• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Siegestor München Nachtaufnahme

brianmcgee

Themenersteller
Liebes Forum,

ich möchte gerne meine Nachtaufnahmen verbessern. Für meine ersten Versuche habe ich mir das Siegestor herausgesucht, da es ein schönes Motiv ist und weil ich da relativ einfach hinkomme und erneut Fotos machen kann.

Die Fotos wurden mit einer 500D und einem 10-22mm f/3.5-4.5 USM geschossen.

Einstellungen der Kamera:
ISO: 100
Brennweite: 10mm
f/10
8 Sekunden

Dabei habe ich ein günstiges Cullman Stativ sowie einen IR Fernauslöser verwendet.

Hochgeladen habe ich das Original Bild sowie ein Crop, den ich digital waagrecht ausgerichtet habe und meiner Ansicht nach einen besseren Ausschnitt zeigt.

Meine Fragen dazu:

1. Das UWW hat keinen großen Zoombereich und ich habe bewusst 10mm gewählt, um im Nachgang den besten Bereich herausschneiden zu können. Als Ziel möchte ich aber ohne große Nacharbeiten ein schönes Bild machen. Da das Foto von einer Verkehrsinsel aus gemacht wurde, habe ich hier aber nicht viel Spielraum. Hätte ich auf 22mm gehen sollen bei der Aufnahme, oder hätte ich mit meinm 18-135mm arbeiten sollen?

2. Das Ausrichten der Kamera war nicht einfach, da man durch den Sucher ja erst mal nichts sieht. Habe mir noch eine kleine Wasserwaage für den Blitzschuh besorgt, die ich beim nächsten Versuch verwenden möchte. Gibt es weitere Tipps, das Tor möglichst waagrecht hinzubekommen?

3. Ist die Schärfe so ok, oder kann ich mit einer anderen Blenden/ISO/Belichtungsdauer Wahl bessere Ergebnisse erzielen?

Ich weiß, dass man am meisten lernt, wenn man es einfach ausprobiert, aber vielleicht kann ich mir hier im Vorfeld einige Tipps holen, um den einen oder anderen Fehler gleich zu überspringen. Ist ärgerlich, wenn man erst zuhause feststellt, wenn ein Bild unscharf oder nicht so geworden ist, wie man möchte ;-)

Danke und viele Grüße,

brianmcgee
 
Die Strahlen um die Licht kannst du (falls gewünscht) mit größerer Blende reduzieren.

ich finde das Bild leicht unscharf
 
Heute habe ich eine weitere Nachtaufnahme gemacht und hier ist das gestackte Ergebnis aus 5 Aufnahmen. Das Stativ habe ich diesmal per Wasserwaage ausgerichtet und diesmal war kein Crop nötig.
 
Von der Beleuchung her gefällt es mir recht gut,

Leider sieht es aber so aus also ab das Tor und die dahinter liegenden Gebäude nach hinten stürzen.
Geringen Brennweite und zu nahe am Objekt führt zu stürzenden Linien.

Ich würde es mal mit einer größeren Brennweite versuchen und von weiter weg aufnehmen.
 
Danke für die Tipps!

Komme da bestimmt noch häufiger hin und das nächste mal probiere ich eine höhere Brennweite.

Schwierig ist es, da die Aufnahme auf einer Verkehrsinsel entsteht und man da etwas am Standort gebunden ist.

Da ich Schwankungen vom Stativ minimieren wollte, habe ich auch aus der Froschperspektive aufgenommen, was die stürzenden Linien nochmal verstärkt.

Das kann zwar am PC sicher leicht korrigiert werden, ich möchte aber zu Bildern hin kommen, wo man nichts mehr groß ändern muss...
 
Du nutzt die 500 kByte maximale Dateigröße nicht annähernd aus und schärfst vermutlich nach der Bildverkleinerung nicht noch einmal nach.

Das geht auf Kosten der Schärfe und der Detailwiedergabe. Mit einem Hochpassfilter lassen sich diese Details zurückholen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Habe das Bild nochmal exportiert und beim Verkleinern auch nochmal leicht nachgeschärft.

Die Perspektive habe ich in einem separatem Bild korrigiert.
 
Sind da Tropfen auf der Front-Linse? Jetzt hat es den Anschein, als ob Du das Schwarz hochziehst - wirkt wie Weichzeichner.

Und schau Dir mal die Schattengrenzen sehr aufmerksam an - Deine Bilder waren nicht alle exakt ausgerichtet.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten