• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sichere Datenspeicher fürs Ausland

Hallo,

2. HYPERDRIVE SPACE (leider ohne internen Wechselakku, allerdings mit ansteckbarem Akkupack)
Man kann den internen Akku aber problemlos wechseln und einzeln nachkaufen. Der ansteckbare Akkupack ist aber eine gute Alternative, wobei ich aber bisher noch keinen Händler gefunden habe, der diesen hat ( nutze den Hyperdrive Color ).
Alternativ lädt sich meiner aber auch per USB auf und ein USB-Stecknetzteil hab ich sowieso dabei - für Handy und Co.

Ansonsten stimme ich aber Wernfried zu, es ist ärgerlich, wenn die Bilder weg sind, weil Speicherkarte und Co ihren Dienst versagen ( mir letztes Jahr selber passiert ), aber damit kann ich leben und würde sicherlich nicht anfangen mit 2 Imagetanks und 20 Speicherkarten in Urlaub zu ziehen.
 
So, es ist passiert.....

der hyperdrive colorspace (gibt auch ne website mit diesem Namen - wollte hier keine Werbung durch nen Link machen) ist bestellt und siehe da
Auswechselbarer Li-Ion Akku Universal Zellen-Typ 18650

Wobei diese Art von "Akkus" noch nicht so ganz gängig sind ;) :)

Bin mal gespannt, ich werde berichten!
 
Ich hatte den 120GB Hyperdrive Space gerade 4 Wochen in Thailand dabei.
Hat alles super geklappt. Jeden Abend beim Essen einfach die drei Speicherkarten des Tages (2x CF von der 30D und der 350D meiner Freundin und 1x SD von der kleinen Ixus) überspielt und sich nach dem Urlaub über viele viele Fotos zum Sortieren gefreut ;)

Gekauft habe ich übrigens (mit guten Erfahrungen) bei klausbua.de
 
Ich würde keinen image tank nehmen, wäre mir viel zu unsicher, ich benutze ein gebrauchtes laptop aus der bucht dem ich eine neue 160 gb platte verpasst habe, so kann ich bereits unterwegs anfangen die bilder zu ordnen und zu dokumentieren
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Na dann möchte Euch mein Meinung nicht vorenthalten.

1 Imagetank + NB oder 2 Imagetanks
oder
9x SD Card á 2 GB ,
Backup auf Hyperdrive Space Imagetank mit 120 GB
Und dann bei Gelegenheit DVDs im Internetcafé brennen.

Wozu einen Imagetank kaufen, wenn man dem Ding sowieso nicht vertraut ?
Wenn so ein Teil den Geist aufgibt, können es ja auch andere. Oder Beide, die man aus Sicherheitsgründen mitgenommen hat.
Der Laptop versagt dann gerade im Urlaub seine Dienste und die Internet-Cafès haben wegen Virenverseuchung geschlossen. ;)
u.s.w. :D

Lassen wir doch die Kirche im Dorf.

Wer sich heute so einen kleinen mobilen Fotospeicher zulegt, sollte den Teilen auch vertrauen oder von der Anschaffung absehen.
(Es muß ja nicht das Billigste sein, preisgünstig ist etwas anderes)

Klar, passieren kann immer etwas.
Die Kamera geht kaputt oder wird geklaut - Ersatzkamera mitnehmen
Die Speicherkarten melden "nicht formatiert" - Ersatzkarten mitnehmen
Das Notebook raucht ab - Ersatzlaptop mitnehmen
u.s.w.
Beim Urlaubsende brennt der Transferbus zum Flughafen ab, mit den schon verladenen Koffern und den darin befindlichen Speichermedien.
Und zu allerletzt wird einem beim Betreten des Flughafens noch die Fototasche von der Schulter gerissen - und tschüß

Ne ne, wer schon für alle Eventualitäten gewappnet sein will, der sollte sich überlegen, ob er wirklich in den Urlaub fahren/fliegen will :)

Ich habe meinem Epson P-2000, bis auf die zuletzt gemachten Aufnahmen (verblieben auf der Karte), alle Bilder anvertraut.
Zusätzlich wurde auch noch analog fotografiert - ohne Backup-Möglichkeit.

Wenn weg - dann weg. War und ist mit Analogen gang und gäbe und meinem Imagetank vertraue ich weiter; oder ...
....er wird verschrottet :evil:

Aber Jeder wie er mag und es sich wünscht :top:

Gruß
der Worldimprover
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Ne ne, wer schon für alle Eventualitäten gewappnet sein will, der sollte sich überlegen, ob er wirklich in den Urlaub fahren/fliegen will :)

Naja, am Ende fällt ihm ja vielleicht zu Hause die Decke auf den Kopf :evil:

Es ist schon klar, d i e absolute Sicherheit gibt es nie.

Trotzdem ist mir dann ein Imagetank lieber, wie ein Notebook, da auf dem NoteBook einfach noch das Betriebssystem als Störfaktor auftaucht.
 
Ich konnte meinem Nexto bisher auch immer vertrauen und finde es ebenfalls etwas übertrieben, welcher Aufwand betrieben oder empfohlen wird.

Klar ist es immer ärgerlich, wenn durch irgendeinen technischen Defekt die Bilder teilweise oder komplett weg wären, aber davon geht die Welt auch nicht unter, solange sich das ganze im Hobbybereich abspielt.
Daher kauft man sich einen Imagetank am besten nicht zwei Tage vor dem Urlaub, sondern schon eine Zeit vorher, damit man den Testen kann und die Zuverlässigkeit prüfen kann.
Ein Notebook, am besten noch drei Backup-Imagetanks und 25 Karten mitzunehmen, käme mir nicht in den Sinn, nur damit man die Bilder nachher alle 5x hat.
Wem die Schlepperei und die nicht unerheblichen Kosten für sowas nichts ausmachen, nur zu.

Und ein billiges Notebook zweifelhafter Herkunft, halte ich grundsätzlich mal nicht für sicherer, als einen guten Imagetank, den man nur für's Bilderkopieren anschaltet.

Jürgen
 
da ich meinen ipod (80gb) sowieso immer dabei habe, hab ich mir diesen apple camera adapter für 25euro gekauft. langsam, aber ist doch egal, abends einstecken und gut ist es.
 
Hab da auch noch eine Frage:

Ich werde vor Weihnachten nach Japan fliegen für 14 Tage.
Bin auch am überlegen, wie ich meine Daten sichern kann...

Einen Imagetank kommt nicht in Frage, da zu teuer:(
Eventuell noch ein paar Speicherkarten dazukaufen, aber Erstens werde ich sicherlich seeehr viel mehr Speicher benötigen, und Zweitens brauch ich nach der Reise nicht mehr als 2 Speicherkarten.

Da mein Computer sowieso anfängt abzusterben, wollte ich mir eine externe Festplatte kaufen um meine Daten dort abzuspeichern und die Festplatte des PCs zu formatieren...

Jetzt zu meiner Frage (endlich:p):

Kann ich die externe Festplatte nicht auch in Japan an dem Computer meiner Oma nutzen?? Würde dann einen einfachen mit USB Anschluss kaufen...

Hat hier jemand erfahrungen damit machen können??

Danke
 
Glaskugel :cool:

[x] Der Rechner der Oma hat einen USB-Anschluß
[x] läuft mit einem OS, daß den USB-Port bedient

Ja

Es spielt doch keine Rolle, ob Du die Externe an Deinem Rechner in Deurschland anschließt, oder sonst wo auf der Welt.
 
Glaskugel

[X] Der Rechner der Oma hat keinen USB-Anschluß
[X] läuft mit einem OS, daß den USB-Port nicht bedient , z.B win95 vor Rev. C
[X] Updates für OS und Rechner sind in Japan nicht verfügbar, z.B. kein Internet, keine Treiber usw.

Nein :eek: und nun ?
 
Glaskugel

[X] Der Rechner der Oma hat keinen USB-Anschluß
[X] läuft mit einem OS, daß den USB-Port nicht bedient , z.B win95 vor Rev. C
[X] Updates für OS und Rechner sind in Japan nicht verfügbar, z.B. kein Internet, keine Treiber usw.

Nein :eek: und nun ?

Also der Computer meiner Oma hat einen USB Anschluss (schlaue Glaskugel:D)
und das Betriebsystem Windows XP.
Müsste doch gehen? Meinen MP3 Player hatt er letztes Jahr problemlos als Wechseldatenspeicher angesehen.

Aber scheint ja doch nicht zu gehen oder hab ich etwas falsch verstanden?
Was bedeutet OS??

danke

@Suzi.wong:
Cool, wir haben die selben Kameras+Kompakte :-)
 
und das Betriebsystem Windows XP.
Was bedeutet OS??

OS , operating system , also XP

hab ich auch gerade wieder installiert, USB Stick reingesteckt und er musste einen Treiber suchen, den XP normalerweise mitbringt, aber wenn er deine Platte nicht kennt und keinen Treiber findet ? was machst du dann ?

in meinem Fall scheiterte der Rechner an fehlenden Netzwerktreibern weil eben wieder mal ein kryptischer Netzchip verbaut war.
 
Hallo, will mal berichten:
Der "Hyperdrive Colorspace" hat zu mir nach Hause gefunden. Habe die Solo Variante gekauft, also ohne Festplatte (war irgendwie unklar welche Festplatten in den Dingern verbaut sind).
Als Festplatte habe ich nun eine 2,5 Zoll, 160 GB Seagate IDE eingebaut. Formatieren geht problemlos mit dem Hypersp.
Der Akku ist eine einzelne LiIon Zelle (wie sie auch in Notebookakkus verbaut wird, mittlerweile sind die Dinger auch in der Bucht einzeln zu bekommen). Habe mir ausserdem noch einen "Akkupack" (Leergehäuse für die Verwendung von 4 AA Akkus oder Batterien) mitbestellt, desweiteren noch ein Wasserdichtes "Peli" Gehäuse.

Das Gerät macht einen soliden Eindruck, macht die Backups auch einigermaßen zügig (habe die "Verify" Funktion mitlaufen, ohne gehen die Backups der Karten sicherlich schneller.

Lt. Handbuch sind mit einer Akkuladung des internen Akkus ca 100GB zu "backuppen".

Das Gerät vollbringt keine Wunder, ist jedoch deutlich kleiner und handlicher wie ein Notebbok und macht das was es soll! Karten zu sichern und zur Kontrolle am Monitor die Fotos anzeigen!
 
Hallo!

Ein Kommentar zum studentischen Geldbeutel oder die Lösung für schmaleres Budget:

Sicher, das sei vorab gesagt, manche kriegen Schweissnasse Hände und zittern bei dem Gedanken an asiatische (ausser Japan) Technologie. ABER, man sollte überlegen, dass die grossen und renomierten Hersteller ALLE ihre Produkte in China/Malaysia etc herstelen lassen. Also in diesen Ländern bereits eine grosse Erfahrung im Produzieren solcher technischer Produkte besteht.
Doch nun zum Thema:

Ich meine gelesen zu haben, dass es nach Thailand geht. Ich habe in China studiert und weiss dahrer von meinen Thai-Komilitonen, dass es in Bagkok ähnlich Shanghais mit den elektronik-Kaufhäusern bestellt ist. Also es gibt enorm viele mit allen Produkten dieser Erde, die Strom benötigen, in welcher Form auch immer.

Doch nun zum Vorschlag:
Man geht vor Ort in ein solches Kaufhaus und schaut sich nach Cardreader-Gehäusen für 2,5" Festplatten um. (wer besonders vorsichtig ist (UNNÖTIG!) kann die Festplatte in Dt. kaufen, da sie preislich auf der ganzen Welt etwa gleich liegen.

Solche Gehäuse gibt es in allen denkbaren Variationen. Also mit allen Kartenformaten, Displays oder ohne, Akku mit oder ohne...
Mein Gehäuse der Firma "Crab" (China) hat stolze 15euro gekostet (mit 1 Jahr garantie). Es läuft absolut einwandfrei und bei SD un CF karten (meine formate) gab es nie irgendwelche Probleme.
Dann, wenn man meint, dass es an der Zeit ist, geht man in ein Internetkaffee, schliesst das Gerät an und schaut an/brennt/löscht/ verwaltet die Bilder. (oder am laptop im Hotel/Unterkunft).

Ich weiss nicht, wie Canon oder andere ihre Mega-teuren Geräte rechtfertigen. Kann man dort die Festplatte austauschen? bei meinem 15euro Billiggehäuse geht das ohne irtgendwelche Probleme (habe sogar mit MAC un PC gearbeitet...einwandfrei).
Das ist ähnlich wie mit Aldi: Die Marmelade heisst nicht "Schwartau extra", kommt aber aus der selben Fabrik und kostet einen Bruchteil...

Viel Spass beim Fotografieren und noch ein Tip: bei dem Überangebot der grossen Mix-Foto_Megastores (Teilweise 10 Stockwerke NUR Fotozubehör. Schlicht ALLES was es gibt) sollte man immer an die Garantie bei grösseren Anschaffungen denken...also ob sich das Schnäppchen wirklich auszahlt...
Viele Grüsseund gute Reise,
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten