• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1:2,8 / 150mm Macro DG HSM

vahi

Themenersteller
Kann mir jemand seine Erfahrung mit o. g. Objektiv nennen. Da ich das Objektiv nicht nur für den Makrobereich einsetzen möchte stellt sich für mich die Frage, ist dieses Objektiv überhaubt das richtige. Kann (sollte man) es für "normale Einsätze", d. h. ausserhalb der Makrowelt sinnvoll einsetzen??
Wie steht es um die Tiefenschärfe (im Nahbereich 0,3-1m / Mittelbereich 1-2m / Fernbereich 4- >> ???
 
Wie steht es um die Tiefenschärfe (im Nahbereich 0,3-1m / Mittelbereich 1-2m / Fernbereich 4- >> ???

Das hat ja nun nichts speziell mit dem Macro zu tun, die Tiefenschärfe verhält sich wie bei jedem anderen 150mm Tele auch.

Die optische Qualität sollte allerdings dem handslüblichen Superzoom 18-200 oder dem preiswerten 70-300 bei weitem überlgegen sein (keine eigenen Erfahrung, da ich das 150mm nicht besitze).

Das 180mm 3.5 schlägt sich jedenfalls auch als Teleobjektiv ganz hervorragend, ich glaube nicht das es beim 150mm anders ist.

my 2 cents,
Reinald
 
Hallo,
ich habe die EOS 450D, und arbeite meistens mit dem Sigma 18-200.
Zur Zeit habe ich das 150mm Macro zum Testen. Der Schärfebereich liegt bei Blende ca. 6, nur bei 1 - 1,5 cm. Ist das normal? Die Qualität in diesem sehr engen Bereich ist, was die Schärfe angeht, sehr gut. Hast Du Erfahrung mit diesem Objektiv?
 
Hi Vahi,
in diesem Bereich geht es um Objektive an Sigma Kameras - bin mir sicher Murcielago wird den Thread bald Richtung Canon verschieben. ;)
:cool:

Cheerio
 
Hi Vahi,
in diesem Bereich geht es um Objektive an Sigma Kameras - bin mir sicher Murcielago wird den Thread bald Richtung Canon verschieben. ;)
:cool:

Cheerio

Richtig.


Hallo,
ich habe die EOS 450D, und arbeite meistens mit dem Sigma 18-200.
Zur Zeit habe ich das 150mm Macro zum Testen. Der Schärfebereich liegt bei Blende ca. 6, nur bei 1 - 1,5 cm. Ist das normal? Die Qualität in diesem sehr engen Bereich ist, was die Schärfe angeht, sehr gut. Hast Du Erfahrung mit diesem Objektiv?

Das ist normal. Je größer die Brennweite und je näher das Motiv am Objektiv ist, desto geringer die Schärfentiefe.
 
Kann mir jemand seine Erfahrung mit o. g. Objektiv nennen.

Also ich habe das Objektiv noch nicht allzu lange und auch noch nicht besonders viele Fotos im Fernbereich gemacht, aber bin mit dem Objektiv bis jetzt sehr zufrieden.

Es hat mMn zwei kleine Einschränkungen als Tele:

Es ist im Fernbereich bei Blende 2,8 ein wenig weich (im Nahbereich ist es 1A) und laut anderen Benutzern hier lässt es sich nicht vernünftig mit 1,4x/2x Konvertern benutzen. Dabei sollte man allerdings beachten, dass ich eine 5D Mark II benutze, d.h. es kann sein, dass Du die Unschärfe bei Deiner Kamera gar nicht bemerkst.

Die 2. Einschränkung des Objektivs ist seine Geschwindigkeit, da ein Makros generell nicht so schnell wie Teleobjektive sind, allerdings lässt sich der AF auf Makrobereich bzw. auf Normalbereich beschränken und erreicht dann eine durchschnittliche Geschwindigkeit.

Für mich waren beide Einschränkungen relativ unwichtig und mir war es lieber ein hochwertiges Makro zu besitzen, als ein mittelmäßiges und noch ein zusätzliches Tele(zoom), was zusammen teurer geworden wäre, insbesondere, wenn man beim Tele eine Blende 2,8 haben möchte.
 
Eine sehr schöne Linse , steht dem 100er Canon in nichts nach.:top: Irgend etwas Weiches kann ich auch im Telebereich nicht erkennen. Und die Tiefenschärfe im Macrobereich ist nun mal immer ein Problem.Ich kann sie uneingeschränkt mit TOP Preis/Leistung (Geli und Stativschelle dabei!) empfehlen.
Grüße C-P
 
Hab die Linse auch und sie ist wirklich sehr gut... nicht nur für Makros, sondern auch als kleines lichtstarkes FB-Tele für unterwegs. Das mit dem Konverter kann ich nicht nachvollziehen, mit meinem Kenko funzt das sehr gut und die Qualität is super!
 
und laut anderen Benutzern hier lässt es sich nicht vernünftig mit 1,4x/2x Konvertern benutzen.

Das stimmt nur für die Ferne. Als Tele-Ersatz ist es jedenfalls nicht wirklich tauglich. Zwar soll es auch ein paar Exemplare geben, die mit 2x TK auch in der Ferne scharf sind, doch davon gibt es scheinbar sehr wenige. Das Objektiv ist eindeutig für die Nähe optimiert. Makros mit 2x TK sind jedenfalls sehr scharf. Habe ich selbst schon einige gemacht, wenn ich mal flugs den Maßstab erhöhen wollte und kein MP-E dabei hatte. Also, einen 2x TK kann ich nur für Makros mit nahen Distanzen (~5 m) empfehlen. Ein 1.4x TK ist gegen unendlich grenzwertig von der Qualität. Wenn man mal von der Vrgütung absieht, ist das Objektiv toll. Preislich günstig, Schärfe super und auch nicht so schwer und lang wie die 180er Modelle.
 
hy,

also ich finde das Objektiv TOP. Was ich bisher so gelesen habe und auch selbst bestätigen kann ist, dass es zwar viele Sigma Objektive gibt bei denen es eine gewisse Serienstreuung gibt und über die einigermassen gestritten wird, jedoch ist das bei diesem nicht so. Ich habe noch von keinem User gehört, dass es ein Problem mit diesem Objektiv gibt/gab. Auch bei meinem ist es so: Der Fokus sitzt auf dem Punkt, die Abbildungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben, alles in allem einfach ein TOP Objektiv.

LG, Massud.

P.S.: TK hab ich den 1,5er von Kenko und damit war eigentlich alles gut, wobei ich es aber nur bei Makros ausprobiert habe (bin sonst recht breit ausgestattet)
 
Dann erklär mir mal, warum er es bei seiner Kamera nicht merken sollte und du es an deiner merkst, da bin ich mal gespannt. :)

Er sieht dank Crop die Ränder nicht, die normalerweise der kritische Bereich der Linsen sind.

Aber wenn ich mich jetzt recht entsinne, ist die Unschärfe bei der Linse eher im Zentrum zu sehen, aber ist ja auch egal. Das ist so minimal, dass es ihn nicht vom Kauf abhalten sollte.

mayuka schrieb:
The Penguin schrieb:
und laut anderen Benutzern hier lässt es sich nicht vernünftig mit 1,4x/2x Konvertern benutzen.
Das stimmt nur für die Ferne.
War auch so gemeint.
 
Hi DSLR user,
ich habe mich gefreut Eure Kommentare zu diesem Objektiv zu erhalten. Meine Entscheidung steht. Ich behalte das Sigma. Nur trage ich mich nun mit dem Gedanken die 450D gegen eine 7D zu tauschen. Ist zwar um einiges teurer, aber qualitativ eine andere Liga. Zum Thema TK's habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, nur die Info im Fachhandel erhalten das ein TK nur eine halbe Sache sei. Euren Kommentaren zur Folge ist das wohl nicht richtig, oder?
Als weiteres Objektiv arbeite ich mit dem Sigma 18-200. Hier habe ich bereits gemerkt das man qulitativ keine hohen Ansprüche stellen darf. (Schärfe als Beispiel)
Wie Ihr vielleicht schon bemerkt habt, ich selbst spiele nicht in der Oberliega, sondern bin ein passionierter Hobyfotograf, der im Rahmen seines Budgets qualität von seinen Bildern erwartet.
Daher bin ich für jeden Tip dankbar.

Gruß Vahi
 
Hi DSLR user,
ich habe mich gefreut Eure Kommentare zu diesem Objektiv zu erhalten. Meine Entscheidung steht. Ich behalte das Sigma. Nur trage ich mich nun mit dem Gedanken die 450D gegen eine 7D zu tauschen. Ist zwar um einiges teurer, aber qualitativ eine andere Liga. Zum Thema TK's habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, nur die Info im Fachhandel erhalten das ein TK nur eine halbe Sache sei. Euren Kommentaren zur Folge ist das wohl nicht richtig, oder?
Als weiteres Objektiv arbeite ich mit dem Sigma 18-200. Hier habe ich bereits gemerkt das man qulitativ keine hohen Ansprüche stellen darf. (Schärfe als Beispiel)
Wie Ihr vielleicht schon bemerkt habt, ich selbst spiele nicht in der Oberliega, sondern bin ein passionierter Hobyfotograf, der im Rahmen seines Budgets qualität von seinen Bildern erwartet.
Daher bin ich für jeden Tip dankbar.

Gruß Vahi

Ich denke, wenn du die fotografische Qualität deiner Bilder verbessern möchtest, dann ist es sinnvoller in deine Technik der Bildentstehung zu investieren, als in eine neue Kamera.
VG Carsten
 
Hallo lambc 000,
danke für Deinen Rat. Ist auf alle Fälle die billigere Lösung. Da stimme ich Dir zu. Hättest Du einen weiteren Rat für mich auch mit nicht gutemGerät zu sehr guten Ergebnissen zu gelangen. Kurse an der VHS bringen auch nicht das was sie sollten. Habe ich bereits hinter mir. Habe gelernt (auch im Beruf) das gute Qualität nur mit gutem Werkzeug zu erzielen ist. Bin gespannt auf weitere Antworten.

Gruß Vahi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten