• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sicheres Lightroom-Backup

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 251024
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 251024

Guest
Hallo Zusammen,

Ich habe gestern nach einem Backup mein MacBook Pro neu installiert. Damit mir nichts verloren geht an Bildmaterial habe ich ein Backup auf einer externen Festplatte erstellt. Eigentlich habe ich meinen ganzen Benutzerordner inkl. Fotoordner und Lightroomkatalog auf die externe Festplatte kopiert. Nach der Neuinstallation und der Installation von Lightroom kopiere ich alles von der externen Festplatte an seinen alten Speicherort wieder zurück. Lightroom gestartet, auf den Katalog hingewiesen. Tja, dann wären zwar die Bilder da, aber ohne den Lightroomeinstellungen. Noch dazu hatten in der Ordnerstruktur auch einige Ordner gefehlt. Was habe ich falsch gemacht? Wenn ich alles auf seinen ursprüngliche Speicherort zurücklege sollte es doch kein Problem geben? Weiß jemand einen Rat was falsch war? Wäre es besser den Katalog auf eine eigene Partation zu legen. Kann ich ohne wieder alles Zuglöchern noch eine Partation erstellen?

Ein Danke an alle für eure Gedanken. LG Fred1977
 
Es gibt in LR die Möglichkeit die Einstellungen in dem Katalogordner zu schreiben. Dann hast du die meisten Eistellungen wieder (außer so Layoutsachen wie Thumbnailgrößen oder so)...

Edit: Voreinstellungen -> Vorgaben -> "Vorgaben mit diesem Katalog speichern"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich meinen hier aber nicht die Einstellungen von Vorgaben. Sondern ich habe die einzelnen Einstellungen die ja im Katalog gespeichert werden von jedem Foto verloren. Es sind also wieder Negativdateien ohne Entwicklung. Leider!

LG Fred1977
 
Hastt Du sicher den aktuellen Katalog und nicht irgend eine alte Version verwendet?
 
Ja, die Entwicklungen der Bilder sind im Katalog.
Das eine Datei in der ist alles drin.

Vielleicht ist das ein spezielles Mac-Problem, da werden ja gerne versteckte Dateien zusätzlich erzeugt.

Wobei ich beim herumtragen des Katalogs zwischen Windows und OSX bisher noch keine Auffälligkeiten hatte.

LR macht doch auch dauern Sicherheitskopien des Katalogs.

Eine Alternative als Backup-Strategie wäre es den Katalog von LR aus zu exportieren, auf Wunsch kopiert dann auch die RAWs mit.
Ich weiß nicht mehr was mit den Previews war, aber die sind ja auch nicht wichtig.
Also Export auf externe Platte z.B.

Ich sichere nur den Katalog und die RAWs einzeln.
 
Ach so, ich dachte mit "Lightroomeinstellungen" meinst du wirklich die Lightroomeinstellungen :ugly:

Zu deinem Problem, das ist komisch, hast du ausgewählt, dass LR die Bild-Einstellungen in Sidecars (XMPs) schreibt und diese nicht "mitkopiert"? Sonst wäre ja alles in der Datenbank drinnen.
 
Hallo Zusammen,

so wie schaut es momentan aus. Ich konnte alles wieder herstellen. Hurraaaa! Ich habe ein älteres Backup (20.11.) meines ganzen Rechners mit dem Bildordner welche ich mit Lightroom erstellt hatte und ein Katalog-Backup mit dem selben Datum welcher von Lightroom einmal wöchentlich erstellt wurde auf meiner NAS gefunden. :) So war ich mir ziemlich sicher, damit die Bilder von dem jeweiligen Bildnamen, Speicherort usw. mit den Einstellungen des Katalogs zusammenpassen müssten. So war es auch. Ich hatte nur bei 3 Bilder einen Verlust der Katalogeinstellungen. Warum dieses Problem auftrat? Ich weiß es nicht! Ich kann aber jetzt den Katalog verschieben was ich möchte, wenn ich ihn wieder zurücklege bevor ich Lightroom neu starte, ist alles so wie ich es verlassen habe. So hatte ich mir das auch bevor ich meinen Rechner neu aufgesetzt habe vorgestellt. Der Fehler ist aber sicher bei mir zu suchen. Irgendwo habe ich einen Fehler in der Sicherung des Katalogs von Lightroom.

In Zukunft werde ich einfach mehr Backups des Lightroom Katalogs erstellen. Nicht einmal wöchentlich, sonders täglich. Ich arbeite auch täglich mit Lightroom. Es kommen zwar dann viele Katalog-Backup zusammen, aber diese kann man ja einfach im Katalog unter Backup löschen. So müsste ich, wenn es wieder Probleme gibt, den aktuellsten Katalog als Backup haben. Ich habe auch den Eindruck das der Katalog nicht aktuell war. Warum weiß ich nicht.

Danke für Eure Gedanken und Zeit! Einen schönen Morgen und Tag wünsche ich Euch!


LG Fred1977
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sichre den LR-Katalog einfach mit dem Betriebssystem. Wie alle anderen Dateien eben auch; Backup braucht's doch für alle meine Dateien und nicht nur für LR ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten