• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shutter-Shock bei Sony E (APS-C), tritt das dort auf ?

carlo666

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade am überlegen, von mFT auf eine NEX-6 oder A6000 umzusteigen, daher die Frage, gibt's bei E-Mount auch so was wie den im mFT-Unterforum heftig diskutieren Shutter-Shock ?

Kurz erklärt, der Verschluss schließt vor und nach der Aufnahme, dadurch entstehen Vibrationen, die die Aufnahme verwackeln, Doppelkonturen, Unschärfen treten auf. Davon war ich auch betroffen ...

Ich hab jetzt noch nicht gelesen, dass das bei Sony auch passiert (jedenfalls bei den APS-C Kameras, bei den A7-Versionen dagegen schon) ... oder täusch ich mich ?

Danke und Gruß, Carlo
 
Mal abgesehen von den allerersten E-Mount Kameras Nex-3, -5 und -C3 haben alle anderen APS-C Bodys einen elektronischen ersten Verschlussvorhang den man nach belieben aktivieren oder deaktivieren kann.

Bei den A7 Modellen gibt es unterschiede. Ich glaube die A7R hat es nicht, die anderen schon?

Von dem Problem habe ich bisher nur über die A7R gelesen..
 
... ok danke, ich habe momentan schon eine NEX-6 mit dem Sigma 60/2.8, und bislang mit dieser Kombination auch keine Verwackler gesehen (hab die aber erst kurze Zeit), die Einstellung elektr. Verschluß EIN / AUS hab ich schon getestet, aber das Verschlußgeräusch bleibt gleich, da müsste sich doch was ändern, wenn der 1. Verschluß nicht mehr mechanisch schliesst ...
 
Also den unterschied solltest Du "deutlich" hören.
Ohne elektr. ersten Verschluss schießt der Shutter ja 2 mal runter und hoch statt einmal.
 
... stimmt man hört den Unterschied, hab mich getäuscht, bei "Vorderer Schlitzverschluss EIN" ist ein KLACK, bei AUS ein Doppel-KLACK hörbar
 
Jupp, das Problem wurde hauptsächlich bei der A7R bemängelt, da der Verschluss hier gerade bei längeren Brennweiten das Bild verwackelt. Bei meiner A6000 ist der Verschluss spürbar, das stellt im Alltag allerdings kein Problem dar. Man wundert sich als Neuling halt nur, daß der bei einer Spiegellosen so satt klingt und eben spürbar ist. Und daß der in einer ruhigen Umgebung (z.B. Kirche) durchaus ziemlich laut ist... :D :p
 
Hatte mir vor 2 Wochen die alpha 7r geholt .
Nach 2 Tagen wieder zurückgebracht .
Für die Brennweiten die ich benutze ist diese Kamera durch den Verschluss völlig unbrauchbar !!!
Ab 300 mm sichtbare verwackelte Fotos .
Trotz überdimensioniertes Stativ und Funkauslöser .
Bei dieser Preisklasse nicht zu tollerieren .
Absolute Fehlkonstruktion - Kameras aus den 60.igern konnten
das schon besser !
 
Hatte mir vor 2 Wochen die alpha 7r geholt .
Nach 2 Tagen wieder zurückgebracht .
Für die Brennweiten die ich benutze ist diese Kamera durch den Verschluss völlig unbrauchbar !!!
Ab 300 mm sichtbare verwackelte Fotos .
Trotz überdimensioniertes Stativ und Funkauslöser .
Bei dieser Preisklasse nicht zu tollerieren .
Absolute Fehlkonstruktion - Kameras aus den 60.igern konnten
das schon besser !

Komisch, ich hab 400 mm an der 7r ohne Probleme. Ist natürlich ein sehr teures Glas adaptiert und richtig schwer. Dazu benutze ich diese Kombi nur mit Batteriegriff.

Mfg
Micha
 
Bei welchen Belichtungszeiten denn ?
Bei Tieren im Wald sind blöderweise Belichtungszeiten weit unterhalb der 1/50s .

Also 300mm bei einer 1/30 z.B. ?
ohne Stativ keine Chance, aber selbst mit Stativ
waren auch grade bei den alten Analogen die Zeiten
um 1/15 ..1/30 die problematischen Schwingzeiten
die man vermeiden sollte.
Da belichtete man eher länger oder kürzer.

Gruss, Andreas
 
Objektiv an der Schelle am Stativ befestigen.
Aus einem alten Stativbein oder EInbein ein Rohr nehmen, eine Stativgewindeschraube oben ruafmachen mit Teller und unten einen Anschluss eines Reflektorschirms ranmachen. Den Spass dann in der Kamera eindrehen und die andere Seite am Bein des Stativs befestigen. Somit ist die Kombi über ein Dreieck befestigt. Und Somit ist dieser "feige Hund" von Shutter-Stock eliminiert...
Aber andere Frage: warum kauft man sich eine A7R um dann fette 300er Objektive von Fremdherstellern dranzumachen, klagt dann über einen schlechten AF und Shutter Stock...
ich würde sagen, man hat die falsche Cam gekauft... ne D810E wäre da die bessere Wahl...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten