• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1,4/30 Qualität

Guenter H.

Themenersteller
Hallo,
heute habe ich das bestellte Sigma 1,4/30 beim Händler abgeholt und sofort an an paar Allerweltsmotiven ausprobiert.
Blende 1,4 bei 100ISO an der E-330.
Das Ergebnis ist mehr als erschreckend, wie man an den angehängten Bildern sieht.
Beides sind 100%-Crops einer JPEG-Aufnahme in höchster Qualität.
Beide Bilder stammen aus der Bildmitte, auf die exakt fokussiert wurde.
Die Aufnahmen wurden mehrfach wiederholt.
Bei weiter geschlossener Blende relativiert sich das Ganze etwas, die Unschärfe beim Sigma ist jedoch nicht vollständig zu eliminieren.
CAs und Unschärfe zusammen sind vernichtend schlecht.
Als Vergleich habe ich die exakt gleiche Situation mit dem Zuiko 14-54 bei Offenblende aufgenommen.

Dies war ein Versuch, das Sigma zu nutzen. Leider vergeblich. Das Ding geht zurueck und damit hat sich für mich das Thema "Sigma" erledigt.

Linkes Bild also Sigma, rechtes Bild Zuiko.

Gruesse
Guenter

PS: Die Bilder wurden beide NICHT nachbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Blende 1,4 ist für das Motiv etwas ungeeignet.Da wäre eigentlich Blende 5,6 und aufwärts wohl besser.Aber trotzdem ist das Foto extrem schlecht.
 
Vielen Dank, Guenter! :top:

Wenn ich zu Hause bin stelle ich ein vergleichbares Bild mit dem OM Zuiko bei f/1,4 rein, könnte interessant werden.
 
Guenter H. schrieb:
Das Ding geht zurueck und damit hat sich für mich das Thema "Sigma" erledigt.
M.W.
 
Meine Güte, das ist ja SO inakzeptabel, dass man´s kaum glauben mag. Völlig verwaschen, ohne Schärfe. Aber Dein geschilderter "Versuchsaufbau" ist ja über fast alle Zweifel erhaben (lediglich die unterschiedlichen Kontraste schränken die Vergleichbarkeit leicht ein: Sonne mit 14-54mm, Wolken bei Sigma-Aufnahme)

Hätte ich nie für möglich gehalten, dass dieses doch nicht ganz billige Sigma so enttäuscht. Offensichtlich hat Sigma da schwerwiegende optische Probleme nicht in den Griff bekommen - trotz all der Zeit seit der Ankündigung Ende Februar und der Verschiebung der Markteinführung von Mai auf jetzt.

Schade - eigentlich hatte ich auch Lust auf diese Festbrennweite.

Wer soll das Ding denn eigentlich noch kaufen, wenn die ersten Tests (denn bei diesem einen vernichtenden wird es ja nicht bleiben) die Runde gemacht haben?
 
Kaum zu glauben, das hat Sigma selbst doch wohl gewusst und trotzdem bringen sie das so raus. :confused:

Vielleicht ist es ja bei ganz wenig Licht doch gut, weil weniger Streulicht im Objektiv.

Was ist nun dran an der telezentrischen oder für "digital optimierten Rechnung"?
 
Das sieht mir ehrlich gesagt nach schlichtem Fehlfokus aus.

Ist es möglich, rein interessehalber, eine Fokusreihe von dem Motiv zu machen?

An 6 MP 1.5x Crop habe ich selbst so scharfe Ergebnisse - tagsüber übrigens! - mit dem Objektiv hinbekommen bei f/1.4 WENN der Fokus gestimmt hat - und Bilder von der Nikon D2x mit 12 MP am 1.5x Crop sahen auch sehr vielversprechend aus - daß die eigentliche Leistung des Objektivs dafür nicht verantwortlich sein kann.
 
Bernhard W. schrieb:
Glaub ich weniger, wo soll der Focus denn liegen? Das Sigmabild hat doch auch null Kontrast, die CAs sind verheerend.

Naja, ich glaub schon, dass der Kontrast beim Sigma besser sein kann als bei diesem einen Bild, wo eben offensichtlich gerade mal keine Sonne schien.
 
Durbin-E500 schrieb:
Naja, ich glaub schon, dass der Kontrast beim Sigma besser sein kann als bei diesem einen Bild, wo eben offensichtlich gerade mal keine Sonne schien.

Da müßte mal Guenter sagen, ob die Sonne gerade weg war. Bei reinen Teleskopen ist es mit Sicherheit so, dass die Kontrastleistung am Tage so schlecht ist, dass man bei manchen Geräten von "Tagblindheit" spricht.
 
http://www.pictchallenge-archives.net/TESTNUM/sigma3014.html

unter dem angegebenen Link sind mannigfaltig Crops von einem Vergleich des Sigma 30/1.4 mit anderen durchaus hochwertigen Optiken, u.a. an einer Nikon D2x.

Die D2x hat 12 MP an 1.5x Crop, überschlägig gerechnet 1.5x gegen 1.92x Crop ergäbe das ein bißchen über 7 MP am 1.92x Crop (kann man sicher genauer ausrechnen).

Naja und hier ist eine E-330 verwendet worden mit etwa 7.5 MP am 1.92x Crop.

Die Pixeldichte der D2x ist gar nicht so wahnsinnig unterschiedlich zur E-330.

Also gibt es zunächst mal keinen ersichtlichen Grund, warum im Bildzentrum der E-330 das Objektiv SO verheerend abschneidet, wenn es im Bildzentrum der Nikon D2x auch bei f/1.4 recht scharf abbildet, um nicht zu sagen schärfer als alle Vergleichsoptiken.

Bevor man das Ding in der Luft zerreißt, also bitte genaue Ursachenforschung.

Genauso wären jetzt Vergleichs-Crops von z.B. manuellen Zuikos mit Offenblende f/1.4 an 4/3-Kameras interessant.

Gruß
Thomas
 
Dem Sigma sagt man schon bei F1,4 eine sehr hohe Leistungsfähigkeit in der Bildmitte nach, siehe auch Test und Bilder auf photozone.de (an der 350D).

Ich denke, da war was defekt und zwar mächtig.

Das kann unmöglich normal sein.

mfg
 
argus-c3 schrieb:
Bevor man das Ding in der Luft zerreißt, also bitte genaue Ursachenforschung.

Stimmt, ja, da sind wir hier in der ersten Enttäuschung vielleicht etwas voreilig. Ich glaube aber, man muss kein Hellseher sein, um zu erraten, was letztendlich bei der Analyse herauskommen wird: Sigmas schon beinahe sprichwörtliche hohe Serienstreuung.
 
Durbin-E500 schrieb:
Stimmt, ja, da sind wir hier in der ersten Enttäuschung vielleicht etwas voreilig. Ich glaube aber, man muss kein Hellseher sein, um zu erraten, was letztendlich bei der Analyse herauskommen wird: Sigmas schon beinahe sprichwörtliche hohe Serienstreuung.

Es steht Olympus, Pentax, Nikon, Canon ... allen frei, auch mal ein Objektiv für die jeweiligen Sensorformate gerechnet rauszubringen und dem Sigma 30/1.4 endlich Konkurrenz zu machen.

Außer Panasonic, die ja wenigstens ein 25/1.4 angekündigt haben für in einem Jahr, macht kein anderer Hersteller entsprechende Anstalten.

Da dürfen die sich halt nicht wundern, wenn die Fotografen sich trotz der Sigma-Streuung immer wieder mit diesen Objektiven auseinandersetzen. Denn fest steht, daß außer Sigma kein anderer Hersteller so konsequent für DSLR-Kameras genau die Brennweiten- und Lichtstärken-Bereiche anbietet, die die Fotografen wollen...

Bisher hab ich aber zum 30/1.4 eigentlich immer nur AF-Probleme gefunden. Daß die Optiken selbst streuungsbedingt manchmal nix taugen, ist mir beim Durchlesen und Durchforsten der Internet-Berichte noch nie aufgefallen.
 
argus-c3 schrieb:
Da dürfen die sich halt nicht wundern, wenn die Fotografen sich trotz der Sigma-Streuung immer wieder mit diesen Objektiven auseinandersetzen. Denn fest steht, daß außer Sigma kein anderer Hersteller so konsequent für DSLR-Kameras genau die Brennweiten- und Lichtstärken-Bereiche anbietet, die die Fotografen wollen...

Ja das stimmt, ob es das 30 1,4 ist oder damals das 18-50 2,8 oder jetzt das 50-150 2,8 oder auch das 17-70 2,8-4,5 alles optiken die an einer DSLR richtig Sinn machen. Auch das neue Makro mit 70mm ist interessant.

Ich hoffe auch das dort von den anderen Herstellern mal mehr kommt. Leider hat Sigma eine Serienstreuung und ist nicht überall optimal, sonst würde mich das nicht Jucken das es von Canon kein EF-S 30 1,4 gibt.
 
Nightstalker schrieb:
gibts doch....das wollt Ihr nur nicht bezahlen ;)

Welches denn? Bei Nikon das 28/1.4 AF-S, bei allen anderen Hersteller gar nichts. (Das Pentax 31/1.8 ist 2/3 Blenden lichtschwächer und damit keine Konkurrenz. Das Canon 35/1.4L ist nur an der 1D-Serie eine Konkurrenz, ansonsten zu langbrennweitig.)
 
holla

ohmann

so sehen Bilder aus wenn ich den Raynox 2,2 x Konverter an mein ZD 50-200 pappe .Das bedeutet KB eq. 880 mm bei F3,5 .Das kann man wohl auch erwarten .Aber für eine digital gerechnete 30mm Festbrennweite wäre das ein Armutszeugnis.
wie soll denn dann erst das Bigma aussehen auf das ich so lange warte :confused:

gruß

bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten