• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Sightseeing Rucksack

micha93

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen (Foto)-Rucksack für einen Barcelona trip.
Natürlich erfüllt die Anforderungen für einen City-Trip nahezu jeder Rucksack, doch bin ich auf der Suche nach einem Kamera-Rucksack, welcher 1 Fach für eine Kamera bietet und ein weiteres für Verflegung und Co.
Somit muss der Rucksack über 2 Fächer verfügen, so dass eine auslaufende Flasche Wasser oder Brötchenkrümel nicht direkt auf die Kamera treffen.

Im MultiMedia-Laden vor Ort habe ich mir schon ettliche Rucksäcke angeschaut. Einige hätte man zwar umbauen können, in dem man die Trennpolster raus nimmt bzw umsteckt, doch habe ich dann noch immer das Problem, dass der Rucksack trotzdem nur über ein Fach verfügt.
Ein Rucksack der meinen Verstellungen recht nahe kommt, ist der "Lowepro Fastpack 200", jedoch ist mir das Kamera-Fach zu groß.

Das Kamera-Fach muss nicht überdimensional groß sein, hineinpassen muss einfach nur meine D7000+ Objektiv.

Besten Dank für Eure Hilfe
 
Gerade in Barcelona (Hochburg von Diebstählen auf Touristen) würde ich drauf aufpassen, dass der Rucksack über einen Diebstahlschutt verfügt.

Du kannst dir z.b. mal den Mindshift 180 Panorama angucken.
Teuer, aber erfüllt deine Voraussetzungen.
 
Diebstahlschutz wäre schon nicht schlecht, ist aber nicht pflicht. Zur Note nehme ich ein Kofferschloss, vllt etwas umständlich, sollte aber seinen Sinn auch erfüllen.

Du kannst dir z.b. mal den Mindshift 180 Panorama angucken.
Teuer, aber erfüllt deine Voraussetzungen.

Du sagst es, das bin ich leider nicht bereit dafür auszugeben.
 
Ich nutze für sowas den Lowepro Flipside 400 , der hat Diebstahlschutz da nur vom Rücken aus aufs Kamerafach zugegriffen werden kann. Dafür gibt es kein extra Daypack. Es gibt aber ein großes forderes Fach in das man auch relativ viel unterbekommt, Regenjacke Handy usw passt da rein, an den Seiten passen 2 Flaschen in die Netze.
 
Ein Kofferschloss würde ich nicht nehmen...
Denn das heißt: Achtung wertvoll! Diebstahl lohnt sich!
Und helfen tuts auch nicht, falls wirklich jemand etwas klauen möchte: Entweder man schneidet dir den Rucksack dann am Kofferschloss vorbei auf oder man reißt ihn dir einfach mitsamt Kamera aus den Händen...

Was hälst du von folgender Alternative, wenn du eine Trennung haben möchtest: Du nimmst einen alten "normalen" Rucksack (kein Kamerarucksack), der getrennte Fächer vorn/hinten hat? In das eine Fach kommt dann eine kleine Kameratasche (z.B.: ThinkTank Digital Holster 10, in die andere alles andere.
Darin ist die Kamera gut geschützt vor auslaufenden Flüssigkeiten (vermutlich sogar besser als z.B. im von dir genannten Lowepro: Das Wasser läuft da einfach nach unten in Richtung Kamera).
Mir ist das inzwischen lieber als ein Kamerarucksack, wenn ich eh nur so wie in deinem Fall mit Kamera+Objektiv unterwegs bin: Ist unauffällig und wenn ich fotografieren möchte, habe ich die Kamera meist eh seitlich umhängen.
 
Besten Dank für Eure Ratschläge!

Ein Kofferschloss würde ich nicht nehmen...
Denn das heißt: Achtung wertvoll! Diebstahl lohnt sich!
Und helfen tuts auch nicht, falls wirklich jemand etwas klauen möchte: Entweder man schneidet dir den Rucksack dann am Kofferschloss vorbei auf oder man reißt ihn dir einfach mitsamt Kamera aus den Händen...

Was hälst du von folgender Alternative, wenn du eine Trennung haben möchtest: Du nimmst einen alten "normalen" Rucksack (kein Kamerarucksack), der getrennte Fächer vorn/hinten hat? In das eine Fach kommt dann eine kleine Kameratasche (z.B.: ThinkTank Digital Holster 10, in die andere alles andere.
Darin ist die Kamera gut geschützt vor auslaufenden Flüssigkeiten (vermutlich sogar besser als z.B. im von dir genannten Lowepro: Das Wasser läuft da einfach nach unten in Richtung Kamera).
Mir ist das inzwischen lieber als ein Kamerarucksack, wenn ich eh nur so wie in deinem Fall mit Kamera+Objektiv unterwegs bin: Ist unauffällig und wenn ich fotografieren möchte, habe ich die Kamera meist eh seitlich umhängen.

Danke für den Tipp, die Möglichkeit habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen.
Ich werde mir einmal ein paar Kombinationen anschauen oder mir den Lowepro 22L AW holen. Wobei letzterer über ein Fach auf der Rückseite verfügt.

Weiß vllt. jemand wie es mit der Kameramitnahme im Handgepäck aussieht?
Darf ich zusätzlich zur Kameratasche ein Handgepäck mitnehmen, oder zählt die Kameratasche schon als ein Handgepäck Stück? Die meisten Airlines schreiben "1x Handgepäck + Persönlicher Gegenstand".
 
Hallo Micha,
der Lowepro sieht gut aus und hat eine angenehme Größe (habe den Mindshift auch mit 22l)

Mit Handgepäck ist es evtl. schwierig zwei größere Rucksäcke zu haben. Was aus eigener Erfahrung möglich ist ist "ein Handgepäck + ein Laptoprucksack (bei mir Eastpak) mit Fotoapparat drin" oder "ein Handgepäck + eine einfache Fototasche"
Ich habe dafür den Toploader 75AW von Lowepro, der immer als persönliches Zusatzgepäck anerkannt wurde.
Aber probier es ruhig, im worst Case gibst du den Handgepäckkoffer regulär auf.

Außer du fliegst First Class Lufthansa....

Gruß
Thomas
 
Bei den meisten Rucksäcken hat man das Problem, dass das Daypack über dem Kamerafach liegt. Mit Getränkeflasche, wie du schon sagtest, eher bescheiden.
Bleibt also eigentlich nur ein Rucksack mit seitlichen Netzen für eine Wasserflasche... Oder ein Rucksack à la Dakine Sequence, die fast alle recht teuer sind.
 
Ich habe mir letztens für diesen Zweck den Lowepro Transit 350AW angesehen. Für mich erfüllt die Voraussetzungen sehr gut hab ihn aber (noch?) nicht gekauft, da ein Reisestativ wichtiger war. Diebstahlschutz ist halt so ne Sache...
Der Stoff ist sehr flexibel und nicht allzu dick...
 
Mein Tip wäre noch zusätzlich auf den Tragekomfort zu achten. Bei normalen Tagesrucksäcken hat man in etwa 2kg drin, aber bei ner Fotoausrüstung kommen oft locker 3kg oder mehr dazu (+ Rucksackgewicht). Das wird dann schon über den Tag recht heftig. Insofern wären Bergrucksäcke mit Fotofach da geeigneter (gibt es von diversen Fotorucksackherstellern). Ich würde da aber mit 150 EUR rechnen, die es aber dem Rücken nach etlichen Stunden danken. Da spreche icht teils aus eigener leidvoller Erfahrung.

Für mich ist es in den hier gezeigten Links etwas befremdlich, dass nie die Rückenansicht gezeigt wird.

Gruß
Thomas
 
... Alternative, wenn du eine Trennung haben möchtest: Du nimmst einen alten "normalen" Rucksack (kein Kamerarucksack), der getrennte Fächer vorn/hinten hat? .

gute Idee - gibt es denn sowas von den Deuters (also nicht-foto-equipment-herstellern) etc dieser Welt, eben nicht von lowepro usw?
 
Zum Tragekomfort des Tamrac Aeros (85) kann ich sagen dass er über längere Zeit unangenehm wird.
Es fehlen Brust- und Hüft/Beckengurt, das Rückenteil ist gepolstert aber plan (kaum Ventilation -> schwitzen).
Gefüllt mit Fotozeugs und Tagesration bringt er dann schon einiges auf die Waage...
Vom PLatz und der Einteilung ist er aber gut - er paast auch als Handgepäck ins Flugzeug (Lufthansa / AerLingus - Billigflieger :confused: )

Habe dann dieses Jahr den Jack Wolfskin ACS Photopack ins Visier genommen - aber nen Rucksack mit >25l Volumen durch die Stadt zu tragen muss nicht unbeding sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten