• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Showdown - Objektivvergleich bei 50mm +++Ergänzung+++

Nebenbei: Vielen Dank für diesen tollen Beitrag :top:

Gern geschehen, ich wollte für mich auch Klarheit haben, welches, wann welche Stärke besitzt.

An einem schönen Tag werde ich mir noch einmal einen aussagekräftigeren Hintegrund suchen und noch einmal "Bokeh" Bilder machen.
Das ist wirklich schnell gemacht.


Gruß,
bouba
 
Ich bleibe bei meiner Meinung: Von Blende 1.4 bis 2.8 ist das Sigma 50/1.4 HSM derzeit das beste Glas für Pentax mit 50 mm.

Problematischer ist da manchmal der Fokusshift, also dass sich mit der Blende die Lage des schärfsten Punktes verschiebt.

Ist das eigentlich ein grundsätzliches Problem bei diesem Objektiv oder nur bei Deinem Exemplar? Eigentlich könnte sowas ja durch eine korrekte Justage vermieden bzw. beseitigt werden, oder?
 
Problematischer ist da manchmal der Fokusshift, also dass sich mit der Blende die Lage des schärfsten Punktes verschiebt.

Wann ist das denn praktisch problematisch?
Ich kann mir nur die Situation vorstellen, dass man manuell fokussiert hat und dann mit der Kamera am Auge die Blende verändert.

Da ich fast immer erst die Blende wähle und dann fokussiere, find' ich das - wenn dem so ist - undramatisch.

Und wenn ich es richtig verstanden habe ist das mit dem Fokusshift im Prinzip bei allen (Ausnahmen gibts immer) innenfokussierten Objektiven so, oder?
 
Ganz einfach, wenn ich mit AF fokussiere brauche ich bei Offenblende Feinkorrektur -10, abgeblendet passt's.

Lies und schau mal hier, der Text oberhalb des Lineals:

http://www.photozone.de/canon-eos/521-sigma50f1450d?start=1

Da der AF immer dasselbe Bild nutzt und anscheinend kein Korrekturfaktor angewendet wird ist das heikel.

Was du meinst ist glaube ich der wandernde Fokus beim Zoomen mit vielen Zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, wenn ich mit AF fokussiere brauche ich bei Offenblende Feinkorrektur -10, abgeblendet passt's.

Lies und schau mal hier, der Text oberhalb des Lineals:

http://www.photozone.de/canon-eos/521-sigma50f1450d?start=1

Da der AF immer dasselbe Bild nutzt und anscheinend kein Korrekturfaktor angewendet wird ist das heikel.

Was du meinst ist glaube ich der wandernde Fokus beim Zoomen mit vielen Zooms.

Danke. Wieder was dazugelernt. :top: Ich hab selbst mal probiert und sehe dass der Fokus mit dem Schliessen der Blende leicht nach hinten geht.
Bei Offenblende brauch' ich aber nur -5...

Und Du hast auch Recht mit dem Fokus beim Zoomen. Hab' das zusammengeworfen. :o
 
Und stimmt dann "0" bei Blende 4? Da passt meines nämlich auf "0", deines sollte ja laut Adam Riese und Milchmädchenrechnung "+5" für die perfekte Fokuslage bei Blende 4 brauchen.

Ich wollte meines schon mal einschicken und auf "-5" hinkorrigieren lassen, damit ich noch Spielraum in beide Richtungen habe.
 
Und stimmt dann "0" bei Blende 4? Da passt meines nämlich auf "0", deines sollte ja laut Adam Riese und Milchmädchenrechnung "+5" für die perfekte Fokuslage bei Blende 4 brauchen.

Ich wollte meines schon mal einschicken und auf "-5" hinkorrigieren lassen, damit ich noch Spielraum in beide Richtungen habe.

Ist eher so um +2/+3.
 
Na das kommt dann doch in die erwartete Richtung hin.

Interessanter Weise ist das 85/1.4 HSM ganz anders: Kein Fokusshift, dafür viel deutlichere LoFads, recht ähnlich dem FA 77 Limited.
 
Ich habe jetzt nochmal rumprobiert und muss sagen, dass ich auf +0 "in echt" keine Probleme habe - was erklärt, dass es mir bisher nicht auffiel.

Ich kann das zwar mit einem Fokustestchart nachvollziehen wenn ich an der Naheinstellgrenze knipse - dann ist aber die Tiefenschärfe auch 1cm und weniger bei F1.4.
Mit Abständen grösser 1m ist die Fokusebene aber eigentlich immer scharf, soweit ich das sehen kann.
Ich hab' einfach ein paar bedruckte Schachteln nach hinten gestaffelt aufgestellt, ein Lineal dazuzwischengelegt und fotografiert fast völlig plan zu Fokusziel (nur so schräg, dass man das Lineal noch ein wenig erkennen kann). Klappt gut, also für mich erst mal kein Mangel. ;) Die Bilder sind halt bisher fein geworden. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten