• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

shutter defekt?!

Ihr hört von mir, sobald es brauchbar Neues gibt.
Vielen Dank nochmal für eure wertvolle Beteiligung !
Hi Klaus,

Gern geschehen...

...dann mal zunächst toi-toi-toi für einen günstigen Deal...
...und im Zweifelsfall sonst ein gutes Händchen.

Bericht wäre dann schön.
 
Hi Klaus,

Gern geschehen...

...dann mal zunächst toi-toi-toi für einen günstigen Deal...
...und im Zweifelsfall sonst ein gutes Händchen.

Bericht wäre dann schön.
Hi,
tja- 'habe natürlich schon den Schraubenzieher in der Hand und schon beim 1ten , konzentrierteren Hinsehen war klar, womit ich dem shutter vermutlich den Zahn gezogen habe :
shutter_schmier.tiff

Ich habe den Sensorfilm/Discofilm verwendet und fand das beiliegende Spezialpapier nicht sofort.Ungestüm, wie ich bin , nahm ich Kopierpapier-und das sollte man unbedingt unterlassen, wie ich nun weiss,denn es hinterlässt Schmierspuren auf dem Sensor, da es sich nicht optimal mit dem Sensor-"Kleber" verbindet.
Tja-dann habe ich die Schmierspuren mit Wattestäbchen und Isopropanol entfernt und unbemerkt(weil ich von oben auf den Sensor guckte) setzten
sich durch das Wischen die Papierreste in der Ecke des Sensors ab-wie auf dem Bild zu sehen.Der shutter war zwar vorher schon manchmal etwas zickig aber ich vermute,
dass die Papierreste die Lamellen blockiert und dann eine Lamelle zerfetzt haben.Also meine Schuld-nix gegen den Sensorfilm, obwohl ich bisher keine Methode entdeckt habe, die mal für 2 Tage die Schweinerei halbwegs zuverlässig vom Sensor holt.Es bleibt die Schwachstelle jeder DSLR, zumindest, wenn man oft mit kleinen Blenden arbeitet..
Nun ja- ihr habt mich ja mit Infos bewaffnet und so, wie der rufusz denke ich mir:
O.K, Nikon-baby, wenn du's nicht anders willst, dann zieh' ich dir jetzt mal die Lederjacke aus :-)
Also bald dann Bericht....
Danke-Gruß
Klaus
 
Das ist jetzt schon die 2. Nikon hier im Forum, von der ich weiß das dieser komische Sensorfilm sie gekillt hat.
Ich glaube, das Zeug ist gefährlich.
 
Das ist jetzt schon die 2. Nikon hier im Forum, von der ich weiß das dieser komische Sensorfilm sie gekillt hat.
Ich glaube, das Zeug ist gefährlich.
Du kannst dich auch noch an die D700 errinnern? Ich auch...:D
 
Das ist jetzt schon die 2. Nikon hier im Forum, von der ich weiß das dieser komische Sensorfilm sie gekillt hat.
Ich glaube, das Zeug ist gefährlich.

beide male selbstverschulden.

die d700 wurde gekillt, weil sie mit dem selben akku "2" mal gereinigt wurde.

die d2x wurde gekillt, weil er toilettenpapier statt diesen papierstreifen verwendet hat.
 
Toilettenpapier ist ja üble Nachrede... Die Schuldfrage ist egal, aber die Methode als solche führt wohl öfters zu Schäden.
Mit dem Sensorwand und Methanol 2 Wischer und sauber ist alles. Dauert keine 5 Sekunden.
Da würde ich keine Methode wählen die eine Stunde dauert, das würde mir mein Nervenkostüm zerfetzen. Und die Kameras ab und zu auch.
 
Hallo, werte Kollegen,

ich komm hier gar nicht mehr aus dem Reparatur-Modus raus...lol...das ist geil:
ich will gerade das Video zum shutter-Ausbau bearbeiten und da kackt mir glatt 1ne von 2 bespielten DV-Kassetten ab .....aber es gibt gleich noch news:
Ich hab' die D2X erfolgreich zerlegen können und der shutter liegt neben mir.

Sensorfilm? Ja- selbstverschuldet !
'Wäre mehr als unfair, den Hersteller verantwortlich zu machen, wenn man selbst shysse gebaut hat-dennoch:
Irgendwie taugen alle diese Methoden-egal welche, überhaupt nix.
Selbst nach ner Reinigung beim NPS hat'S keine 2 Tage gedauert und die Sauerei war wieder auf dem Sensor-man MUSS sich also selbst helfen und wohl oder übel Risiken in KAuf nehmen-im Allgemeinen habe ich aber festgestellt, dass der Filter über dem Sensor wirklich ne Menge aushält- nur die Sauerei geht nicht weg...es gab mal ne Nikon (Kodak DCS 760 war's glaub' ich,, die hatte 'n Infrarot oder so davor und es gab keine Sensorreinigung-da müssen die Hersteller sich was in der Richtung einfallen lassen oder wir müssen damit weiterleben-es gibt Schlimmeres... :-)

-also gleich dann news zum shutter-Ausbau..
 
Wenn meine D2X wieder auf den Beinen ist, widme ich diesem still mal 'ne ordentliche Studioaufnahme :

Ist das nicht ein hübsches Paar?!

paar.jpg


Defekter shutter neben defekter DV-Kassette

------
So sah's heute bei mir auf dem Film-Set aus :

disas.jpg


...alsbald Ausführliches dazu...


und ich hab' auch endlich die ultimative Lösung für das shutter/Sensorfilm/-Problem gefunden :

Die pics entstammen meinem ollen iPhone 3G:
Kein shutter-keine defekten Lamellen-völlig staubfreie, lupenreine (shyss-)Bilder :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht schon mal sehr gut aus.

Jo, 'ging Alles glatt über die Bühne-der shutter ist vom Sensor-Kleber-Unfall total zerfetzt worden und wie der es geschafft hat, korrekt zu belichten, bleibt mir ein Rätsel...auch, wie der Richard Hornbaker rausgefunden hat, welche Kabel und Schrauben rausmüssen, bleibt mir ein Rätsel- entweder ist der Autist(im positiven Sinne natürlich) und zählt in 1 Sekunde 475 Streichhölzer exakt ab oder er hatte irgendwoher Informationen.Solche Stellen zu erraten, wie die am Dioptrien-Rädchen oder dass man beim Rausziehen der Optik-Einheit die Schrauben unter dem Viewfinder ziehen muss, ist eine äusserst zu würdigende Fähigkeit.Ich hab schon viel Elektronik zerlegt-aber das hier war der Hammer.
- heut' hab' ich keine Power mehr für den Besuch bei Nikon zwecks shutter-Ersatz, Videoschnitt und Sowas aber The Show Must Go On und ich lass' bald von mir hören.
Danke !
 
Am Gesamtergebnis ändert das nichts, denn einbauen könntest du die Verschlusseinheit ohnehin nicht. Oder hast du die Möglichkeit, die Kamera vernünftig justiert wieder zusammenzubauen?
 
Am Gesamtergebnis ändert das nichts, denn einbauen könntest du die Verschlusseinheit ohnehin nicht. Oder hast du die Möglichkeit, die Kamera vernünftig justiert wieder zusammenzubauen?

Ja, klar habe ich die Möglichkeit.... :
die Kamera ist bereits wieder zusammengebaut, worüber ich hier
berichtet habe...
da gibt's gar nicht so viel zu justieren- die Kamera und der shutter funktionieren einwandfrei- ich hab' halt nur eine Vorhangs-Lamelle zu wenig ...
vielleicht schickt mir Richard Hornbaker eine .... ansonsten gibt'S nur in U.S.A das Ersatzteil-so zumindest der momentane Stand der Dinge....
(sorry, 'musste kurz ein paar Server-Arbeiten vornehmen, deshalb konnte man eben einen Link für 5 Minuten nicht erreichen)-
Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Das Auflagemaß muss überprüft werden, der AF auch. Sicherlich kein Problem wenn man die notwendigen Werkzeuge und die Nikon-Diagnosesoftware hat.

Hi Andi, my friend :D

'bin grad' super drauf...

das Auflagemaß und die popelige DOS-Diskette können mich mal am A**** ...... :D

das von dir moderierte Forum hat mal wieder zugeschlagen :

Der sensationelle lensmaster2010 hatte die Tipps,
um mich auf die richtige Fährte zu leiten :

Ich bekomme mein shyss Ersatzteil !!!!!!!!! :D :D

Sogar günstiger als aus Übersee !

Ich wurde auch vom Service professionell darauf hingewiesen, dass eine Justage nötig sein kann !


Olè Olè Olè Olè !!!! :D

Nun ja- glauben tu ich'S erst, wenn der shutter vor mir liegt- aber die Sache scheint unter Dach und Fach
 
Ja, ist denn heut`scho Weihnachten?

Ja, ist denn heut`scho Weihnachten? :


öffnet mir die Türen,
lasst mich nicht erfrieren!
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!


Nun ja, ich würde zwar auch nie zum F.C Bayern geh'n -
aber da in Düsseldorf(nicht nur da) offenbar der Türschlossenteiser-Vorrat erschöpft ist, gibt's 'n neuen Song :


Da liegt es - das Kindlein - auf Heu und auf Stroh;
Maria und Joseph betrachten es froh;
die redlichen Hirten knien betend davor,
hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor.


Maria Urwich und Joseph Rudolf haben's wirklich drauf-
komplette Abwicklung bis zum Gabentisch in unter 24h !

Gute Arbeit-Danke !

:D



....Fortsetzung folgt....
 
Also Freunde,

zum Abschluss:
D2X kommt nun frisch aus dem check&clean beim mv_kls Service Point :D
ich habe sozusagen jetzt eine nagelneue cam -
selbst den Sensorfilm kann ich rehabiltieren:
Ich sehe gerade zum ersten Mal seit Jahren nur noch 3 Flecken:D auf dem Sensor bei extremer Tonwertspreizung.
Herrlich butterweich klingt der nagelneue shutter ....
die Sache funktioniert 100%ig .
Ich denke, ich habe mich bei den beteiligten Supportern hier deutlich genug bedankt-aber auch für die Zweifel , z.B. von Andreas H , möchte ich mich bedanken, denn darauf habe ich besonders geachtet :
Der AF funktioniert weiterhin so erstklassig, wie man es von dieser Kamera kennt, AF-adjustment ist also in Zusammenhang mit dem shutter-Tausch definitv NICHT nötig-auch offiziell nicht.
Ebenso ist das Auflagemaß NICHT durch den shutter-Tausch beeinflußt.
Und auch die DOS-Diskette kann für den shutter-Tausch außer Acht gelassen werden, womit ich nicht behaupte, dass man von der Diskette aus nicht auch ein Gerät steuern könnte, welches den shutter prüft-aber das sind Details, die nicht unbedingt interessieren müssen.
Vorausgesetzt ist natürlich, dass man keine groben Fehler macht und keine Probleme vorliegen, die anderweitige Ursachen haben.
Richard Hornbaker und meine Wenigkeit blicken mittlerweile auch etwas tiefer hinter die Kulissen aber das würde hier den Rahmen sprengen, darüber zu berichten.
Den shutter-counter habe ich nicht versucht, zurückzusetzen,
denn es scheint mir reizvoller, irgendwann vielleicht mal 1,5 Millionen auf dem Zähler zu haben und bei geringsten Instandhaltungskosten immer eine zuverlässige, technisch frische Kamera zu haben.
Also: geile Aktion- wer Interesse hat, kann ja auf der Website von Richard Hornbaker und auf meiner Website mal reinschauen...

Viele Grüße

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten