenfalls die im Garten, das zweite sieht ja gut aus)

hier mal von mir zum Verlgeich:
http://api.viglink.com/api/click?fo...www.dropbox.com/sh/biwqsydo2qi7z4c/73fgd0zK7U
 
Hallo,
ich habe bereits ein Ersatz-Objektiv hier und will das noch genauer testen.
Ist nur gerade ziemliches Mistwetter - und meine Kunden halten mich vom "Spielen" ab :(

Jochen
 
Ich schließ mich mal an, da ich ebenfalls das Objektiv vor kurzem erworben habe.

Mein erstes habe ich auf Dezentrierungsverdacht zurück geschickt. Mein 2. schaut denke ich gut aus. SO unscharf wie die Bilder von egnurg war jedoch das 1. Exemplar keinesfalls. Schon übel, wie es aussieht. :eek:, dachte schon die ganze zeit MEINS ist links etwas unscharf bei 100%..., aber das grenzt ja schon ans meckern auf hohem Niveau.

Zum Vergleich einmal mein Gletscherbruchtest bei Blende 4, 8 und 11. Man sieht schon, dass je mehr man abblendet es schärfer wird. Jedoch finde ich, dass zu keiner Blende die rechte Seite schärfer als die linke ist.

Dem Gletscherbruchtest zufolge sieht deins dezentriert aus, TF19, was ich jedoch auf den normalen Fotos nicht unbedingt behaupten kann. Wahrscheinlich liegts daran, dass du etwas abgeblendet hast und bei 8 gelandet bist. Ich habe bei meinem gemerkt, dass es bei 8-11 am schärfsten ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe mir jetzt noch das Canon EF-S 10-22 zum Vergleich bestellt.
Kostet mit Cash-Back Aktion um die 600,- Euro aber wenn es wirklich so viel besser ist soll es ok sein.

Grund:
Sigma-Blitz - funktioniert nicht an EOS550D - musste also beim Umstieg von 350D auf 550D einen neuen Blitz kaufen (diesmal Original Canon)

Sigma 70-300 - Bilder an EOS550D matschig, war bei 350D ok - Umstieg auf Tamron - viel bessere Bilder.

Sigma 105 Macro - AF funktioniert aktuell weder an 550D noch an 1100D
Inkompatibel oder defekt - weiss ich noch nicht.

Sigma 10-20 - erstes Objektiv total unscharf, Aussetzer AF.

Ich habe zwar noch eine Ersatzlieferung von Amazon zum Sigma 10-20 hier das ich am Wochenende teste, aber da nehme ich zum Testen das Canon dann gleich dazu.

Je mehr ich darüber nachdenke was ich da mittlerweile an Geld in den Sand gesetzt habe, desto weniger tendiere ich zu Sigma.

Und zur Info: die Objektive werden sorgsam behandelt, es ist noch nichts runtergefallen, daran liegt es also nicht.
 

Den Traumfliegertest solltest Du vergessen, da er eine ganze Reihe von Fehlerquellen beinhaltet. Such mal danach.

Die anderen Objektive sehen schon dezentriert aus, am stärksten das von egnurg. Das zeigt ja auch der Gletscherbruchtest. Hier im Forum wird auch häufig darum gestritten, ob man so ein Objektiv zurück zum Händler oder zu Sigma zum Justieren schicken soll. Wenn es bei Amazon gekauft wurde, sollte man genug Zeit für eine Einsendung zu Sigma haben. Sonst Kontakt mit dem Händler aufnehmen und fragen, wie er zu dem Einschicken steht.
 
so, konnte meine Neugier dann doch nicht ganz zurückhalten und bin mit dem neuen Sigma in den Garten für erste Tests.

Das Sigma aus meinem ersten Beitrag habe ich ebenfalls nochmal verwendet.
Die Bilder sind nicht besser geworden, das Teil ist schlicht kaputt. Daher erübrigt sich das Einstellen der Fotos, unten die Links sind mit dem neuen fotografiert. Gleiches Motiv.

Das Ersatz-Objektiv vom großen Fluss macht deutlich bessere Bilder.
Die Bilder sind wie Handy-Cam gegen DSLR, dabei sind alle mit einer 550D gemacht. Aber ist das neue Objektiv so gut?

Was meinen die Profis?

http://www.bastel-bastel.de/fileadmin/bastel/tmp/sigma10-f9.jpg
http://www.bastel-bastel.de/fileadmin/bastel/tmp/sigma10-f11.jpg
http://www.bastel-bastel.de/fileadmin/bastel/tmp/sigma10-motiv2.jpg

richtig Testen will ich dann am Wochenende gegen das Canon, das Wetter soll ja besser werden.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch super aus. Mein zweites Objektiv kommt morgen, ich hoffe ich habe dann ein ähnlich positives Erlebnis.
 
habe mir jetzt noch das Canon EF-S 10-22 zum Vergleich bestellt.
Kostet mit Cash-Back Aktion um die 600,- Euro aber wenn es wirklich so viel besser ist soll es ok sein.

Hast du es schon erhalten und testen können? Ich habe heute ein paar Testfotos mit dem Canon 10-22mm gemacht und bin schockiert von den CA's. :eek:
 
meins ist gestern gekommen, konnte aber nur mal 3-4 Testfotos aus dem Fenster machen.

Erster Eindruck: deutlich schärfer an den Rändern, in der Mitte wie das alte.
Im großen und ganzen aber erstmal zufrieden. Bei 17mm hab ich noch ein paar Testschüsse gemacht, da ist es unglaublich scharf, schärfer als mein Tamron 17-50 2.8, und das war schon scharf.

Was mich nur gewundert hat, das alte Sigma ist irgendwie aus einem anderen Material, die Oberfläche ist "weich" und rau. Die des neuen ist glatte Hartplaste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten