• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shuttersnitch als Alternative zu EOS Remote für EOS 6D

Fotografierst Du RAW oder JPG? In den Shuttersnitch-Einstellungen kann man angeben, dass nur JPGs übertragen werden sollen. Das ist per Standard so eingestellt.
Hat mich auch mal verwirrt, dass da nichts übertragen wird.
Habe aber bisher nur Erfahrungen in Verbindung mit ner Eye-Fi-Karte.

Werden denn nur keine Bilder übetragen oder hat es auch keine Verbindung?
Wenn du in der Sammlung bist, kannst du rechts oben über den Button die Verbindung anzeigen lassen. Da sollte dann stehen, dass dass die APP sich mit der IP verbunden hat.

Ist die APP denn auch die aktuelle Version? Da wurde ja was für die 6D angepasst, wie ich gelesen habe.
Ich fotografiere zurzeit RAW+JPG
Die verbindungsinfo erscheint, jedoch bringt er die IP des iPads und nicht der Kamera. Da mûsste in diesem Fall die IP der Kamera sein?
Den WLan Mode auf der Kamera habe ich auf Smartphone, habe aber auch schon EOS Utility versucht...
Danke Lars
 
Die verbindungsinfo erscheint, jedoch bringt er die IP des iPads und nicht der Kamera.

Genau, da muss die IP der Kamera erscheinen.

Verzichte mal auf manuelle Einstellungen. Wenn dein Router korrekt konfiguriert ist, vergibt der die IP ja automatisch an jedes verbundene Gerät.
Lösche mal die Verbindung am iPad (Netzwerk ignorieren) und stelle die Verbindung neu her. Ebenso an der Kamera. Also ohne IPs manuell zuzuweisen.
Der Roouter muss das einzige DHCP-Gerät sein.
 
Genau, da muss die IP der Kamera erscheinen.

Verzichte mal auf manuelle Einstellungen. Wenn dein Router korrekt konfiguriert ist, vergibt der die IP ja automatisch an jedes verbundene Gerät.
Lösche mal die Verbindung am iPad (Netzwerk ignorieren) und stelle die Verbindung neu her. Ebenso an der Kamera. Also ohne IPs manuell zuzuweisen.
Der Roouter muss das einzige DHCP-Gerät sein.
Habe alles auf DHCP, ... mit Ping vom Computer sind alle Geräte erreichbar...
Welchen Mode muss man an der Kamera haben? Den Smartphone oder EOS Utility, oder etwas anders? Irgendwo ist der Wurm drin.... (EOS Remote geht ....)
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, mit dem Modus der 6D habe ich noch keine Erfahrung.
Würde halt mal alle Modi durchprobieren. "Smartphone" scheint mir insofern das Richtige zu sein, da du dich ja mit dem Smartphone bzw. Tablet zur Kamera verbinden willst.

Klappt denn nur ShutterSnitch nicht oder kommst du mit der Canon Remote App auch nicht auf die Cam?
 
Oh, mit dem Modus der 6D habe ich noch keine Erfahrung.
Würde halt mal alle Modi durchprobieren. "Smartphone" scheint mir insofern das Richtige zu sein, da du dich ja mit dem Smartphone bzw. Tablet zur Kamera verbinden willst.

Klappt denn nur ShutterSnitch nicht oder kommst du mit der Canon Remote App auch nicht auf die Cam?
.... EOS Remote läuft problemlos.... nur ShutterSnitch findet keine Verbindung... na ja, werde weiter testen ..... oder hat noch jemand sonnst Erfahrung mit der App und der 6D?
 
:) Es funktioniert :)

- Also in den Optionen der App die PTP/IP Einstellung einschalten
- Die IP der Kamera dort eingeben (muss man vorher herausfinden), aber man findet die schnell, wenn man mit der 'Smartphone' Verbindung sich einmal verbunden hat in (6D -> WLAN funktion:Einst. bestät.)
- Eine neue Sammlung mit + erstellen und in diesen Ordner wechseln
- WLAN Funktion für 'EOS Utility' konfigurieren auf das WLAN wo auch das iPad ist
- Paring durchführen (Wird abgefragt)

:D Lars
 
EOS Remote hat einen Nachteil.
Das Bild wird zwar schnell übertragen aber nicht gleich in der Großansicht dargestellt (will man das Pad z.B. outdoor als Kontrollmonitor benutzen).

Man ist hier ständig am klicken.

Wie ist das bei Shuttersnitch?
 
Hallo,

Schuttersnitch ist mir jeden Cent wert. Genau das was ich gesucht habe.
Ich renne rum und fotografiere, der Kunde hat mein ipad in der Hand und kann sofort seinen Senf dazu geben. Das spart mir viel Zeit und Missverständnisse.

Einzig die Installation gestaltete sich bei mir etwas problematisch.
Eos Remot lief problemlos, Shuttersnitch war zu keiner vernünftigen Anbindung an das iPad zu bewegen.

Ich habe alles richtig konfiguriert (ad hoc Modus), aber mal erschien die 6D im Display des iPads, mal nicht. Keine zuverlässige Bildübertragung (JEPG Einstellung in der Kamera S2)

Grausam, ich habe alles versucht, bis auf eins.......ja, mein hausinternes WLAN abschalten.
Nachdem ich diesen Hotspot auf dem iPad ignoriert, oder den WLAN Hotspot abgeschaltet habe, ging plötzlich alles wie gewünscht.
Das soll jemand verstehen...... Mit EOS Remote brauche ich das zu machen.

Egal, jetzt klappt es prima und die Funktion von Shuttersnitch finde ich sehr nützlich.
 
Hallo zusammen,

mir wird die Übertragungsfunktion leider nicht ganz klar. Besonders fatal finde ich, dass der Hersteller selber auf seiner Website völlig lasch und undurchsichtig seine Features auflistet. Kann mir das jemand bestätigen, ob meine Wünsche erfüllt werden würden?

Ich habe das iPad immer auf Reisen dabei, um darauf meine Bilder als Backups zu sichern. Image Tanks gibt's kaum noch, Laptop ist mir zu schwer, iPad eh immer dabei. Leider verhindert Apple die Trennung von RAW+JPEG, sodass z.B. nur JPEGs übertragen werden könnten. Immer habe ich die RAWs auf dem iPad, muss sie konvertieren und wieder löschen, um Platz für den nächsten Tag zu haben.

EOS Remote empfängt reine Mini-Vorschauen mit 2,5 MP. Lächerlich und als Backup nicht zu gebrauchen.

Meine Fragen zu Shuttersnitch und der 70D:

1) Wenn man vollaufgelöste RAWs aufnimmt, werden die dann vollaufgelöst per WLAN aufs iPad übertragen?

2) Kann man diese RAWs während der Übertragung direkt konvertieren lassen, sodass vollaufgelöste JPEGS statt RAWs auf dem iPad landen?

3) Falls 2) nein: kann man bei RAW+JPPEG *nur* die JPEGs übertragen lassen?

4) Falls 3) ja: Sind diese JPEGs vollaufgelöst, oder werden sie - wie bei EOS Remote - runterkonvertiert auf 2,5 MP?

5) Da ich Backups als Tagwerk betrachte, kommen da schon mal 300-500 Bilder zusammen, pro Bild immerhin knapp 7 MB. Ist die Übertragung zuverlässig genug, dass man Kamera und iPad nebeneinander legen und nach 'ner Stunde (oder so) die Sache geritzt ist? Oder gibt es oft Verbindungsabbrüche bei so langwierigen Übertragungen?

Shuttersnitch wäre mein, wenn ich RAW+JPEG fotografieren und NUR die JPEGs als Backup in Vollauflösung aufs Pad übertragen könnte.

Danke und Grüße,

Christian
 
Man kann bei Shuttersnitch definitiv einstellen, dass es NUR die JPEGs überträgt. Ich mache das so, weil ich mein iPad nicht mit den großen RAW-Dateien vollmüllen will. Die RAWs kommen dann erst später/zuhause auf den Rechner.

Die JPEGs werden, meiner Kenntnis nach, nicht neu berechnet, sondern direkt aus der Kamera ans iPad geschickt. Nimmst du sie also in hoher Qualität auf (bei dir 7MB), so werden sie in dem Format auch übertragen.
Das dauert bei mir allerdings merklich (via Transcend-Karte).

Würde man Shuttersnitch dazu veranlassen (z.B. eine entsprechende Aktion einrichten), die JPEGs neu zu berechnen bzw. die Größe zu ändern, würde man vorher gefragt werden. Dies leite ich aus der Tatsache ab, dass man in SN in kleinem Umfang die EXIF-Daten (Urheber z.B.) verändern kann. Und dazu ist eine Neu-Codierung nötig, die sich SN extra bestätigen lässt.
Ich kann keinen Unterschied an den Bildern via Shuttersnitch und den JPEGs am Rechner erkennen.

Die Verbindung zwischen Kamera und iPad war bisher eigentlich immer brauchbar schnell - in Anbetracht der großen Bilder dauert es halt schon ein bisschen, bis sie angekommen sind. Jedoch sollte man auf die Reichweite achten - je nach WLAN-Modul/Karte können die Bilder auch mal unterwegs verloren gehen, wenn die beiden nicht mehr nah genug sind (bei mir ca. 4-6m).

@Christian Baum: Es scheint mir so, als würde mein Workflow genau dem entsprechen, dass du dir wünscht bzw. vorstellst.
 
Hallo Christian,

Versuche mal das zu beantworten, was ich aus eigener Erfahrung weiß (6D und Shuttersnitch)
1) Hab ich ganz ehrlich noch nie probiert, wüßte aber nicht was dagegen spricht.
2) Nein, Shuttersnitch ist kein RAW Konverter
3) Ja, so wird es von mir benutz, Kamera nimmt Raw und Jpeg auf, und nur das Jpeg wird aufs Ipad übertragen.
4) Jpegs sind voll aufgelöst.
5) Hab ich noch nie mit der Menge probiert, bei mir sind es in der Regel so ca. 50 Bilder und das funktioniert problemlos.

Gruß
sigii
 
Danke Euch beiden für die Einsichten! Klingt ja prima und wie für mich gemacht, zumal ich damit die Backups ja auch aufs iPhone sichern könnte, auf dem ich mehr Platz habe und an dem das CKK gar nicht funktioniert.

Nur noch zwei letzte Fragen: Kann man die Fotos auch am Ende eines Tages in einem Rutsch in SSN übertragen, oder geht das - wie bei EOS Remote - nur direkt während, nach der Aufnahme jedes Einzelbildes? Werden die Bilder in SSN gespeichert oder direkt im Fotoverzeichnis des iOS Gerätes?

Grüße,

Christian
 
Hi Christian,

ja, du kannst in Shuttersnitch alle oder bestimmte Bilder von der Kamera auswählen und aufs iPad übertragen.

Bei mir passiert das in der Regel automatisch: Sobald die Kamera an ist, bucht sie/die WLAN-Karte sich im zuhause vorhandenen WLAN-Netz ein bzw. baut selbst eins auf (Adhoc-Netz). Sobald das iPad im gleichen Netz angemeldet und Shuttersnitch gestartet wurde, beginnt SN die neuen Bilder zu übertragen. Dabei braucht es bei mir ca. 30-40 Sekunden (keine genaue Angabe!), bis ein Bild mit ca. 6-7 MB übertragen wurde, wenn die Kamera in der Nähe es iPads ist (via Adhoc-Netz, also von der WLAN-Karte). 100 Bilder bräuchten demnach hochgerechnet um die 5-7 Minuten, das ist aber ohne Gewähr, habe ich noch nicht ausprobiert.
Ob und wenn ja wie man diese Automatik abstellen kann, weiß ich nicht, aber mir passt sie gut, daher bleibt sie an.

Die Bilder werden in SN gespeichert, du kannst sie aber (auch automatisch, wenn du willst) zu den anderen Fotos in die Fotoapp (Cameraroll) übertragen. Jedem wie er's eben mag.

In diesem Sinne viel Spaß und gut Licht.
 
Super, danke für die Rückmeldung! Scheint endlich das Richtige für mich zu sein... Die nächste Reise mit Backup-Paranoia kann kommen! ;)

Viele Grüße,

Christian
 
andere Frage, kann die 6D nun direkt jpegs an das ipad/android tablet übertragen und ist da auch eine direkt Verbindung möglich? Ohne Wlan Router in der Nähe zu haben?

Es gibt ja die mobilen kleinen Wlan Router mit Akku? Taugen die was? Wenn ja, welchen kaufen?
 
Die 70D zumindest kann es! Wüsste nicht, warum die 6D das nicht auch können sollte. Letzte Sicherheit aber besser von einem 6D-Besitzer...

Ich habe mir auf diesen Fred hin auch SSN angeschafft, und es macht - nach zwei Jahren Suche - endlich das, was ich schon immer wollte: Backups per WLAN aufs iPad ODER iPhone, ganz ohne Router und - was mir am wichtigsten war - auf Wunsch auch NUR die JPEGs statt RAW+JPEG. Bei großen Reisen, wo mir ein Backup wichtig ist, kann ich jetzt RAW+JPEG (aber nur 8 MP) fotografieren und die JPEGs übertragen lassen. 8 MP sind als Backup okay.

Gruß,

Christian
 
andere Frage, kann die 6D nun direkt jpegs an das ipad/android tablet übertragen und ist da auch eine direkt Verbindung möglich? Ohne Wlan Router in der Nähe zu haben?

Es gibt ja die mobilen kleinen Wlan Router mit Akku? Taugen die was? Wenn ja, welchen kaufen?

Hallo,
die 6D braucht nichts außer einem Tablet (in meinem Fall ein iPad) und sonst gar nichts.
Direkte Verbindung ist möglich.
 
muss man dann über die Einstellung "mit Smartphone verbinden" oder "mit eos utility verbinden" einrichten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten