• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sicherheit beim Erlebnistour durch Ecuador

FiZZer

Themenersteller
Hallo liebe Freunde der Sonne ;-),

im März ist es soweit es geht für einen Freund und mich für 18 Tage quer durch Ecuador. http://www.goxplore.de/reisen/417X103#

Ich habe nun im Netz, sowie hier im Forum etwas gesucht zur Sicherheit in Südamerika, aber auch speziell in Ecuador.
Mir ist bewusst, dass eine DSLR den Wert hat, der dem Jahreseinkommen eines Einheimischen entspricht und dem entsprechend vorsichtig und sensibel der Umgang mit der DSLR sein sollte.

Ich werde mir auf jeden Fall eine unauffälligere Kameratasche zulegen, auch wenn dieses nur einen minimalen Effekt hat. Nun ja, die Frage die ich mir nun schon seit geraumer Zeit stelle ist schlichtweg, ob ich meine Canon 450d + Sigma 17-50 2.8 + Walimex Fish-Eye mit nach Ecuador nehme.
Vermutlich werden großartige Möglichkeiten entstehen zum Fotos "schießen".

Ich bin wirlich total unentschlossen, ob ich die Cam nun mitnehme oder nicht.

Meine Frage schlussendlich ist, ob jemand Erfahrungen gesammelt hat in Ecuador mit seiner DSLR. Meine Tour wird zum Großteil geführt sein wohl, also in einer Gruppe von 5-15 Leuten sein. Aber auch Tagen an denen man alleine unterwegs ist, bzw. zu zweit.

Also ich bin für alle Anregungen und Erfahrungen offen.
Vielen Dank schonmal.
 
Nun ja, die Frage die ich mir nun schon seit geraumer Zeit stelle ist schlichtweg, ob ich meine Canon 450d + Sigma 17-50 2.8 + Walimex Fish-Eye mit nach Ecuador nehme.

Natürlich! Dafür hast Du sie doch. Und Ihr seid in einer Gruppe unterwegs, also nicht in öffentlichen Bussen oder so? Keine Sorge! Gesunder Menschenverstand ist selbstverständlich, also nicht im Café am Straßenrand auf den Tisch legen und solche Sachen. Und auf den "oh, Sie haben da was, warten Sie, ich wisch das mal weg"-Trick nicht reinfallen. Wenn Dir jemand zu nahe kommt oder sonst was spanisch vorkommt, geh weg. Und nicht, auch nicht ohne Kamera, zu Fuß auf den Panecillo in Quito laufen! Und wenn doch mal einer mit dem Messer vor Dir steht, gib ihm die Kamera. Das ist mir aber auf >20 Reisen nach Lateinamerika, immer allein/zu zweit und unorganisiert, noch nie passiert. Mir ist noch nicht mal überhaupt was geklaut worden.


Gruß, Matthias
 
Mir ist bewusst, dass eine DSLR den Wert hat, der dem Jahreseinkommen eines Einheimischen entspricht und dem entsprechend vorsichtig und sensibel der Umgang mit der DSLR sein sollte.

Man sollten den Wert einer Kamera in solchen Ländern nicht überbewerten. In vielen Ländern hat so ein Zeug wenig bis gar keinen Wert, da es von den Einheimischen nicht verwendet und im Falle eines Diebstahls nicht oder nur schwer veräussert werden kann.
Ecuador ist touristisch gut erschlossen und viele Einheimische haben erkannt, dass Touristen eines haben :GELD
deswegen sind Touristen gerne gesehen, werden aber auch gerne abgezockt. Hier muss man vor allem in den touristischen Zentren (Quito, Otavalo, Banos,...) aufpassen, hier gibt es an neuralgischen Punkten auch jede Menge Taschendiebe.
Ich war mehrere Male in Lateinamerika, davon auch zweimal in Ecuador. Um Meine Kamera hatte ich nie Angst, ums Geld auch nie, dafür ab und zu mal ums eigene Leben. Der verkehr ist ein Wahnsinn, die Busfahrer sind Irre! Wir hatten einmal einen Unfall mit dem Bus, der Gott sei Dank glimpflich ausging, sahen aber jede Menge Unfälle auf der Strasse (fast so viel wie in der Ukraine).
Auf die Kamera würde ich auf keinen Fall verzichten, das Land ist sehr schön und gibt genug her.
 
Moin,

zu Equador im Speziellen kann ich nicht so viel sagen, aber zu allem drumrum. ;) Generell zählt Equador aber zu den "sichereren" Ländern Südamerikas, kein Vergleich mit z.B. Venezuela. Sogar Kolumbien, welches einen unglaublich schlechten Ruf hat, ist im Vergleich zu Venezuela oder Brasilien beinahe auf westlichen Sicherheitsniveau. Ich denke in den meisten Südamerikanischen Ländern gilt das man sich relativ problemlos als Tourist bewegen kann, solange man sich an einige Regeln hält. Die Menschen dort werden dich sofort als "Gringo" erkennen und dementsprechend wirst du auch beim Taxifahren z.B. nicht dasselbe zahlen wie einheimische. großartig Handeln oder gar anfangen zu streiten ist eher kontraproduktiv. In Jeder größeren Stadt gibt es Gegenden in denen du nichts zu suchen hast, dies sind in der Regel die Randgebiete jeder Stadt. Halte dich daran. ;)
In Equador sind die Grenzregionen zu Kolumbien wohl eher zu meiden, zumindest war es auf Kolumbianischer Seite so, da es dort immer wieder zu Übergriffen von/auf Rebellen vom Kolumbianischen Militär aus gegeben hat. Aber wenn du in einer geführten Gruppe reist werden die dir dort sicherlich genauere Informationen geben wo was ist, und was man nicht machen sollte. Die Orte an denen sich Touristen üblicherweise aufhalten sind normalerweise auch relativ sicher. Taschendiebe gibt es sicherlich überall mal, aber das ist auch in Barcelona oder so nicht anders.

In Großstädten gilt generell das man abends und nachts nie alleine und nie zu Fuß unterwegs ist, also ein Taxi rufen, am besten per Telefon bei einem Taxiunternehmen. Auch die Einheimischen machen das so. Ansonsten gilt einfach das die Kamera am Besten (wenn du nicht gerade fotografierst) in der Tasche bleibt, und du dein Geld nicht offen zur Schau stellst. Ich denke nicht das du größere Probleme haben wirst, in Venezuela hatte ich immer ein paar Scheine in der Hosentasche, bzw. eine kleine Menge im Portmonaie und den Rest woanders, wenn etwas passiert kannst du dann die kleinere Menge Geld rausholen und herausgeben. Aber wie gesagt, das wird in Equador vermutlich nicht so das Problem sein. In Kolumbien hab ich nichts dergleichen erlebt, mal abgesehen von diversen Kontrollen durch das "Militär" oder diversen anderen Gruppierungen, aber das ist ja n anderes Thema. Ich hatte meine Kamera die ganze Zeit dabei.

hab viel Spaß, Ich glaube es lohnt sich wirklich.

gruß, Schorsch.
 
Reisegepäckversicherung abschließen aber das kleingedruckte bezüglich Kamera vorher genau durchlesen.

Vielleicht noch ein Hinweis zum Thema Versicherung: Versicherungen ersetzen den Zeitwert der Ware unter bestimmten Umständen (keine Fahrlässigkeit,...). Bei Diebstahl werden die Kosten nur rückerstattet, wenn man eine Anzeige bei der Polizei vorweisen kann. Und das kann in diesen Ländern schwierig sein! Ein Tag ist schnell verbraten, ein zweiter Tag am Polizeirevier kann folgen. Einem Bekannten kostete die Dienstahlsanzeige von läppischen 100USD in Venezuela zwei Reisetage...und dazu noch Bearbeitungsgebühren (ohne Quittung).
Bei Kameradiebstahl hilft es nicht weiter.....ich keine keinen Fall, wo die Kamera wieder aufgetaucht wäre.
Ich habe auf meinen Reise nie eine Versicherung abgeschlossen und es auch vermieden, bei kleineren Diebstählen Kontakt mit der Polizei aufzunehmen. Die Zeit dort war mir viel zu wertvoll.
Und noch was: wenn Du in Ecuador aus welchen Gründen auch immer ohne Kamera da stehst, hilft Dir keine Versicherung....weg ist weg.
 
Meiner Cousine wurde die Kamera vor einigen Jahren in Argentinien zusammen mit den Papieren gestohlen Überfall beim Aussteigen aus dem Fahrzeug, Jacke und Rucksack gekrallt und mit dem Motorrad ab durch die Mitte.
Da war der Gang zur Polizei und zum Konsulat natürlich ein muß.
Die Versicherung in D hat aber damals anstandslos alles ersetzt.
 
Es kommt wie immer darauf an wo du hin willst. Quito ist ein verschlafenes Nest und damit relativ sicher, guayaquil hat mehr Leben und damit auch mehr Kleinkriminalität, in den Touri-Orten Banos und Otavalo gibt es ein Überangebot an Touristen und damit an Kameras, damit sind sie auch einiger massen sicher. Am gefährlichten fand ich die öffentlichen Überlandbusse und die nicht immer proffesionellen "Bergführer", aber wenn da was passiert ist die Kamera dein kleinstes Problem. Ansonsten viel Spass
 
Am gefährlichten fand ich die öffentlichen Überlandbusse und die nicht immer proffesionellen "Bergführer", aber wenn da was passiert ist die Kamera dein kleinstes Problem. Ansonsten viel Spass

...und Taxifahrer nicht vergessen! Ecuador hat meiner Erfahrung nach die miesesten Taxler...bei fast jeder Fahrt gab's Probleme...Fahrpreis und Route immer vorher verhandeln, und wenn geht auf Taximeter bestehen. Wenn er sich weigert....nächstes Taxi!
 
Vielen vielen Dank schon einmal für eure sehr informativen Antworten!

Zu dem Stichtwort "Reisegepäckversicherung" werde ich mich mal bei meiner Versicherung des Vertrauens informieren. Laut Netz sind die Preise für diese lohnende Versicherung wirklich akzeptabel.

Auf jeden Fall angenehm zu hören, dass Ecuador eines der sichereren Länder auf dem Südamerikanischen Kontinent ist.

Hat eventuell noch jemand einen Tipp in Sachen Fototasche? Mir gefallen ansich die Kalahari 31 recht gut, bin jedoch nicht sicher, ob die Cam+Batteriegriff da reinpasst.
 
Zu dem Stichtwort "Reisegepäckversicherung" werde ich mich mal bei meiner Versicherung des Vertrauens informieren. Laut Netz sind die Preise für diese lohnende Versicherung wirklich akzeptabel.

Es gibt ja auch richtige Kameraversicherungen, die alles mögliche und unmögliche abdecken. Ich glaube, auch hier im Forum wird eine angeboten.


Gruß, Matthias
 
Hat eventuell noch jemand einen Tipp in Sachen Fototasche? Mir gefallen ansich die Kalahari 31 recht gut, bin jedoch nicht sicher, ob die Cam+Batteriegriff da reinpasst.

Nur so grundsätzlich noch mal. Ich weiss nicht wie alt und fit du bist, aber alleine Quito liegt über 3.000 Meter hoch ein Ausflug in die Berge geht schon gerne ohne das es was Besonderes ist auf über 4.000 m (kannst du auch mit dem Bus hin fahren) und das merkst du schon ganz gut, also denke daran, dass das Gewicht deiner Kameraausrüstung mit jedem Höhenmeter immer "schwerer" wird.
 
Nur so grundsätzlich noch mal. Ich weiss nicht wie alt und fit du bist, aber alleine Quito liegt über 3.000 Meter hoch ein Ausflug in die Berge geht schon gerne ohne das es was Besonderes ist auf über 4.000 m (kannst du auch mit dem Bus hin fahren) und das merkst du schon ganz gut, also denke daran, dass das Gewicht deiner Kameraausrüstung mit jedem Höhenmeter immer "schwerer" wird.

Das sollte man nicht ausser 8 lassen! Als ich damals in Kolumbien und Ecuador war, war ich wesentlich besser trainiert als heute. Trotzdem ist es mir in den ersten Tagen immer wieder passiert, dass ich am helllichten Tag eingepennt bin (Jetlag und Höhenluft). Mit der Zeit gewöhnt man sich aber dran.....Ab 4000 Meter wird es trotzdem mühsam....
 
Ich bin noch junge 22 Jahre alt und ansich recht sportlich. (5 bis 6 Mal Sport die Woche).

Gegen die Höhenkrankheit wird ja Diamox empfohlen, um Kopfschmerzen, etc. vorzubeugen. Auch da bin ich gut ausgestattet, da ich arbeitsbedingt mit Diamox zu tun habe.

Aber natürlich, werde ich sicher die Belastung durch die Höhe merken. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf diese sicher erlebnisreiche Tour. :-)
 
Gegen die Höhenkrankheit wird ja Diamox empfohlen, um Kopfschmerzen, etc. vorzubeugen. Auch da bin ich gut ausgestattet, da ich arbeitsbedingt mit Diamox zu tun habe.

Das was ich hier beschreibe, hat wenig mit Höhenkrankheit zu tun und ist auch unabhängig von Sportlichkeit,....es ist generell eine Folge der Zeit- und Klimaumstellung.
Bei richtiger Höhenkrankheit sollte man so schnell es geht die Höhe verlassen, tritt aber in der Regel erst ab 4000m auf. Ich war damals sehr viel in den Alpen bis 3500m unterwegs und hatte auch in Ecuador bis zu einer Höhe kein Problem. Ab 4000m war es dann allerdings mühsam, da wir in der Nacht nicht gut schlafen konnten. Ich war aber frei von Höhenkrankheit. Einen Kollegen, der eigentlich Leistungssportler war, hat es aber voll erwischt mit Kopfweh,....
 
Es wurde hier schon einiges erwähnt und deckt sich im Prinzip mit meinen Erfahrungen. Ich hab mir die Tour angesehen, es sind da keine grossen Vulkanbesteigungen geplant, d.h. Höhenkrankheit sollte in der Regel ausbleiben. Nicht aber die beschriebene Müdigkeit in den ersten Tagen. Es sind immerhin 6 Stunden, das macht sich vor allem am Abend bemerkbar. Zudem kam bei mir, dass ich im Flugzeug und in den Nachtbussen so gut wie nicht schlafen konnte.
Ich war damals mit einer Leica M unterwegs, was ich rückblickend bereue. Es ergeben sich gerade im Dschungel jede Menge Motive für Nahaufnahmen (Frösche, Insekten, Orchideen), die mir so verborgen blieben. Die Kamera hat niemandem interessiert, wohl aber mein Geld! In Otavalo wurden mir umgerechnet 120 USD aus dem Hotelzimmer geklaut. Von einer Anzeige hielt ich aber wohl Abstand, da sie mir mindestens einen Tag meiner ohnehin knapp bemessenen Reisezeit gekostet hätte und ich das Geld ohnehin nicht bekommen hätte.
Zum Thema Kleidung: absolutes NoGo: kurze Hosen! (daran erkennt man den Gringo von weitem) und Birkenstock Sandalen.
Aufpassen wegen der Sonne...ab 3000m wird's kritisch (auch auf Ohren,...aufpassen).
Zur Sicherheit generell: die Gegend um den Pancillo und diverse Vorstädte Quitos, bzw. der Hafen von Guayaquil sind heikel, in Otavalo wird geklaut, auch auf den Märkten. Kameras sind denen weitgehend egal, obwohl die Einheimischen davon ausgehen, dass jeder Gringo eine besitzt.
Zur Versicherung: ich hab mein Zeug nie versichert, wenn ich verreise. Abenteuerliche Dinge (Bootsfahrten, Klettereien,...) sind ohnehin meist ausgenommen und mir nützt die Versicherung nicht, wenn mir die Kamera in den Amazonas fällt. Auch wenn ich später zu Hause einen Teil des Wertes ersetzt bekomme: im Hinterland von Ecuador lässt sich so schnell keine DSLR auftreiben.
 
Hallöchen,

Deine Kamera mit Equipment mal aussen vor lassend:
Mein Sohn lebt seit knapp drei Jahren in Ecuador; bis auf einen HandyKlau ist ihm dort noch nie etwas passiert. Die Menschen sind sehr sehr nett, Ecuador ist sicher und wunderschön. Wenn Du in Quito bist, gehe doch mal in Pichincha - dem Studenetenviertel- in die Bar von meinem Sohn; es gibt dort deutsches selbstgebrautes Bier..... www.cherusker.com.ec
Viel Freude, wunderbare Erlebnisse und ebenso wunderbare FotoShoots auf Deiner Reise wünsche ich Dir.
Lili
 
freunde von mir waren erst letzten november dort unterwegs, u.a. ne kleine sony dslr im gepäck, keinerlei probleme oder zwischenfälle krimineller art. -> entspannen, und akklimatisieren!

cheers, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten