• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Show Angewandte 10 -lookbook

16bit

Themenersteller
Hatte die Möglichkeit ein paar Fotos für eine junge Absolventin Designerin Angwandten für ein kleines Lookbook, dass sie für eine Modenschau benötigte, zu machen.



4712465322_222708c679_b.jpg



4711823575_e25455e045_b.jpg



4711824629_ffb4700a6d_b.jpg



4712464346_d883684c16_b.jpg



4712464678_7e90231a94_b.jpg



4711823835_1aa9f3e8de_b.jpg



4711824453_4ffed3a5b2_b.jpg
 
Gefallen mir. Finde das Lichtsetup super, beim 4. stören mich die Schatten etwas und das 5. ist leider etwas unscharf (oder geht das nur mir so? )


Sonst :top:
 
des sieht mir ganz so aus als käme das von der komprimierung...

aber sonst die bilder sind:top:
 
ich habe jetzt das gedruckte Werk (lookbook) gesehen und hätte nun eine frage an euch:
Haben diese Fotos hier im thread alle einen deutlichen Rotstich und sind extrem übersättigt?

Hintergrund: mein Monitor ist (leider noch) nicht hardwarkallibriert; nur daumen mal pi; und ich frag mich nun ob ich gepfuscht habe oder die druckerei die es gedruckt hat...:confused:


die Fotos hier sind von ADOBE RGB "relativ Farbmetrisch" mit blackpoint compensation in CS5 auf Srgb fürs Forum hier konvertiert worden
 
in welchem farbraum/abstimmung hast du sie denn an die druckerei geliefert? du solltest dir für solche geschichten, falls es durch deine hände geht, immer von der druckerei ihre anforderungen/farbprofile holen, welches format, CMYK, srgb oder was auch immer.

anders geht´s net und oft gilt: jeder druckt anders.
 
in welchem farbraum/abstimmung hast du sie denn an die druckerei geliefert? du solltest dir für solche geschichten, falls es durch deine hände geht, immer von der druckerei ihre anforderungen/farbprofile holen, welches format, CMYK, srgb oder was auch immer.

anders geht´s net und oft gilt: jeder druckt anders.

die designerin hats als ADOBE RGB bekommen; Wo und wie sie es gemacht hat weiß ich nicht. also auch nicht wie die es benötigt hätten.

bekommen hat sie es so:
4724220782_95c94498b7.jpg

http://www.flickr.com/photos/16bitphotos/4724220782/sizes/m/

ausgesehen hat es dann in etwa so:
4723568527_2b5121748b.jpg

http://www.flickr.com/photos/16bitphotos/4723568527/sizes/m/

Das ein Foto mal ein kleine spur dunkler vom ausarbeiten kommt ist mir schon passiert; aber so heftig mit den Fraben und der Sättigun. mmmh


hab meine Bilder jetzt auf 3 oder 4 Monitoren angesehen(Arbeit, Freunde....), da gibts nicht wirklich unterschied zu meinem. hmmmm
 
Mhh,

wenn ich mich da nicht irre, benötigt eine Druckerei immer CMYK. Wenn Du Deine Bilder lediglich zum einem Fotoentwickler schickst, ist das glaube ich egal.

Ich habe es aber so verstanden, dass Sie ein Buch drucken lassen hat, richtig? Daher dann immer CMYK.
Es reicht jetzt allerdings nicht, einfach dein RGB Bild in CMYK umzuwandeln. Das wird nichts und erzeugt ebenfalls nur wieder schrckliche Ergebnisse. Du musst das Bild schon als CMYK im Raw-Modus (oder direkt bei der Aufnahme) entwickeln und öffnen.

Grüße
 
Mhh,

wenn ich mich da nicht irre, benötigt eine Druckerei immer CMYK. Wenn Du Deine Bilder lediglich zum einem Fotoentwickler schickst, ist das glaube ich egal.

Ich habe es aber so verstanden, dass Sie ein Buch drucken lassen hat, richtig? Daher dann immer CMYK.
Es reicht jetzt allerdings nicht, einfach dein RGB Bild in CMYK umzuwandeln. Das wird nichts und erzeugt ebenfalls nur wieder schrckliche Ergebnisse. Du musst das Bild schon als CMYK im Raw-Modus (oder direkt bei der Aufnahme) entwickeln und öffnen.

Grüße


deine Worte beruhigen mich ein wenig.

ja war eine Offsetdruckerei, soweit ich weiß;

Ursprünglich war geplant die Fotos auszubelichten und dann in eine Portfolio mappe zu tun; das war der guten aber dann zu teuer(wäre auf 200€+ gekommen für 7 oder 8 Stück) und sie hat sich kurzfristigst eine andere (billige) Lösung gesucht.

da müht man sich 2 Tage mit dem Nachbearbeiten ab und raus kommt dann sowas. naja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten