• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sicherung der wertvollen Bilder

Hi,

das Thema hatten wir doch schon mehrmals...

Meine Strategie aktuell für solche Daten:
1x im Computer
1x außer Haus auf externem Datenträger

und dabei wichtig

zeitnahe Synchronisation dieser beiden Datenbestände


Andernfalls sage ich immer, dass ein Backup nur etwas für Feiglinge ist:D.
 
Man sollte sich nur ueberlegen, ob es nicht verfuegbarkeit ist, was man haben will. ich loesche selten wild in der gegend rum und fahre mit meinem raid1/raid5 sehr gut

Hochverfügbarkeit im privaten Umfeld :confused: doch wohl eher nicht, da kommt es doch vor allem drauf an, das die Daten gut gesichert sind.

ciao tuxoche
 
RAID hat absolut nichts mit Backup zu tun, es erhöht die Verfügbarkei z.B. bei Servern, damit diese 24/7 laufen können.

Trotzdem sichert RAID gegen Datenverlust ab, wenn eine Harddisk kaputt geht. (Was diese relativ oft tun und der Schaden dann relativ hoch ist -im Gegensatz zum Defekt einer Grafikkarte oder Tastatur).

Dazu noch ein vollautomatisches tägliches oder wöchentliches Backup auf ein komplett anderes Gerät - und man ist für privat doch schon ganz gut abgesichert.

btw. Mit RAID5/6 bekommt man auch große Speichersystem hin. Wie machen das denn die ganzen RAID-Gegner mit Volumen > 4 TB? JBOD? :lol:
 
Trotzdem sichert RAID gegen Datenverlust ab, wenn eine Harddisk kaputt geht. (Was diese relativ oft tun und der Schaden dann relativ hoch ist -im Gegensatz zum Defekt einer Grafikkarte oder Tastatur).

aber nur wenn eine kaputt geht (die meisten der hier angesprochenen Systeme leisten sich keine zusätzliche Disk, mal unabhängig das ich solchen ICY-Box oder QNap nicht vertrauen würde) und es ist immer noch kein Backup. Deine Daten sind immer noch nicht mehrfach vorhanden

Dazu noch ein vollautomatisches tägliches oder wöchentliches Backup auf ein komplett anderes Gerät - und man ist für privat doch schon ganz gut abgesichert.

in der Verbindung kann ich das wieder unterschreiben :top:

btw. Mit RAID5/6 bekommt man auch große Speichersystem hin. Wie machen das denn die ganzen RAID-Gegner mit Volumen > 4 TB? JBOD? :lol:

Ich bin kein Raid Gegner :D ich wehre mich nur gegen die Aussage, das Raid Backup überflüssig machen würde. Bei den Platten sind wir mittlerweile bei 3 TB angelangt und wenn das mal nicht reichen sollte, überlege ich weiter :evil:

ciao tuxoche
 
Trotzdem sichert RAID gegen Datenverlust ab, wenn eine Harddisk kaputt geht.
Definitionsgemäß ist so eine Absicherung gegen Hardwareausfälle eine "Erhöhung der Verfügbarkeit". Ein Schutz vor Datenverlust ist es nicht und kann es auch gar nicht sein.

Unabhängig von solchen Spitzfinfigkeiten: Gegen ein (gut gemachtes) Raid kann man gar nicht viel sagen. Außer das es vor vielen vielen Problemen eben NICHT schützt.

Brandschutz besteht schließlich auch nicht nur darin nen Eimer Wasser in die Ecke zu stellen...
 
Trotzdem sichert RAID gegen Datenverlust ab, wenn eine Harddisk kaputt geht.

Falls die Daten noch anderswo gesichert sind dann stimmt das. Dann stimmt das aber auch für eine zweite Platte im PC wie auch für eine externe Festplatte.
Nebenbei: was ist wenn der Controller ausfällt? Ersatz vorhanden?

Die Verfügbarkeit von sorgfältig administrierten RAID-Systemen ist schon toll. Vorausgesetzt das macht jemand der sich sehr gut damit auskennt und der für alle beteiligten Komponenten die Ersatzteile vorrätig hält.

Und wofür brauch ich Verfügbarkeit? Wenn eine Platte abraucht kauf ich 'ne neue und bau sie ein. Je nachdem wie dringend es ist dauert das ein bis ein paar Tage.

Wichtig ist Verfügbarkeit im betrieblichen Umfeld: bei Lagersystemen wird vielleicht mal eine Stunde Ausfall toleriert, danach droht dem Admin die Kündigung :D und bei Banken sieht's eher noch heftiger aus. Da macht RAID einen Sinn, aber da braucht's dann auch Clusterrechner mit unterbrechungsfreier Stromversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dir robocopy zu kompliziert ist, kann ich noch synctoy von microsoft empfehlen. einfach installeren, konfigurieren und dann mit der Aufgabenplanung ein regelmäßiges Updaten planen.
Funktioniert wunderbar.
 
Man sollte sich nur ueberlegen, ob es nicht verfuegbarkeit ist, was man haben will. ich loesche selten wild in der gegend rum und fahre mit meinem raid1/raid5 sehr gut

Raid 1 bietet sogar noch eine gewisse Sicherheit. Raid 5 ist hingegen wirklich gefährlich. Stichwort unrecoverable read error (URE). Das hat zur Folge, dass bei einem Fehler von nur einer drei Platten eines RAID 5 Verbunds trotzdem schnell der gesamte Datenbestand verloren ist...
Murphy lässt grüßen.

Ich vermute, dass dieses Problem den meisten RAID 5 Benutzern (die nicht gerade größere Server administrieren) nicht bekannt ist. (Gemeine Frage an alle RAID 5 Benutzer: Wer kennt dieses Problem? :))

Lesenswert: Why RAID 5 stops working in 2009
(Ja, der Artikel ist schon etwas älter, aber an Aktualität hat er deswegen noch lange nicht verloren.)

Gruß
vilius
 
Auch wenn viele gegen die "Cloud" sind. Ich bin begeistert und kann es nur immer wieder weiterempfehlen.

Selbst mit einer Uploadleitung von 10 Mbit/s (die nur partiell vorhanden ist) dauert sowas noch zulange.

Sicherheitsbedenken hab ich keine. Warum auch..., empfindliche Daten habe ICH nicht.

Falsche Herangehensweise. Nur weil DU meinst, daß DEINE Daten nicht empfindlich sind, heißt das noch lange nicht, daß ANDERE Dir daraus keinen Nachteil erzeugen können.
Daten in die Wolke immer nur verschlüsselt ablegen.
 
warum wird hier eigtl nie über SSD gesprochen wenns um Datensicherung geht.
Sind die nicht rein von der Hardware her besser geeignet DAten über einen langen Zeitraum zu speichern?
Und die Dinger werden ja auch immer größer?
Ich z.bsp. nutze eine normale Externe HDD als BAckup zur internen HDD.
Und monatlich spiele ich die Bilder auf einen 32Gb USB-Stick 3.0.
Muss aber dazu sagen daß ich nur entwickelte Bilder in Jpeg speichere.
Oder ist das nicht in ordnung so?:confused:
 
Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Speichersticks / SSDs sind für kurzfristiges Speichern ganz gut geeignet, als Sicherungsmedium aber nunmal garnicht.

(nein, ich fang jetzt hier keinen Kurs in Halbleitertechnik an..)
 
mhh habe ich noch nie was davon gehört und auch nachdem ich jetzt gegoogelt und gewikit habe... immer noch nicht schlauer.
Evtl. kannst du mir kurz erläutern warum ein Flash Speicher der einmalig beschreiben wird außer beim Preis im Nachteil ist....
Denn dann hole ich mir lieber noch einen Hdd als Backup.


http://www.sandisk.com/products/usb/memory-vault/

inzwischen werden diese explizit für Fotosicherung angeboten. :confused:
 
Ich finde dort das folgende Zitat:
" Data retention test results and over 23 years of memory management experience show that you can trust SanDisk to deliver a secure solution to preserve your priceless memories."

Das mag für diesen speziellen Stick vielleicht zutreffen (wer prüft diese Herstellerangabe?), sicherlich aber nicht generell für beliebige Speichersticks. Die sind für den Transport von Daten konstruiert, nicht zur Archivierung.
 
Ich persönlich sichere meine Fotos wie folgt:
Alle Fotos erstmal auf meinen Laptop.
Einmal die Woche automatisch ein Kopie auf eine externe HD die mit im Netzwerk hängt.
Wirklich wichtige Fotos (z.B. Fotos meiner Kinder) sichere ich zusätzlich auf DVD-RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Übliche, Hermann: Klimakammer z.B. zum Beschleunigen. Macht man mit Elektronik seit Jahrzehnten - erfolgreich.

Problem ist halt daß das in diesem Fall wohl keiner nachprüfen kann. So wie mit den berühmten DVD-RAMs - der Hersteller verspricht eine Menge, man muß es glauben weil es weltweit kein Labor gibt welches das jemals geprüft hat. Das Versprechen klingt aber erstmal gut, und etliche Forenteilnehmer ohne technischen Hintergrund glauben dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten