• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1,8/28 EX DG an D200?

beiti

Themenersteller
Ich hatte gestern Gelegenheit, mein Sigma 1,8/28 EX DG, das an meiner D70 prima funktioniert, an einer D200 auszuprobieren.
Beim Betrachten der Bilder kamen mir alle etwas dunkel vor. Ein Vergleich ergab dann, daß die D200 in Verbindung mit dem 1,8/28 eine falsche Belichtungsmessung macht, und zwar um rund 1,3 Blenden (immer gleich). Die Blendenansteuerung als solche funktioniert, denn wenn ich manuell die Belichtung einstelle, die ich mit einem Nikon-Objektiv in derselben Situation gemessen habe, stimmt die Helligkeit auch mit dem 1,8/28. Auch wenn ich das 1,8/28 auf die identisch eingestellte D70 schraube, wird korrekt gemessen. Meine drei Nikon-Objektive belichten an derselben D200 ebenfalls einwandfrei. Das Problem liegt also in der Zusammenarbeit zwischen diesem Sigma-Objektiv und D200 bei der Belichtungsmessung.

Hat noch jemand dasselbe Sigma und kann es an einer D200 probieren? Ich wüßte gern, ob es an meinem Exemplar liegt, oder ob es ein Serienproblem ist. Die Antwort von Sigma steht noch aus.
 
Ich hatte das 30/1,4, 20/1,8 und das 14/2,8 an meiner D200. Je kürzer die Brennweite,
desto knapper wurden die Aufnahmen belichtet. Mit dem Sigma 12-24 war es nicht anderes. Ich fand das schon störend.
Bei meinem 17-55 ist das nicht so. Von daher würde sich für mich auch der Verdacht bestätigen,
dass das Zusammenspiel nicht 100%-tig passt.
 
Inzwischen ist die (Standard-)Antwort von Sigma da. Ist vielleicht auch für andere Sigma-Besitzer interessant, da noch mehr Objektive betroffen sind:
bedauerlicherweise gibt es bei den HSM-Objektiven und dem 80-400-OS aus unserem Haus eine minimale Funktionsbeeinträchtigung bei der Verwendung an der Nikon D200.
Der AF funktioniert hier nicht ordnungsgemäß über den AF-ON Button der Kamera, eine zusätzliche AF-Betätigungsfunktion die diese Kamera bietet. Die normale AF-Funktion über den Auslöseknopf ist gegeben.
Ferner kommt es mit wenigen Objektiven, wie dem 28mm, zu Unterbelichtungen in Verbindung mit der D200.
Schicken Sie uns gegebenenfalls Ihr Objektiv mit einer kurzen Fehlerbeschreibung an unten genannte Adresse. Voraussichtlich ist ein technisches Upgrade notwendig und von unserer Seite zu realisieren.
Dieses Upgrade ist derzeit kostenfrei.
Ich denke, daß diese Umrüstung für alle Besitzer betroffener Objektive sinnvoll ist, auch wenn man keine D200 besitzt. Falls man das Objektiv später weiterverkaufen will, ist die "volle Tauglichkeit für D200" ein Pluspunkt. Man darf abwarten, wie sich die Belichtung mit der D80 verhält; das Problem mit dem AF-On-Knopf entfällt dort natürlich.

Aus der Sigma-Antwort entnehme ich, daß die Kompatibilitätsprobleme von Sigma längst nicht mehr nur Canon-Kameras betreffen.
 
Wie sieht es denn mit der Treffsicherheit des AF's an der D200 aus. Ich hatte mit dem Sigma HSM 30/1,4 probleme, allerdings auch nur an der D200.
Belichtungsprobleme gab es nicht.

Manni
 
Schärfeprobleme festgestellt habe ich keine, obwohl ich einige Bilder bei knappem Licht mit Offenblende gemacht habe. Waren zwar alle zu dunkel, aber die Schärfe saß (soweit man das anhand dieser Bilder sagen konnte) schon.
 
Von den bisher gemachten Bildern zu urteilen, dürfte die optische Leistung etwa auf dem Niveau des 18-70 Kit sein (außer bei Offenblende). So war es auch schon an der D70.

Detaillierte Angaben kann ich erst machen, wenn ich mehr mit dem Objektiv fotografiert habe. Jetzt liegt es erst mal fertig verpackt bereit und kommt morgen zur Post.
 
also doch zur D200 gegriffen? Dachte Du wolltest die D80!
Ich bin ja eigentlich eher der Typ, der bewährte Geräte lange behält. Wenn ich schon nach gerade mal zwei Jahren umsteige, wollte ich mir diesmal eine "längerfristige" Kamera kaufen. An der D80 gibt es leider ein paar Sachen, die noch nicht ganz nach meinen Vorstellungen sind (allen voran die halbherzige Spiegelvorauslösung). So habe ich mich nach langem Ringen zu einem etwas tieferen Griff in den Geldbeutel entschlossen.
 
Heute kam das Objektiv von Sigma zurück (incl. Hin- und Rückversand also 12 Tage). Der Beipackzettel sagt "Hauptplatine erneuert". Die Belichtung funktioniert jetzt einwandfrei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten