Also Freunde,
zum Abschluss:
D2X kommt nun frisch aus dem check&clean beim mv_kls Service Point
ich habe sozusagen jetzt eine nagelneue cam -
selbst den Sensorfilm kann ich rehabiltieren:
Ich sehe gerade zum ersten Mal seit Jahren nur noch 3 Flecken

auf dem Sensor bei extremer Tonwertspreizung.
Herrlich butterweich klingt der nagelneue shutter ....
die Sache funktioniert 100%ig .
Ich denke, ich habe mich bei den beteiligten Supportern hier deutlich genug bedankt-aber auch für die Zweifel , z.B. von
Andreas H , möchte ich mich bedanken, denn darauf habe ich besonders geachtet :
Der AF funktioniert weiterhin so erstklassig, wie man es von dieser Kamera kennt, AF-adjustment ist also in Zusammenhang mit dem shutter-Tausch definitv NICHT nötig-auch offiziell nicht.
Ebenso ist das Auflagemaß NICHT durch den shutter-Tausch beeinflußt.
Und auch die DOS-Diskette kann für den shutter-Tausch außer Acht gelassen werden, womit ich nicht behaupte, dass man von der Diskette aus nicht auch ein Gerät steuern könnte, welches den shutter prüft-aber das sind Details, die nicht unbedingt interessieren müssen.
Vorausgesetzt ist natürlich, dass man keine groben Fehler macht und keine Probleme vorliegen, die anderweitige Ursachen haben.
Richard Hornbaker und meine Wenigkeit blicken mittlerweile auch etwas tiefer hinter die Kulissen aber das würde hier den Rahmen sprengen, darüber zu berichten.
Den shutter-counter habe ich nicht versucht, zurückzusetzen,
denn es scheint mir reizvoller, irgendwann vielleicht mal 1,5 Millionen auf dem Zähler zu haben und bei geringsten Instandhaltungskosten immer eine zuverlässige, technisch frische Kamera zu haben.
Also: geile Aktion- wer Interesse hat, kann ja auf der Website von Richard Hornbaker und auf meiner Website mal reinschauen...
Viele Grüße
Klaus