• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive SIGMA 1,4 30mm - Schärfe und Autofokus schlecht bei Offenblende

hmiller

Themenersteller
Hallo,

hab mir für meine SD14 ein 1,4er 30mm Objektiv gegönnt um durch die hohe Lichtstärke im Innenraum bessere Fotos machen zu können. Leider muss ich feststellen dass die Schärfe bei Offenblende nicht wirklich gut ist und dass außerdem der Autofokus echte Probleme mit der Offenblende hat.

Ist das normal (dann muss das Ding wieder zurück - wenn es nur abgeblendet funktioniert war es zu teuer) oder muss das Objektiv zuerst nach Rödermark um perfekt zu funktionieren?

Gruß,
Harald
 
Hallo Harald!

Bei Offenblende ist die Schärfentiefe nur sehr gering. Da kann es schon sein, dass beispielweise bei einem Portrait ein Auge scharf ist, das andere aber schon außerhalb des Schärfebereiches liegt. Eine neue und interessante Erfahrung für Fotografen, die bisher nur lichtschwache Zoom-Objektive besessen haben. Festbrennweiten können gerade bei Offenblende viel Spaß machen, wenn man die geringe Schärfentief als interessanten Effekt einzusetzen weiß!

In diesem Sinne viel Spaß mit Deinem neuen, tollen Objektiv! Ich besitze das gleiche in der Canon-Ausführung und überlege mir, auch eines für meine SD14 anzuschaffen.

Liebe Grüße und Kopf hoch!

Nicoise

Nicoisezz
 
Ein Beispiel wäre interessant, das 30er soll offen schwach an den Rändern sein, im Zentrum müsste es aber recht gut abbilden.

Gruß
Peter
 
Buon Giorno,

probier doch mal folgendes-
stell auf die Ecke scharf, es kann sein, daß damit Deine probleme beseitigt
sind.Es gibt Amerikaner, die schwören auf diese Linse.
Sie ist immerhin eine DC Linse, ergo neue Konstruktion.

Es kann sein,daß sie eine ordentliche Bildfeldwölbung hat (kugelförmige Schärfenscheibe).Dies kann bei Landschaftsaufnahmen von Vorteil sein, da dann nicht mehr so stark abgeblendet werden muss, und trotzdem totale
Tiefenschärfe möglich ist.

Halte uns mal auf dem Laufenden.
Hier noch die user testberichte:
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=320&sort=7&cat=38&page=1
 
Hallo,

also die Schärfentiefe bei Offenblende ist wirklich sehr gering und beim Pflanzenmotiv kann sich die SD14 für keinen Schärfepunkt entscheiden (mal war der "hintere" Bereich der Pflanze schärfer, mal der "vordere") - könnte da eine Justage bei SIGMA was bringen? Mit meinem 18-200DC OS hatte ich dieses Problem noch nicht.

Zur Randunschärfe - ich hab da jetzt mal ein "planes" Bild bei Offenblende aufgenommen. Ein Testbild vom TFT-Monitor und das mal hier angehängt (musste ein wenig von Hand nachfokusieren). Was meinen die Fachleute dazu? Oder bin ich da zu kritisch?

Gruß,
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
...klebe mal eine Zeitungsdoppelseite glatt auf einen geraden Papkarton auf, hänge das Ganze möglichst senkrecht auf, schraube die Kamera auf ein Stativ, wähle einen Abstand welcher die Zeitungsseite möglichst bildfüllend zeigt, stelle die Blende auf 1,4, fokusiere einmal mit dem AF und mache ein Bild, das andere Mal manuell und nimm die Seite auf und schau Dir dann die Ergebnisse an.

Sollte eigentlich Randunschärfen besser zeigen, als ein Bildschirmfoto oder ein 3 dimensionales Objekt.

Gruss,

Browny.
 
Hallo,

also die Schärfentiefe bei Offenblende ist wirklich sehr gering und beim Pflanzenmotiv kann sich die SD14 für keinen Schärfepunkt entscheiden (mal war der "hintere" Bereich der Pflanze schärfer, mal der "vordere") - könnte da eine Justage bei SIGMA was bringen? Mit meinem 18-200DC OS hatte ich dieses Problem noch nicht.

Zur Randunschärfe - ich hab da jetzt mal ein "planes" Bild bei Offenblende aufgenommen. Ein Testbild vom TFT-Monitor und das mal hier angehängt (musste ein wenig von Hand nachfokusieren). Was meinen die Fachleute dazu? Oder bin ich da zu kritisch?

Gruß,
Harald

Das ist doch hervorragend für Blende 1,4

Ich glaube das Objektiv ist gut.
Raus an die Sonne und Landschaften fortografiert.
Stell mal auf verschiedene Distanzen scharf und poste das Ganze hier.
 
Da (gleichgültig bei welcher Blendenvorwahl) immer mit offener Blende fokussiert wird kann dies so nicht sein.

es ist nicht die offene Blende, da durch den Abteilungsvorgang bereits abgeblendet wird (der Hilffspiegel ist schuld)

üblicherweise arbeiten die Systeme bei etwa 5,6 .. was ja auch sinnvoll ist, weil sonst lichtschwache Zooms nicht scharfgestellt werden könnten. Das ist auch der Grund, wieso die AF Leistung bei Blende 8 nachlässt oder sogar von der Kamera abgeschalten wird. (sprich, wenn man ein lichtschwaches Objektiv mit Konverter nutzt beispielsweise)
 
. Was meinen die Fachleute dazu? Oder bin ich da zu kritisch?

Gruß,
Harald

Ich glaube Dein Sigma hat ein Problem, denn es zeigt Blende 1 an ....


Ich bin übrigens ein ziemlicher Fan von der Linse, bei 1,4 ist es OK, ab 1,6 wird es schon gut ... ich kenne kein Objektiv dieser Lichtstärke, das offenblendig so gut ist.
 
Nachtrag:
ich denke mal, dass SPP3,5 die Werte nicht richtig in die Exif's schreibt.
Benütze ich z.B. F5,6 dann steht der Wert schon richtig drin, nur die Max Aperture Values sind falsch.
Ich hoffe nur, dass Sigma die Version 3,5 noch nachbessert. So richtig rund läuft es nicht.
Ansonsten ist es manchmal schon schwierig, mit dem 30er und AF und F1,4 im Nahbereich zu fokkusieren. Jedenfalls mit meinem. Ich hatte es auch schon eingeschickt.
 
Das Blümchen ist doch ausgezeichnet! Schnapp dir mal die ganz offensichtlich scharfen Blütenblätterteile und markiere dir ein paar Punkte (mindestens 3). Durch diese legst du dann einfach eine gedachte Ebene. Diese Ebene ist für mich (Mathestudent im Diplom... ich mach das öfters..) ziemlich genau orthogonal zum Blickwinkel und nur so und nicht anders kanns doch sein.

Beim Testbild saufen die Ränder irgendwie ab... von der Schärfe her scheints aber gleichmässig verteilt zu sein... das "absaufen" kann aber auch (und im Vergleich zur Blume gehe ich jetzt mal davon aus) an deinem TFT liegen.
 
Ich photographiere zwar schon eine Zeit und habe eigentlich auch mehr Linsen als nötig, aber das ist ehrlich gesagt mein erstes 1.4er Objektiv.

Ist das für einen gerade eben gemachten Schnappschuß ok ?

Es kommt mir ein wenig flau vor, aber ich besitze auch nicht gerade die Kompetenz das wirklich zu beurteilen.

Ach ja das Teil ist an einer Nikon D60 dran und das Bild wurde nur beschnitten - nicht bearbeitet.

Gruß Jens
 
Hallo,

wollte bloß mal sagen - nachdem ich mich jetzt an die geringe Tiefenschärfe bei Offenblende f1,4 gewöhnt habe muss ich sagen: das Objektiv ist sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten