Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wenn man so die bilder sieht hätte ich das nicht vermutet:
"...Das Gewicht entspricht bis auf wenige Gramm der Canon 1Ds MkII, von den Abmessungen ist die Mamiya sogar einen Hauch schmaler...." http://www.possi.de/fotografie/mamiyazd.html
und wenn man bedenkt, dass sie "nur" rund 10T kostet und die Canon 7.5T, dafür dann aber nochmals 4MP mehr hat plus größeren Sensor, ist es zu überlegen die Mamiya zu kaufen. Vorausgesetzt man braucht nicht die Geschwindigkeit einer 1Ds
also die ZD für Landschaft, Reise, Architektur und die 1D MkIIN für Reportage, Sport und die Epson D R1 für Streetlife Photos
bräuchte mal ´n bisschen Geld...
wer könnte da aushelfen
wenn man so die bilder sieht hätte ich das nicht vermutet:
"...Das Gewicht entspricht bis auf wenige Gramm der Canon 1Ds MkII, von den Abmessungen ist die Mamiya sogar einen Hauch schmaler...." http://www.possi.de/fotografie/mamiyazd.html
und wenn man bedenkt, dass sie "nur" rund 10T kostet und die Canon 7.5T, dafür dann aber nochmals 4MP mehr hat plus größeren Sensor, ist es zu überlegen die Mamiya zu kaufen. Vorausgesetzt man braucht nicht die Geschwindigkeit einer 1Ds
Das ist schon interessant, auch wenn der reale Preisunterschied wohl etwas größer ausfallen dürfte. Bleibt abzuwarten, ob sie hält, was 22 MP versprechen.
Immerhin ist das ein sehr positives Signal für das Mittelformat, das dadurch enger an Kleinbild rückt als je zuvor, eben weil es die Trennlinie des Filmformats nicht mehr gibt. Ich hatte mich früher auch mal für die Pentax 645 interessiert, habe aber sehr schnell Abstand davon genommen, als ich die Kosten für das Filmmaterial kalkuliert hatte. Solche Argumente zählen nicht mehr, das Mittelformat ist von den Zwängen des Rollfilms und der Würfelform befreit. Jedenfalls hat es eigentlich keinen Sinn mehr (wenn es den denn jemals hatte), das Kleinbildformat als Vollformat zu bezeichnen. Die Mamiya steht oben drüber, auch wenn das einige Vollformatfetischisten nicht wahrhaben wollen werden.
Noch spannender wird es, wenn Pentax mit einem Konkurrenzmodell kommt. Dann wird Canon die Preise für die 1DsII auch nicht mehr annähernd halten können.
Ich finde diese Kameras hochinteressant. Damit wird die Digitalfotografie zweifelsfrei die nächste Bastion erobern, das Mittelformat... und irgendwann lösen sie vielleicht auch das Problem mit den schräg einfallenden Lichtstrahlen, dann könnte man sehr interessante digitale Fachkameras bauen.
Natürlich bleibt die Canon 1Ds Mk.II weiterhin "Vollformat", dann heißt das von der Mamiya einfach "Doppelformat" gibt dann eine schöne und schlüssige Reihe von den Kleinformaten der Prosumer über Viertelformat (Olympus), Halbformat (Nikon und Canon) und Vollformat bis zum Doppelformat und noch größeren Formaten
Die haben sie schon längst mit den Digitalrückteilen erobert. Allerdings haben nicht alle Systeme daran teilgenommen, Zenza Bronica ist schon tot. Ausgerechnet an Pentax ist die Digitaltechnik im Mittelformat bisher vorbeigegangen, weil die keine Wechselmagazine haben und deshalb Digitalrückteile nicht adaptierbar sind.
argus-c3 schrieb:
Natürlich bleibt die Canon 1Ds Mk.II weiterhin "Vollformat", dann heißt das von der Mamiya einfach "Doppelformat" gibt dann eine schöne und schlüssige Reihe von den Kleinformaten der Prosumer über Viertelformat (Olympus), Halbformat (Nikon und Canon) und Vollformat bis zum Doppelformat und noch größeren Formaten
Die haben sie schon längst mit den Digitalrückteilen erobert. Allerdings haben nicht alle Systeme daran teilgenommen, Zenza Bronica ist schon tot. Ausgerechnet an Pentax ist die Digitaltechnik im Mittelformat bisher vorbeigegangen, weil die keine Wechselmagazine haben und deshalb Digitalrückteile nicht adaptierbar sind.
Die Studios haben sie mit den Digibacks erobert, aber die Landschaftsfotografen noch nicht! Da ist m.E. so eine Kamera wie diese Mamiya der erste echte Vorbote. Hoffentlich wird sie ein Erfolg - und hoffentlich hält sie zunächst einmal auch das, was die Daten versprechen.
Interessant finde ich auch immer wieder, wie solche Spezialisten-Chiphersteller da plötzlich mitmischen können, ich dachte immer gerade die Chipentwicklung wäre irre teuer und kompliziert, so daß es außer Kodak und Sony und Canon ja auch sonst niemand so richtig auf die Reihe bekommt?
Kommt immer drauf an, von wo man guckt, und ob man der Mamiya nun den Crop-Faktor 0,7 oder 1,16 zuschreibt.
Aber auch in der analogen Welt hat man ja Kleinstbild - Kleinbild - Mittelformat - Großbild gerechnet. Von den Begriffen her war da das Mittelformat wohl "crop 1", sprich der Dreh- und Angelpunkt der ganzen Formatbezeichnungen.
Heute hat sich das mit dem Dreh- und Angelpunkt eben eine Stufe nach unten verändert auf das Kleinbild-"Vollformat". So gesehen hätte die Mamiya den Cropfaktor 0,7....
Interessant finde ich auch immer wieder, wie solche Spezialisten-Chiphersteller da plötzlich mitmischen können, ich dachte immer gerade die Chipentwicklung wäre irre teuer und kompliziert, so daß es außer Kodak und Sony und Canon ja auch sonst niemand so richtig auf die Reihe bekommt?
Ah, meine Lieblingskamera aber wieso kann denn Dalsa nun auf einmal gute Sensoren herstellen? Oder steht Mamiya da ein ähnliches Desaster ins Haus wie damals Contax ??