• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20/4,0-5,6 - UNSCHARF?

Hatte das Objektiv auch schon mal. Habe es schnell wieder verkauft. Dafür das Tokina 11-16mm 2.8
War erstens lichtstärker und was die Schärfe betrifft um Längen besser. Hätte es heute noch, wenn ich nicht auf Vollformat gegangen wäre.
Jetzt habe ich das 14-24mm von Nikon. Teuer und schwer. Vermisse das Tokina heute noch.

Bernd
 
Hatte das Objektiv schon mal auf der Pentax k10, k20, Nikon d90 und jetzt auf der 50d.

Und jedesmal war ich damit mehr als zufrieden. Ich kann die Meinung meines Vorredners nicht teilen.

In meinen Augen ein sehr gutes Objektiv. Braucht halt einfach nur etwas mehr Zuneigung.

Ganz abgesehen davon, hast du sicher schon von der Problematik mit der Serienstreeung gehört.

Gruss
 
Ganz abgesehen davon, hast du sicher schon von der Problematik mit der Serienstreeung gehört.

"Gehört" hat das wohl ausnahmslos jeder schon mal, weil es so bereitwillig nachgeplappert wird. Dann erzähl uns doch mal, an wievielen Exemplaren Du Deine statistischen Auswertungen betrieben hast und was dabei rausgekommen ist.


Gruß, Matthias
 
@Masi1157: Hatte bereits das Vergnügen mit 4 Exemplaren und hatte auch jedesmal ein gutes Stück erwischt. Sollte es ein Serienproblem geben, dann war ich davon noch nicht betroffen.

Ich würde das Objektiv immer wieder kaufen. Preis / Leistung sind top.
 
Danke für eure Rückmeldung.
Ich habe mittlerweile nochmal eine andere Wand fotografiert :-p
Dort sieht es wesentlich passabler aus, aber richtig knackig finde ich es dennoch nicht.
Bilder werde ich heute Abend endlich mal einstellen..bin leider noch nicht wieder dazu gekommen.

Was ist denn mit der Serienstreuung gemeint?
 
Unter Serienstreuung ist gemeint, dass z.B. bei dem 10-20 mm sehr gute und sehr schlechte Exemplare im Umlauf sind. Bei Sigma ist das wohl ein generelles Problem. Hab ich gelesen, kann es aber nicht bestätigen. Es kann also sein, dass dein Objektiv zu den schlechten Exemplaren aus der Serie gehört.

Ich würde weitere Versuche mit dem Objektiv machen und wenn alles nix bringt die Sache mit Serienstreuung in Betracht ziehen.

Ob nachgeplappert oder nicht, fakt ist, dass die Serienstreuung existiert.

Gruß
 
Ob nachgeplappert oder nicht, fakt ist, dass die Serienstreuung existiert.

Selbstverständlich existiert eine Serienstreuung, bei ausnahmslos jedem Produkt. Aber das, was hier und anderswo im Internet als solche bejammert wird, hat oft genug gar nichts damit zu tun (sondern ist eine Fehlbedienung oder Fehldiagnose, gestützt durch die Gewissheit, dass eine Sigma-Objektiv ja dejustiert sein muss, man hat es ja schon soooo oft gelesen) und/oder wird blind nachgeplappert.


Gruß, Matthias
 
.... hat oft genug gar nichts damit zu tun sondern ist eine Fehlbedienung oder Fehldiagnose ...
.

Da bin ich ganz bei Dir. Lacius sollte die Fehlerquellen ausschließen und erstmal ein paar normale Fotos mit verschiedenen Einstellungen vornehmen. Und wenn alle Versuche scheitern weiß er jetzt, dass es sowas wie eine Serienstreuung gibt. Er hat es bis jetzt noch nicht gewusst, dass es sowas gibt, sonst hätte er nicht gefragt.

In meinen Aussagen habe ich nie behauptet, dass sein Objektiv dejustiert sein muss. Ich habe mir nur erlaubt darauf hinzuweisen, dass es die Serienstreuung gibt. Wir suchen schließlich nach einer Fehlerquelle. Das gezeigte Foto zeigt keinesfalls ein gutes oder normales Ergebnis.

Gruß
 
nicht streiten ;-)

ich poste heut Abend wie gesagt nochmal ein , zwei Testbilder und mach noch eins in der "echten" Welt *g
 
Meins war, als es neu war, zwar ein wenig dezentriert, aber auf einer Seite echt (was ich relativ zu einem günstigen Zoom sehe,) knackscharf. Auf der anderen Seite gar nicht. Hab es aber selbst erst gemerkt, als ich im Galeriebereich drauf aufmerksam gemacht wurde..
Habs dann eingeschickt, es wurde angeblich ein "Linsenvorschub-Element" getauscht. Danach war es zwar zentrisch (in allen Ecken gleich scharf/unscharf), aber insgesamt ein bischen schlechter. Deshalb arbeite ich damit entweder mit Blitz, oder mit Stativ.
Ein, zwei Stufen abgeblendet ist das Ding schon super. :top:
 
[...]Oder bei Landschaftsbildern mit viel Himmel...da lässt sich dann nicht erkennen ob der Himmel scharf oder matschig ist :-p

Musst Du doch auch gar nicht.
Wenn Du das nicht erkennst, kann es ja nicht so wichtig sein[...]

Sehe ich auch so und geht mir mit meinem Tamron 10-24 nur manchmal so, das ich etwas Schärfe an den Rändern und weniger Verzerrung ganz gerne sähe, ist halt Motivabhängig. Das läßt sich jedoch mit etwas Mut und Spucke in Lightroom größtenteils ganz gut korrigieren.

Für das Geld, das diese Objektive kosten, kann man nicht unbedingt mehr erwarten, finde ich. Natürlich sollte man bei defekten Teilen reklamieren, aber die generelle Abbildungsleistung mit Parametern wie Auflösungsvermögen, Kontrast- und Farbwiedergabe ist in meinen Augen deutlich niedriger als bei eingen Vertretern aus den höherpreisigen Segmenten, wie z.B. dem Sigma 8-16 oder den jeweiligen Ausgaben der Markenhersteller oder den Weitwinkel-Festbrennweiten.
Dennoch benutze ich es gerne, es war nicht so teuer, der Schaden ist nicht so gro0, wenn es mal was abbekommt, es ist noch handlich und die Bildqualität finde ich wie gesagt für mich ausreichend, aber das kann nur jeder für sich entscheiden.

PS: lacius, Du schreibst, Du hattest beim AF einen Mehrfeld AF verwendet. Falls der automatisch entscheidet, wo es scharf sein soll, ist das insofern keine gute Idee, als das Du zwar weißt, welche Ecke Du scharf haben möchtest, der AF jedoch nicht. Er stellt also scharf, auf was er entweder getrimmt wurde (Gesichtserkennung z.B.) oder nimmt für ihn günstige gut fokussierbare Kontrastkanten. In Deinem Fall war das wohl der Zaun, etwas hinter dem Gerüst rechts.
 
Das Sigma 10-20/4,0-5,6 muss man als 10mm F5,6-f8 Objektiv begreifen.
Da hat es am wenigsten Verzeichnung, die Vignettierung ist auf dem Minimum
und es zeigt die höchste Auflösung über das Feld.
Bei f5,6 kann man die CA Neigung noch minimieren, wenn man eine höhere Vignettierung toleriert.
Wählt man eine kurze, der Blende entsprechend kurze AF Distanz, sollte alles von vor dem Fokus bis Unendlich scharf sein.
Ist das Ergebnis nicht ausreichend, sollte man sich nach etwas anderem umsehen.
mfG

BTW AF an UWW halte ich für unsinnig :) Ein Fixfokus würde es einfacher machen.
Einen MF/AF Schalter hat das Sigma ja.
Freistellung geht ja nicht mit der Öffnung, daher kann man es auch fix bei 2-3m mit 10mm und f 5.6-f8 benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich stelle mich hier mal hinten und mache kein eigenes Thema auf...
Ich habe mir auch das besagte Obektiv gekauft und heute mal gegen das gleiche vom Schwiegervater verglichen.

Ich verlinke mal 4 Bilder und hoffe auf ein paar Meinungen ohne meine eigene vorwegzunehmen. Die ersten beiden sind mit f8, die anderen beiden mit f6.3. Die 2 Bilder des einen Objektivs enden mit 's', die anderen 2 mit 'c'.
Seht Ihr bei einem oder beiden starke Schwächen oder sind beide top?

http://stiefel82.de/1s.JPG (Objektiv 1)
http://stiefel82.de/1c.JPG (Objektiv 2)

http://stiefel82.de/2s.JPG (Objektiv 1)
http://stiefel82.de/2c.JPG (Objektiv 2)

Vielen Dank für Eure Meinungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Du solltes eventuell mal Aufnahmen von Motiven machen, wofür Du das Objektiv gekauft hast. Ich hatte mein 10-20 z.B. für Weitwinkel etwas weiter weg gekauft und nicht für nah bei, also z.B. eher für so etwas:
 

Anhänge

  • 2013-04-09_190401_I7D_8000fs12x.jpg
    Exif-Daten
    2013-04-09_190401_I7D_8000fs12x.jpg
    463 KB · Aufrufe: 96
WERBUNG
Zurück
Oben Unten