Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das könnte ich mir bei Leuten mit vernünftigem Umgangston durchaus vorstellen. Aber leider gehören die Leute der Shutter-Shock-Fraktion mehrheitlich nicht dazu.
...
Stimmt. Da ich aber wie offenbar die Meisten gar nicht unter dem Phänomen leide, reicht es mir eigentlich, immer wieder daraufhin zu weisen, dass eben nicht Alle davon betroffen sind, wie hier ja so gern behauptet wird.
... . Da ich aber wie offenbar die Meisten gar nicht unter dem Phänomen leide, reicht es mir eigentlich, immer wieder daraufhin zu weisen, dass eben nicht Alle davon betroffen sind, wie hier ja so gern behauptet wird.
notar muss nicht sein. alles andere siehst du richtig.Ab jetzt bitte nur noch Bilder posten, die notariell beglaubigt sind unter notariell beaufsichtigten Testbedingungen entstanden sind.
Über alles andere lohnt es sich nicht zu diskutieren- right?
In der Genetik hat man dafür die Begriffe Genotyp & Phänotyp. Genetisch gesehen tragen alle Kameras mit mechanischem Schlitzverschluss das Gen für Shuttershock in sich. Wird halt nur in der jeweilgen Kombination von Kamera, Objektiv, User, Umweltbedingungen und Alkoholpegel unterschiedlich stark bis gar nicht expremiert.
Aber ist halt viel einfacher zu behaupten dass alle Blonden doof sind weil das Gen dafür ja rezessiv ist...
Liebes Forum,
hiermit möchte ich den Antrag stellen, die Forumsregeln um einige spezielle Paragrafen zum Themenbereich shutter shock zu erweitern. Mein Vorschlag ist, zumindest die folgenden Verpflichtung aufzunehmen:
Jeder Teilnehmer, der sich zum Thema shutter shock äußert, hat zuvor die folgende Erklärung handschriftlich in dreifacher Ausfertigung gegenüber den Forumsbetreibern abzugeben:
1. Hiermit bestätige ich, dass ich das in Beitrag 6 des Threads "Shuttershock bei Tele und kürzer als 1/320 s (Antishock 0s)" verlinkte Papier zu diesem Thema vollständig gelesen und verstanden habe.
2. Hiermit bestätige ich, dass ich die bereits in mehreren Threads zu diesem Thema verlinkten Analysen von lumolabs zum shutter shock bei bestimmten SLR’s vollständig gelesen und verstanden habe.
3. Ich habe verstanden, dass die zur Fotografie verwendeten Gesamtsysteme (Kamera + Objektiv + Mensch oder Kamera + Objektiv + Stativ oder Kamera + Objektiv + Bohnensack) als mechanisch komplexe Systeme aus vielen Komponenten bestehen, die als Reaktion auf die Bewegung eines Teils dieses Systems selbst zu einer Bewegung angeregt werden können. Die Prinzipien der Schwingungsanregung und speziell der Resonanzanregung sind mir bekannt.
4. Ich habe begriffen, dass bei technischen Systemen Fertigungsschwankungen auftreten können. Dies gilt nicht nur für optische Komponenten, sondern auch für mechanische. Mir ist klar, dass derartige Unterschiedlichkeiten auch Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften haben können.
Soweit ein erster Ansatz. Wenn ich mir die letzten Threads zu diesem Thema noch einmal anschauen würde, würden mir wahrscheinlich noch zehn weitere sinnvole Regelvorschläge einfallen.
Ich hoffe, der aus diesem Beitrag triefende Sarkasmus wird von allen geneigten Lesern erkannt …
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wie immer: Just my two cents ...
Gruß
derrick2
Nö. Ich schließe daraus, dass die Mehrheit der User selbst in diesem Forum offenbar keine Shutter-Shock-Probleme hat, dass die Mehrheit keine Shutter-Shock-Probleme hat. Zwar nicht wissenschaftlich, aber durchaus legitim.Don, du tust hier nichts anderes als von dir auf alle anderen zu schliessen und zu verallgemeinern.
Nö. Jedem, der schreibt, ICH habe das Problem, werde ich zuhören und sogar versuchen, im Rahmen meiner begrenzten Kenntnisse zu helfen. Wenn allerdings Derjenige - wie hier der TO - irgendwann schreibt Alle Kameras der Reihe X haben mit allen Objektiven der Reihe Y das Problem Z, nachdem er es gerade mal mit einer Kamera und zwei Objektiven 'getestet' hat, dann widerspreche ich. Energisch. Und mit Recht. Haltlose Behauptungen sollte man nicht einfach stehen lassen. Und wer sich davon persönlich angegriffen fühlt, der darf sich gerne bei mir entschuldigen.Und verbietest gleichzeitig jemandem der eine andere Meinung hat als die deine sich mit dem Problem zu befassen, indem in jedem Thread der zu diesem Thema eröffnet wird bis zu dessen Schliessung einfach alles meist noch auf der persönlichen Ebene von Dir und anderen zerredet wird. Das ist jetzt nicht das erste mal.
Ah ja, und wer bestimmt was an den gezeigten Beispielen verwertbar ist und was nicht?
Du verhinderst hier mit einem irren Aufwand, dass Nutzer, die dieses Problem bei sich feststellen, sich darüber untereinander austauschen können. Ich frage mich mit welcher Motivation. Das hier ist keine Werbeveranstaltung, wie du zu glauben scheinst, hier geht es um technische Diskussionen.
1. Hiermit bestätige ich, dass ich das in Beitrag 6 des Threads "Shuttershock bei Tele und kürzer als 1/320 s (Antishock 0s)" verlinkte Papier zu diesem Thema vollständig gelesen und verstanden habe.
Wie verbleibt man dann? Man sollte das Thema Shutter Schock für sich selbst bewerten, interessiert es einen in der Praxis oder nicht. Und wenn es einen in der Praxis stört, dann soll man doch eine andere Kamera/Objektiv-Konstellation probieren. So lange bis es passt.
Ich finde aber schon, dass User hier noch das Recht haben, darauf hingewiesen zu werden, dass ein Shutter Schock Problem bestehen kann und sie das genauer untersuchen sollten. Ob es so ist oder nicht, müssen sie dann selbst bewerten.
Dass viele das Problem nicht haben liegt sicher auch daran, dass es nur wenige Pixelpeeper gibt. (mich eingeschlossen). Daher ist das Thema für mich hier auch erledigt. War ja auch nur mal ein Vorschlag das "Problem" hier zu lösen.
Gut, dass heute Freitag ist![]()
Nachdem ich mir ein Oly 75-300 II zugelegt habe, war ich verwundert, dass selbst bei 1/800 s und 150 mm fast alle Aufnahmen "unscharf" waren.
Ich dachte schon, ich bin ein "Zitterheini". Weit gefehlt. Es ist Shuttershock!
Mit Antishock 0s und Zeiten kürzer oder gleich 1/320 s sind die Aufnahmen (ebenfalls bei 150 mm) fast alle scharf!
D.h. dass Shuttershock auch bei Zeiten kürzer als 1/320 s sein Unwesen treibt. Zumindest die Kombi E-M10 und Oly 75-300 II.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht schießt Ihr auch mal Testreihen bei 1/400 s und 1/320 s mit Antishock 0 s. Da A0s erst bei 1/320 s wirkt, kann man gut mit 1/400 s vergleichen.
Bin gespannt!
PS Die Tests können natürlich auch mit anderen Tele-Objektiven durchgeführt werden. Wichtig ist Antishock 0s einzustellen.
Und auch an Dich für einen ruhigen und differenziert betrachtenden Beitrag ... das ist fast schon auffällig in diesem Thread!
Nein, eben nicht. Eine technische Diskussion bedingt, dass die Fakten klar und für alle Teilnehmer als solche erkennbar präsentiert werden. Das ist hier absolut nicht der Fall - ganz im Gegenteil. Warum, darüber darf spekuliert werden.hier geht es um technische Diskussionen.