• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sichern von Bildern auf einer Rucksackreise

chrishirtz

Themenersteller
Hallo,

eine kurze Frage:

Da wir eine 4-wöchige Rucksackreise nach Thailand unternehmen wollen und ich meine D-SLR mitnehmen werde, habe ich mir überlegt wie ich das mit dem Sichern der Bilder unterwegs mache. Habe eine 1GB, eine 2GB und eine 8GB SD Karte. Vom Speicher her reicht das ja schon aus, aber wie soll ich die Bilder sichern, bevor eine Karte abschmiert und 100 Bilder oder mehr weg sind?
Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Wenn möglich, sollte die Lösung kein Vermögen kosten ;)
 
Such hier mal nach image-tank.
Es gibt dann ausreichend Lesestoff und viele Modelle wurden hier im Forum auch schon besprochen. Auch gibt es eine "Kaufberatung" dazu, sowie eine lange Diskussion, ob ein Imagetank oder mehrere Karten sinnvoll sind.



Ich persoenlich habe einen Imagetank 160GB ohne Bildanzeige und bin recht gluecklich damit. gesichert wird auf meinen Touren jeden Abend und immer wenn ich Strom habe, werden die Akkus geladen.

Gruss
 
Such hier mal nach image-tank.
Es gibt dann ausreichend Lesestoff und viele Modelle wurden hier im Forum auch schon besprochen. Auch gibt es eine "Kaufberatung" dazu.
Gruss

nur viele Modelle gibt es nicht mehr, Xdrive 3320 oder sie sind teuer Epson ;)
 
Wenn du nen Handy hast was nen Kartenslot hat, wäre das Problem gelöst. Könntest sogar wenn du mal langeweile hast (im Zug sitzt oder so) schon vorsortieren.

Auch wäre ein MP3 Player mit Karten Slot eine günstige Möglichkeit die Karten umzukopieren. Brauchst dann einfach noch 2-3 weitere Karten.
 
nur viele Modelle gibt es nicht mehr, Xdrive 3320 oder sie sind teuer Epson ;)

natuerlich, da der Markt ja sehr schnelllebig ist. Gebe dir da recht.
In diesen Threads haben wir aber auch immer wieder das pro und contra dieser Geraete diskutiert, ggf zeigt das dem TO ja auch noch eine Alternative auf.
 
Mhh also diese Image Tanks sind sicherlich eine Überlegung wert!
Interessant finde ich aber auch die Variante von Zergi.

@Zergi: Mein MP3 Player und mein Handy haben die Möglichkeit einer Micro SD Karte, leider passen da keine normalen SD-Karten. Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu überwinden?
 
Es gibt externe Platten mit eigener Stromversorgung (also eigenem Akku) die auch z.B. SD Karten lesen können. Ich habe eine solche mit 40 GB, nicht gerade groß, reicht aber aus zum zwischenspeichern und vor allem recht preiswert. DiGiPartner Photobank III (mit Touch Screen) heisst das gute Stück...

Klein aber oho ;)
 
In Thailand kannst du wirklich an jeder Ecke deine Fotos auf Dvd brennen lassen! Kostet ca. 1€, so hab ich das auf meiner 6-wöchigen Thailandreise gemacht!
 
@Jungleboy
Das ist natürlich eine sehr hilfreiche Information. Danke dafür, das wird dann wohl die einfachste und auch mit Abstand die billigste Alternative sein :)
 
@Jungleboy
Das ist natürlich eine sehr hilfreiche Information. Danke dafür, das wird dann wohl die einfachste und auch mit Abstand die billigste Alternative sein :)

aber in meinen Augen sehr zweifelhaft,

1 sind DVD keine sicheren Speicher
2 ist es schwer genug optimal aufeinander abgestimmte Medien und Brenner zu finden und die auch noch sauber zu brennen, meine 16x Brenner fahre ich immer nur mit 8x , so nun stelle ich mir so einen Thailänder Compiladen vor, gelangweite Bediener die irgendeine Scheibe reinschmeissen und irgendwie brennen, da kann ich meine Bilder gleich wegwerfen oder habe hinterher viel Freude an H2CDIMAGE ;)

wenn schon im Computerladen, dann nur um seine eigene 2,5" HD (Toshiba 500GB MM 99€) anzustecken und seine Karten darauf zu spielen
 
Habe eine 1GB, eine 2GB und eine 8GB SD Karte. Vom Speicher her reicht das ja schon aus, aber wie soll ich die Bilder sichern, bevor eine Karte abschmiert und 100 Bilder oder mehr weg sind?
Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Wenn möglich, sollte die Lösung kein Vermögen kosten ;)

Karten sind normalerweise das sicherste Medium, wenn sie nicht gerade verloren werden. Mir istr erst eine kaputt gegangen. Ziemlich unempfindliche gegen Magnetfelder, Hitze und Kälte. Was will man mehr? Besorg dir noch ein paar Karten, die kosten wirklich nicht die Welt.
Aktuell hier im Promarkt: 4GB Toshiba SDHC für 5€. Hab mich grad gestern wieder eingedeckt.
Und auf Reisen lieber mehrere kleine Medien, dann ist die Gefahr, dass die ganze Erinnerung verloren geht geringer. Sollte es tatsächlich mal Schreib- oder Leseprobleme geben, dann schnell die Karte tauschen und nichts mehr drauf machen. Zuhause kann man dann immer noch den PC anwerfen und schauen was sich auf der einen von vielen Karten noch retten lässt.
 
die dvds würd ich mir dann per post nach hause schicken. rucksack weg oder kaputt - bilder weg.

Solange man noch die Karten hat (und nicht überschreiben muss) gehts ja noch. Die Option mit den DVDs hat man zusätzlich noch und kann sie ohne Zwang bei Gelegenheit nutzen.

Ich verwende grundsätzlich zwei Bilderspeicher, d. h. jede volle Speicherkarte wird zweimal kopiert. Den einen Bilderspeicher habe ich immer in der Fototasche dabei, der andere bleibt im Rucksack und somit ggf. im Hotel. Und so mache ich es auch für unterwegs, da habe ich den einen Speicher immer im Handgepäck (= Fototasche) dabei.
 
Da wir eine 4-wöchige Rucksackreise nach Thailand unternehmen wollen und ich meine D-SLR mitnehmen werde, habe ich mir überlegt wie ich das mit dem Sichern der Bilder unterwegs mache. Wenn möglich, sollte die Lösung kein Vermögen kosten ;)


Kommt drauf an, wie die Witterung dann sein wird.

Rucksack = wenig Platz und Gewicht:
Dann würden für mich alle PC-Lösungen ausscheiden (Akkuladezeit brauche ich dann hauptsächlich für meine Kamera-Akkus, für die ich da auch sogenannte Clipbeutel mitnehmen würde, die einigermaßen Feuchte abhalten)

Geringe Kosten:
Nun, so eine Reise macht man nicht alle Tage ? Da muss man wissen, wie wichtig einem die Bilder dann sind.

Entweder wegen des Klimas teure Marken CF-Karten (Sandisk, 4 GB für rund 45 Euro ? je nach Kamera in der schnellen IVer 45MB/s UDMA-Version; gut, jetzt kommen gleich wieder die Links mit den Billigangeboten, aber Vorsicht, im Internet kursieren diverse gut gemachte Fälschungen) gut verstaut in GEPE-Klimaboxen (die staub/wasserdichte Version kostet 20 Euro für 4 Karten).

Oder man macht RAW-Aufnahmen, dann nimmt das Speichervolumen zu sprunghaft zu.
Ich würde da ganz eindeutig zu einem Imagetank raten. Zwar nicht ganz billig, aber in Verbindung mit dem passenden Pelicase vor Feuchtigkeit und Staub und Stößen sehr gut geschützt.
Ein Colorspace O-120 GB wäre da ein Kompromiß ? Drauf achten, dass auch eine aktuelle UDMA-Festplatte verbaut ist, sonst wird die Anschaufunktion der Fotos (die man aber nicht unbedingt braucht) zum langsamen Daumenkino (es gibt nämlich noch Ausführungen mit (zu) langsamen Festplatten am Markt, kann man aber von außen nicht erkennen). Schnelle CF-Karten der Sandisk IIIer-Klasse reichen, wenn man keine Zeit hat und die Übertragung auf den Imagetank schnell gehen muss.
Vorteil dieser Imagetank-Serie: Eine Verify-Funktion, um seltene Übertragungsfehler zu vermeiden. Wichtig beim Datentransfer: Den Imagetank waagerecht und ruhig halten; für später vielleicht wichtig: für Höhen über 3000 m (?) allerdings nicht geignet, da braucht man Spezialversionen mit anderem Schreibkopfabstand.

viel Spass auf der Reise
wünscht
Michael Lindner
 
aber in meinen Augen sehr zweifelhaft,

1 sind DVD keine sicheren Speicher
2 ist es schwer genug optimal aufeinander abgestimmte Medien und Brenner zu finden und die auch noch sauber zu brennen, meine 16x Brenner fahre ich immer nur mit 8x , so nun stelle ich mir so einen Thailänder Compiladen vor, gelangweite Bediener die irgendeine Scheibe reinschmeissen und irgendwie brennen, da kann ich meine Bilder gleich wegwerfen oder habe hinterher viel Freude an H2CDIMAGE ;)

wenn schon im Computerladen, dann nur um seine eigene 2,5" HD (Toshiba 500GB MM 99€) anzustecken und seine Karten darauf zu spielen

Naja man kann mit nde Leuten übrigens auch reden ;) und die lassen einen dann meisstens seine eigenen Einstellungen vornehmen! Falls das nicht der Fall sein sollte gibt es 3m weiter das nächste Internetcafe :D
Wenn mans möglichst günstig haben will ist das wirklich die beste alternative!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten