• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shutterlamelle bei 5D Mark II beschädigt

Ich glaube der Freund meiner Tante meines Onkels ....
was soll dein bild beweisen, das man die sonne fotografieren kann ohne die kamera zu schrotten?
dann überleg mal wie lange du belichtet hast, 1/500 vielleicht ?

legt die kamera mal 10 minuten mit dem objektiv vorran in die sonne, wenn das objektiv so fokusiert ist das der brennpunkt genau auf der verschlusseben liegt...
auch wenn der spiegel nur teildurchlässig ist wird der verschluss abrauchen.

mfg Andi
 
legt die kamera mal 10 minuten mit dem objektiv vorran in die sonne, wenn das objektiv so fokusiert ist das der brennpunkt genau auf der verschlusseben liegt...



Naja das was durch den teildurchlässigen Spiegel durch geht müsste spätestens dahinter aber durch den Hinterspiegel in Richtung AF-Sensoren gehen. So kommst also auch nicht zum Verschluss ;)

Dafür müsste schon die Spiegelvorauslösung aktiv sein (und der Spiegel natürlich oben)
 
.....So kommst also auch nicht zum Verschluss ;)
Dafür müsste schon die Spiegelvorauslösung aktiv sein (und der Spiegel natürlich oben)

shehe ich auch so ;)

legt die Kamera mal 10 Minuten mit dem objektiv voran in die Sonne, wenn das objektiv so fokussiert ist das der Brennpunkt genau auf der verschlusseben liegt...
Nochmal in groß: ...... die Cam stand den ganzen Morgen auf den Sonnenaufgang gerichtet - ohne Probleme!

Hast du schon mal probiert mit 500mm(700mm) die Sonne zu fokussieren - probier es zum Anfang mit dem Mond und staune was nach einigen Sekunden passiert. :eek: (10 min Brennpunkt:rolleyes:)
Wenn du einen Brennpunkt auf den Lamellen hättest reichen für eine Zerstörung Sekunden. Zum Glück wird die Sonne nicht als Punkt, sondern ihr Abbild dargestellt. Das ist zwar auch nicht ohne, aber noch lange nicht das Gleiche. Die Energiemenge verteilt sich in diesem Fall auf eine größere Fläche. Wir wollen ja fotografieren mit unseren Linsen und nicht ein Thermokraftwerk bauen. :angel:

Die ganze Story stinkt mir zum Himmel! Der entscheidende Hinweis vom TO steht ja hier:
.....Ich habe das heute zufällig bei einer kleinen Putzaktion.....
:lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wird hier immer von Brennpunkt geredet. Das Tele bildet die Sonne wieder als großen runden Kreis ab und nicht als kleinen Punkt wie eine Lupe!
Sonst hättet ihr auf euren Bildern ja nur einen winzigen hellen Fleck statt der Sonne!!
Abgesehen davon, kauft euch für 5 - 10 Euro in der Bucht ne alte Zenit E und probierts doch einfach mal aus. Ich hatte das schon lang mal vor und es geriet wieder in Vergessenheit. Ich werde das die nächsten Tage mal probieren und ein 200er an eine alte Zenit bauen, auf B stellen und dann mal schauen, was ich so an Hitze in der Filmebene bekomme, wenn ichs in die Mittagssonne halte. Da gabs ja auch schon jede Menge Diskussionen, wie heiß das werden kann bzw. soll.
Oder viel einfacher: Ich nehm das Objektiv, mach die Blende auf und benutze es als Brennglas in der Sonne, den Sensorabstand muss ich halt schätzen.

Wer sich zuerst die Finger verbrennt, gewinnt!:D
 
Oder viel einfacher: Ich nehm das Objektiv, mach die Blende auf und benutze es als Brennglas in der Sonne, den Sensorabstand muss ich halt schätzen.

Wer sich zuerst die Finger verbrennt, gewinnt!:D

Normales Kopierpapier lässt sich mit einem 200mm f/2.8 ankokeln. Aber auch nur mit Geduld. Sekundenschnell geht da gar nix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten