• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sichere Datenspeicher fürs Ausland

Makro Markus

Themenersteller
Hallo

Ich plane für Ende des Jahres eine einmonatige Reise nach Thailand.
Da bekommt meine 400D natürlich richtig etwas zu tun :).
Ich frage mich nun was die sinnvollste Möglichkeit ist die Fotos zu schützen bzw. ein sinnvolles Backup zu machen.

Im Moment fallen mir spontan folgende Möglichkeiten ein.

1: Laptop kaufen (+ Brauche sowieso bald nen neuen Rechner / Bilder sind auch
direkt anzuschauen.) (- Transport und Preis.)

2: Externe Festplatten welche die Daten ohne Notebook direkt von der Kamera ziehen. ( + Kleiner und billiger als NB.) (- Festplatten sind durch die Mechanik immer anfällig. Zudem läßt sich nicht wirklich überprüfen ob die Daten gut angekommen sind.)

3: Einen Berg Karten mitnehmen (+ Kann man ja eigentlich immer gebrauchen :) und durch die fehlende Mechanik angeblich ja am wenigsten anfällig für Systemausfälle.)

4: ....? fällt euch noch etwas sinnvolles ein?
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

minimum 2x CF
je nach Sicherheitsbedürfnis , 1 Imagetank + NB oder 2 Imagetanks,

ich hatte Läppi und beide Imagetanks mit, einen zum Mucke hören :lol:

einige Impressionen vorab
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Ich würde ganz klar sagen nen Berg an Karten. Das da mal was ausfällt ist sehr unwarscheinlich und falls doch sinds halt nur 2? gb. Würd halt eher 2gb Karten kaufen max 4gb.
Wenn du sie nach dem Urlaub nicht mehr brauchst dann verkaufst du sie einfach wieder und machst dabei ein minimalen Verlust.

Sonst halt nen Laptop. Aber ich weis ja nicht was du genau für nen urlaub machst. Ob man jeden Tag wieder im Hotel ist oder mehrere Wochen mit dem Rucksack unterwegs bist. Da gibt es schon unterschiede.
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

... ich würde mich nicht auf den Laptop verlassen... - meiner ist im Urlaub "aufgeraucht" - völlig unerwartet... ohne "Warnung" - jetzt habe ich zwar ne neue Festplatte... und mehr Platz... aber kein Vertrauen mehr als "Datensicherung" ... muss nicht passieren... kann aber schneller gehen, als man / frau denkt... :grumble:
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Erstmal Danke für die schnellen Tips

Ich habe gerade mal (grob) ein bisschen rumgerechnet :eek:
Wenn ich bisher einen Nachmittag mit der Kamera unterwegs war vielen etwa 800 MB Daten an (Rund 200 Bilder in höchster Auflösung). Sprich bei circa 30 vollen Tagen sollten es schon 30-50 Gig Speicher sein.
Wenn ich nicht elend langsame Karten nehme wären das bei 50 Gig um die 500 Euro für Karten. Jetzt wo mir die Größenordnung klar wird verwerfe ich das mit den Karten mal schnell.
Blöd ist das die Image Tanks mit Display (Sollte es schon sein weil ich sonst immer Angst hätte das die Bilder vielleicht nicht wohlbehalten auf dem Tank gelandet sind ;)) auch um die 400 Euro angesiedelt sind. Gut...ein Schleppi kostet das Doppelte was der Bildschirm und die zusätzlichen Möglichkeiten aber eigentlich aufhebt.
Ich denke ich muss wohl erst die Reiseplanung abschliessen.
Ist Hotel meist der Ausgangspunkt wird das Notebook wohl am sinnvollsten sein.
Ansonsten macht ein robuster Imagetank wohl mehr Sinn.

Oder eben ganz dekadent wie jar alles :top:

Edit: @MobyundCo : Das ist ja übel :(. Hmm darum frag ich ja . Es geht mir in erster Linie um die robusteste und sicherste Lösung.
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Hi

Also ich persönlich würde dir folgendes anraten:
Mobile Datenspeicher von CANON

Habe einen persönlich im Einsatz und die sind sehr gut !
Da wird geprüft ob das Foto heil angekommen ist und mann kann so ziemlich alle EXIF-Daten auslesen und die Fotos schön ordnen ! ;)

Einziger Nachteil halt, läuft mit 2.5"-Festplatten !
Anonsten einfach SPITZE ! :top:
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

naja... ich hatte Glück im Unglück... die Fotos von der Speicherkarte waren noch nicht gelöscht... sonst wären alle meine Fotos aus dem Safari-Park weg gewesen... glaube ja auch nicht, dass sowas ständig passiert... aber... wenn Laptop würde ich vielleicht noch auf DVDs zusätzlich sichern...

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spass und eine "reiche" Ausbeute an Fotos :)
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Wenn du wirklich jeden Abend im Hotel bist dann lohnt sich der Laptop schon. Die Frage ist eher ob man den Laptop auch noch umbedingt braucht nach dem Urlaub.
Speicherkarten könnte man z.B. Sandisk Ultra II 2gb Karten 18 € bei ama (sd)
Du würdest die Karten ohne Probleme für 15€ wieder los werden. Aber wenn du den Laptop sowieso brauchst dann kauf dir den.
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

ich war 9 wochen in thailand und laos unterwegs und habe folgendes für die daten mitgehabt:

- dip wiesel x2 mit 100gb platte
- passendes pelicase, ich glaube 1050 heisst das ding, ist absolut wasserdicht
- 1x 4gb cf, 2x 1gb cf

und immer ein paar reserveakkus für den wiesel. das ding hat zwar keinen monitor, aber eine überprüfungsfunktion. und wenn das ding nach dem kopieren sagt, die daten sind richtig angekommen, dann sind sie das auch.
wenn man wollte könnte man natürlich noch nen billigen imagetank als backup mitnehmen, aber ich bin froh über jedes gramm was ich nicht schleppen muss.

hab alle 5000 bilder gut nach hause gebracht.

viel spass da unten.
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Nochmal danke für die Tipps.
Habe heute eine wie mir scheint sehr interessante Alternative zu den bisherigen Möglichkeiten gefunden die ich euch nicht vorenthalten wollte....

http://www.eee-pc.de/

Das Ding + ner externen 500 Gig Platte und alles ist soweit gegessen :D
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Hallo Markus,
ich fliege in 4 Wochen nach Namibia (4 Wochen), und stand vor dem selben Problem. Meine Überlegungen waren ungefähr die gleichen.
Meine Lösung sieht jetzt so aus:
9x SD Card á 2 GB = ca. 2160 Bilder im RAW format
Backup auf Hyperdrive Space Imagetank mit 120 GB, mit Verifizierung _jedes_ Bildes beim Übertragen.
Und dann bei Gelegenheit DVDs im Internetcafé brennen.

Viele Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Meine Lösung, die sich bereits in Thailand, Kenia und jetzt kürzlich Australien bewährt hat:

kleiner und leichter 12''-Laptop PLUS externe Photo-HDD mit Statusdisplay als 2. Backup
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Bei dem brennen von DVDs im Internet Cafe aufpassen das du dir keinen Virus holst. Zumindest in Thailand muss das wohl in den Cafes oft vorkommen.

Ich tendiere im Moment auch zum Laptop mit Cards oder Sticks als 2 Backup. Wobei sich der EEE für rund 300€ ja anbieten würde. Die kosten entprechen ja einem mittleren image Tank nur das man durch die USB Ports noch wesentlich mehr damit machen kann.
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

Persönlich benutze ich auch den Hyperdrive Space und überprüfe die Daten nach dem kopieren.

Wenn ich die Beiträge so durchlese kommt mir jedoch eine Frage auf: Sind euch die Fotos emotional so wichtig, dass die Welt untergeht wenn sie weg sind?

Selbstverständlich - wenn ich in die Ferien gehe und alle Bilder sind weg, dann ist das sehr ärgerlich. Für mich rechtfertig es sich aber nicht, jeden zweiten Tag in ein Internet-Cafe zu gehen um die Bilder hochzuladen, und mir ein Dutzend Speicherkarten, einen Imagetank, einen mobilen CD-Brenner und einen Laptop zu kaufen.:rolleyes:

Primär gehe ich in die Ferien weil ich etwas erleben möchte und um mich zu erholen (na ja, teilweise zumindest:)) Natürlich freue ich mich über schöne Urlaubsbilder aber die Welt dreht sich weiter, auch wenn sie alle unscharf oder falsch belichtet wären. Die Erinnerung kann mir niemand nehmen.

Gruss

PS: Alle Fotografen, welche mit solchen Bildern ihren Lebensunterhalt verdienen, sind natürlich nicht angesprochen!
 
AW: Sichere Datenspeicher für Ausland

@Wernfried

Ich denke das ist Geschmackssache.

Klar ist ein Urlaub auch ohne Kamera zumindest auf der biologischen Festplatte gespeichert. :D
Allerdings...von meinem Ski Urlaub in Salt Lake City habe ich 4 volle MiniDV Bänder heimgeschleppt und daraus einen Film geschnitten.
Es ist was anderes sich daran zu erinnern wie Steil die Piste war oder es noch einmal mit eigenen Augen zu sehen bzw. mit guter Musik Untermalung die Piste abzufahren.
Dieser Film ist für mich Gold Wert und eigentlich war es keine Arbeit den kleinen Camcorder mitzunehmen.
Jetzt wo ich meine 400D habe sind mir 300-500 € (Ist ja eine einmalige Ausgabe für alle zukünftigen Reisen.) und vieleicht eine halbe Stunde Auwand pro Tag eine Sicherung dieser Erinnerungen allemal wert.
Zumal die Geräte ja auch noch für andere Aufgaben herhalten können.
 
Hallo, ich hole den "Fred" nochmal hoch!

Bin ebenfalls am überlegen welchen "Imagetank" oder wie auch immer die Dinger heißen, ich nehmen soll!

Priorität hätte für mich ein Gerät mit nem Wechselakku, da ich auf "Campingurlaub" gehe und deshalb nicht überall einen Stromanschluß finden werde. Robust soll es natürlich auch sein, da die Gegend etwas "rauh" sein wird. ;)

Zur Diskussion stehen von meiner Seite bislang:

1. SEITEC P2S (Photo2storage)

2. HYPERDRIVE SPACE (leider ohne internen Wechselakku, allerdings mit ansteckbarem Akkupack)

3. bluemedia photbank USB 2.0


Kommt man bei den Dingern auch ohne die "Verify" Funktion aus, oder sollte man sich nur ein Gerät kaufen, welches die Dateiüberprüfung macht?
Wie sind Eure Outdoor-Erfahrungen?
Wieviel Karten mit jeweils ca 2-4 GB kann man auslesen, bevor der Akku schlapp macht?

Gibt es empfehlenswertere Lösungen?
 
Hi, ich suche auch einen neuen Imagetank. Da ich mir die mit den Farbdisplay nicht leisten kann, reicht ein "kleiner" völlig aus.
Ich hatte vorher ein Jobo Giga one, und hätte gerne wieder so einen. Gibt es noch andere, ähnliche Modelle anderer Marken, idealerweise mit einem verfy-Modus?

Freu mich über Antworten :)
 
Wie Wernfried schon sagte, der Hyperdrive.
Ich hab mir zusätzlich zum PD70X noch den Hyperdrive Colorspace angeschafft,
um das Bildmaterial zwischendurch auch mal kontrollieren zu können.
Bereits der PD70X als Vorgängermodel ist rasend schnell, d.h. nach 2 Minuten ist eine Karte auf den Bildertank geschaufelt.
Und soviele Anschlußmöglichkeiten (Netz, Akku, Autosteckdose), wie diese Bildertanks hat kein Laptop.
Meiner hat sich auf den Safaris in Ostafrika bestens bewährt :top:

Gruss
Alf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten