Da wir eine 4-wöchige Rucksackreise nach Thailand unternehmen wollen und ich meine D-SLR mitnehmen werde, habe ich mir überlegt wie ich das mit dem Sichern der Bilder unterwegs mache. Wenn möglich, sollte die Lösung kein Vermögen kosten
Kommt drauf an, wie die Witterung dann sein wird.
Rucksack = wenig Platz und Gewicht:
Dann würden für mich alle PC-Lösungen ausscheiden (Akkuladezeit brauche ich dann hauptsächlich für meine Kamera-Akkus, für die ich da auch sogenannte Clipbeutel mitnehmen würde, die einigermaßen Feuchte abhalten)
Geringe Kosten:
Nun, so eine Reise macht man nicht alle Tage ? Da muss man wissen, wie wichtig einem die Bilder dann sind.
Entweder wegen des Klimas teure Marken CF-Karten (Sandisk, 4 GB für rund 45 Euro ? je nach Kamera in der schnellen IVer 45MB/s UDMA-Version; gut, jetzt kommen gleich wieder die Links mit den Billigangeboten, aber Vorsicht, im Internet kursieren diverse gut gemachte Fälschungen) gut verstaut in GEPE-Klimaboxen (die staub/wasserdichte Version kostet 20 Euro für 4 Karten).
Oder man macht RAW-Aufnahmen, dann nimmt das Speichervolumen zu sprunghaft zu.
Ich würde da ganz eindeutig zu einem Imagetank raten. Zwar nicht ganz billig, aber in Verbindung mit dem passenden Pelicase vor Feuchtigkeit und Staub und Stößen sehr gut geschützt.
Ein Colorspace O-120 GB wäre da ein Kompromiß ? Drauf achten, dass auch eine aktuelle UDMA-Festplatte verbaut ist, sonst wird die Anschaufunktion der Fotos (die man aber nicht unbedingt braucht) zum langsamen Daumenkino (es gibt nämlich noch Ausführungen mit (zu) langsamen Festplatten am Markt, kann man aber von außen nicht erkennen). Schnelle CF-Karten der Sandisk IIIer-Klasse reichen, wenn man keine Zeit hat und die Übertragung auf den Imagetank schnell gehen muss.
Vorteil dieser Imagetank-Serie: Eine Verify-Funktion, um seltene Übertragungsfehler zu vermeiden. Wichtig beim Datentransfer: Den Imagetank waagerecht und ruhig halten; für später vielleicht wichtig: für Höhen über 3000 m (?) allerdings nicht geignet, da braucht man Spezialversionen mit anderem Schreibkopfabstand.
viel Spass auf der Reise
wünscht
Michael Lindner