• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 3,5 an Nikon D5500 immer zu hell/zu dunkel

Kann diese verstellte Iso-max-Einstellung tatsächlich der Grund für meine primäre Frage gewesen sein?

Nein, eigentlich nicht.
 
hi,

bei den Aufnahmen Nr. 3918, 3935, 3939 sehe ich Sensordreck-Flecken.
Mich wundert ferner die relative Unschärfe des Bildes vom Rautenstrauch-Kanal.
Du solltes zum Test die Kamera mal auf das Brückengeländer bzw. den 'Brückenbeton' legen um Verwacklungen auszuschließen, falls du wieder dort bist.

Oder noch besser: Stativ mitnehmen und probieren.

Viel Glück und gut Licht

billy3
 
...Mich wundert ferner die relative Unschärfe des Bildes vom Rautenstrauch-Kanal....Oder noch besser: Stativ mitnehmen und probieren...
Stimmt. Obwohl er die Bilder mit Blende 7.x und Zeiten von 1/400 und kürzer gemacht hat... :confused:

Ich habe ein Sigma 10-20/4.0. Es muss auf Blende 8 abgeblendet werden damit die Bilder randscharf werden. Das sollte doch beim 10-20/3.5 auch so sein?

Ich würde auch erstmal ein paar Testbilder mit Stativ und Blende 8 machen.
 
Ich gehe später mal raus und mache nochmal Fotos. Ich hatte die Kanera zt aufs Geländer gelegt.
Auf dem Objektiv ist noch bis Februar Garantie. Jedoch sagte der User hier aus dem Forum, von dem ich es erworben habe, dass es keine Probleme gegeben hätte. Sollte ich sonst mal zb zu Foto Gregor gehen und es zu Sigma einschicken lassen? Wenn hier sonst Kölner sind, wäre ich auch gerne an einem Treffen zum Überprüfen des Objektives im Freien offen. Stecke leider gerade in Prüfungsvorbereitungen und kann nicht stunden damit verbringen. Hatte gehofft ein UWW für Teneriffa im Dezember zu bekommen und zu fotografieren (Übung macht den Meister, ich weiß).

Ich mache mal Fotos mit Spotmessung aufgelegt bei Blende 8 Fotos.
Gruß
Carol
 
Moin

nun wurde viel gesagt....das meiste liegt neben der Spur :p

# es liegt nicht am Objektiv...das dürfte völlig normal sein

# die Erwähnung vom Polfiler zeigt das hier ein "falscher Einsatz" vorliegt...
Polfilter können nur "einen Teil des Motiv" beeinflussen....

gerade UWWs sind denkbar ungeeignet für Polfilter....
um das ganze Blitz zu polen, geht das erst ab 35mm, besser 50mm udn länger :D

# ein Faktor der zu kuz kam ist >>> das Licht....
das erscheint mir> zu hart und damit zu kontrastreich
damit provozierst die hellen Himmel udn ganz dunkle Schatten...besonders im Gegegnlicht

# UWWs zeigen mehr als man glaubt.....damit ist schon die Änderung von nur 1° Winkel
dafür verantwortlich das die locker 1-2-3 Blenden flöten geben

# die Belichtungsmethode dann, kann keine Kamera per Knopfdruck lösen....
mach mal einen Test mit langer Brennweite udn Gegegnlicht Himmel...und
um messe mindestens 6x Punkte quer über das Bild,
in dem die die Kamera mit langer Brennweite dort ausrichteste....
ich wette du bekommst locker +6 Blenden als Unterschied....

und das ist einfach zuviel :D
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten