• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shutter Shock - oder was?

Es war nicht nur mit dem Tamron so, sondern im Prinzip mit allen Objektiven. Mehr als doppelt so viel Ausschuss als mit der Oly. Die Canon hat schon auch scharfe Bilder gemacht, mit allen Objektiven.
 
Es war nicht nur mit dem Tamron so, sondern im Prinzip mit allen Objektiven. Mehr als doppelt so viel Ausschuss als mit der Oly. Die Canon hat schon auch scharfe Bilder gemacht, mit allen Objektiven.

muss doch noch was dazu sagen:
wenn die Objektivpalette deiner EOS vorwiegend aus Tamron u. Sigma bestand hätte ich als Erklärung,
dass diese Linsen evtl. nicht so ganz mit der EOS harmoniert haben,
sprich entweder Front- oder Backfokus, bzw zu lahmer Fokus.
Ergebnis: unscharfe Aufnahmen.

Meine langjährigen Erfahrungen mit Fremdobjektiven an einer EOS haben dazu geführt, dass ich keines mehr verwende und ich mir keinen Grund mehr wünsche,
jemals wieder mit solchen Fremdgurken fotografieren zu müssen.
Aus dem Alter bin ich, hoffe ich...
 
muss doch noch was dazu sagen:
wenn die Objektivpalette deiner EOS vorwiegend aus Tamron u. Sigma bestand hätte ich als Erklärung,
dass diese Linsen evtl. nicht so ganz mit der EOS harmoniert haben,
sprich entweder Front- oder Backfokus, bzw zu lahmer Fokus.
Ergebnis: unscharfe Aufnahmen.

Meine langjährigen Erfahrungen mit Fremdobjektiven an einer EOS haben dazu geführt, dass ich keines mehr verwende und ich mir keinen Grund mehr wünsche,
jemals wieder mit solchen Fremdgurken fotografieren zu müssen.
Aus dem Alter bin ich, hoffe ich...

Same here... Darf man nur mit den Fanboys in dem Forum hier auch nicht zu laut sagen...

Außerdem: Fairerweise ist das ein DSLR Hausgemachtes Problem.. Das kommt bei Kontrast AF einfach nicht vor.
 
dass diese Linsen evtl. nicht so ganz mit der EOS harmoniert haben,
sprich entweder Front- oder Backfokus, bzw zu lahmer Fokus.
Also zumindest der letzte Punkt hat nichts, aber auch rein gar nichts mit Fremdherstellern zu tun. Langsame AF Antriebe gibt es auch bei Canon.
 
Die Unschärfen, die es bei meinem Aufnahmen gab, also zumindest diejenigen, über die ich jetzt geschrieben habe, sind ganz sicher nicht auf die Fokussierung zurückzuführen. Es handelte sich ganz eindeutig nicht um eine falsche Fokussierung sondern um Bewegungsumschärfe bzw. Verwackeln. Das sind 2 Paar Schuhe. In denselben Serien gab es ja durchaus auch scharfe Aufnahmen. Falschen Fokus und Verwackler kann man doch sehr leicht von einander unterscheiden. Bei falscher Fokussierung ist nämlich sehr wohl etwas scharf - nur eben die falsche Stelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten