Sansr
Themenersteller
Wie beim unten angehängten Bild zu sehen, wurde eine Lamelle wohlmöglich durch die Sonne etwas beschädigt. Ich habe das heute zufällig bei einer kleinen Putzaktion an der Mattscheibe entdeckt. Angaben zum Zeitpunkt kann ich keine machen, denn diesen Spiegel klappe ich normalerweise nicht von Hand hoch.
Auswirkungen auf die Funktionalität oder die Bildqualität hat es zum Glück (noch) keine. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wann das passiert sein soll, was mich jetzt halt ein wenig verunsichert bzw. sensibilieiert und die Kamera nun phobieartig von direkter Sonneneinstrahlung in die Linse bewahre! Meine Annahme ist folgende: Ich hatte das 300 2.8er drauf (wegen nicht aufgesetztem Objektivdeckel) und es unbewusst direkt in die Sonne gehalten. Der zufällig "ungünstig" eingestellte Fokus wird den Strahl genügend stark gebündelt haben, um mir da beinahe ein Loch in die Lamelle zu brennen.
Nun zu meinen Fragen:
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Problem. Weiss jemand wie teuer allfällige Reparaturkosten (bisher nicht wirklich nötig, da alles noch immer funktioniert) ausfallen würden. Oder kann man solche Lamellen ggf auch selbst kaufen und ersetzen?
(keine Angst, ich habe selbst eine Feinmechaniker Ausbildung genossen / bzw Kontakte zu Multimediaelektronikern / Ingenieuren. Und Garantie würde ungültig usw. kenn ich alles)
Danke für die Antworten.
Auswirkungen auf die Funktionalität oder die Bildqualität hat es zum Glück (noch) keine. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wann das passiert sein soll, was mich jetzt halt ein wenig verunsichert bzw. sensibilieiert und die Kamera nun phobieartig von direkter Sonneneinstrahlung in die Linse bewahre! Meine Annahme ist folgende: Ich hatte das 300 2.8er drauf (wegen nicht aufgesetztem Objektivdeckel) und es unbewusst direkt in die Sonne gehalten. Der zufällig "ungünstig" eingestellte Fokus wird den Strahl genügend stark gebündelt haben, um mir da beinahe ein Loch in die Lamelle zu brennen.
Nun zu meinen Fragen:
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Problem. Weiss jemand wie teuer allfällige Reparaturkosten (bisher nicht wirklich nötig, da alles noch immer funktioniert) ausfallen würden. Oder kann man solche Lamellen ggf auch selbst kaufen und ersetzen?
(keine Angst, ich habe selbst eine Feinmechaniker Ausbildung genossen / bzw Kontakte zu Multimediaelektronikern / Ingenieuren. Und Garantie würde ungültig usw. kenn ich alles)
Danke für die Antworten.