• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

shootout 50mm 1.4 sigma vs.nikon g vs. nikon d

Sehr viele FB haben bei F/1.4 einen mehr oder weniger ausgeprägten Fehlfokus.
Die meisten Linsen sind auch nicht ordentlich justiert und die Klagen der Leute dann auch verständlich.
Also mein Nikon 50mm F1.4G steht auf AF Korrektur -5.
Wobei ich noch nicht 100% überzeugt bin, dass es jetzt zu 100% passt.
Ob das bei Sigma besser ist k.a.:confused:
Das Bokeh des 70-200mm F/2.8 ist schon besser aber das hat auch ein Traumbokeh.
Somit...das Nikon 50mm 1.4G ist schon ganz gut finde ich, wenn man es mal richtig justiert bekommt.
 
Sehr viele FB haben bei F/1.4 einen mehr oder weniger ausgeprägten Fehlfokus.
Die meisten Linsen sind auch nicht ordentlich justiert und die Klagen der Leute dann auch verständlich.
Also mein Nikon 50mm F1.4G steht auf AF Korrektur -5.
Wobei ich noch nicht 100% überzeugt bin, dass es jetzt zu 100% passt.
Ob das bei Sigma besser ist k.a.:confused:
Das Bokeh des 70-200mm F/2.8 ist schon besser aber das hat auch ein Traumbokeh.
Somit...das Nikon 50mm 1.4G ist schon ganz gut finde ich, wenn man es mal richtig justiert bekommt.

SUUPER Fotos :top:

Das Bokeh finde ich etwas unruhig; das ist sicherlich Geschmacksache.

Der AF ist aber echt klasse...

Chris
 
An die, die das Nikon 50 1.8G und/oder das Sigma 50 1.4 haben/hatten:

Im Hinblick auf die Verwendung als Portraitlinse, wie beurteilt ihr da...

...die Randunschärfe
...die Schärfe im Zentrum
...das Bokeh
...den Kontrast
...den Autofokus/Fokusshift?

Alles in Bezug auf Offenblende, vor allem im Hinblick auf das Sigma.

Hintergrund ist der, dass ich Bokeh liebe und da insbesondere solches, das ein kleines bisschen swirlt (wie Canon 1.2er). Das Nikon 1.8er scheint das optisch insgesamt bessere Objektiv zu sein, mir fehlt allerdings bei den vielen Bildern, die ich bisher gesehen habe, ein bisschen "Charakter" im Bokeh und auch etwas Lichtstärke. Leider scheint das Sigma bei 1.4 nicht gerade zu glänzen, aber dafür das gefälligere Bokeh zu haben. Daher stehts für mich zur Zeit unentschieden.

Ich hoffe, ihr könnt mir die Entscheidung/Einschätzung erleichtern :)

Gruß und Dank
Kai
 
Geht es um das alte oder das neue Sigma? ;-)
Hatte das alte Sigma, habe aktuell 50 1.8G, Serie E und das neue Sigma.

Ich geh aber mal vom alten aus:
...die Randunschärfe: Sigma schöner
...die Schärfe im Zentrum: Sigma besser
...das Bokeh: Sigma schöner (hatte aber auch schon eins mit etwas unrunden Blendenlamellen gesehen, das fand ich abgeblendet nicht so schön)
...den Kontrast: geringe Unterschiede, Unentschieden für mich
...den Autofokus/Fokusshift: 50 1.8G im dunklen genauer, Sigma 50mm 1.4 schneller. Sigma soll einen Fokusshift haben, hatte ich aber nie Probleme mit.
 
An die, die das Nikon 50 1.8G und/oder das Sigma 50 1.4 haben/hatten:

Im Hinblick auf die Verwendung als Portraitlinse, wie beurteilt ihr da...

...die Randunschärfe
...die Schärfe im Zentrum
...das Bokeh
...den Kontrast
...den Autofokus/Fokusshift?

Alles in Bezug auf Offenblende, vor allem im Hinblick auf das Sigma.

Hintergrund ist der, dass ich Bokeh liebe und da insbesondere solches, das ein kleines bisschen swirlt (wie Canon 1.2er). Das Nikon 1.8er scheint das optisch insgesamt bessere Objektiv zu sein, mir fehlt allerdings bei den vielen Bildern, die ich bisher gesehen habe, ein bisschen "Charakter" im Bokeh und auch etwas Lichtstärke. Leider scheint das Sigma bei 1.4 nicht gerade zu glänzen, aber dafür das gefälligere Bokeh zu haben. Daher stehts für mich zur Zeit unentschieden.

Ich hoffe, ihr könnt mir die Entscheidung/Einschätzung erleichtern :)

Gruß und Dank
Kai

Hallo,

Bei Offenblende ist keines der beiden richtig scharf. Evtl. leichte Vorteile für das Sigma wenn der AF trifft. (An der D7000 war es sehr inkonsistent, an der D600 komischerweise einwandfrei.) Die Unterschiede sind jedoch M.E irrelevant und auf normalen Fotos kaum zu erkennen. Was nicht heißen soll , dass nicht scharf genug für die meisten Aufnahmen. Randschärfe ist beim Nikon besser. Kommt sehr darauf an, ob DX oder FX. Bokeh ist eindeutig das Sigma vorne. Das Sigma vignetiert kaum, dürfte unterm Strich eine Blende mehr Licht bieten. "Swirlen" tut keins von beiden. Für DX sind beide Top. Für FX würde ich das 1.4 AF-S bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma vignettiert weniger? Schade, ich steh ja auf Vignette ;) Aber ein gutes Bokeh ist schon mal ein guter Anfang. Get übrigens um Verwendung an FX, D600 genauer gesagt.
Warum würdest du das 1.4 AF-S vorziehen?

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma vignettiert weniger? Schade, ich steh ja auf Vignette ;) Aber ein gutes Bokeh ist schon mal ein guter Anfang. Get übrigens um Verwendung an FX, D600 genauer gesagt.
Warum würdest du das 1.4 AF-S vorziehen?

Gruß
Kai

Weniger Vignette bedeutet mehr Lichtstärke. Vignette reindrehen kann man nachträglich immer.
Das 1.4er bietet schon bei 2.8 passable Qualität über das gesamte FX Bildfeld. Dazu muss das 1.8er mind. auf Blende 4 abgeblendet werden. Das 1.4er hat bei Offenblende ein eigentümliches Bokeh (mag man oder nicht) ab ca 2.0 ists weicher als das vom 1.8er, vergleichbar mit dem Sigma.
 
Naja, diesen Vergleich sehe ich etwas differenzierter.
Klar, in extremen Situationen wie punktförmige Lichtquellen im Hintergrund ist das Sigma vorne, aber bei den meisten anderen ist es wohl Geschmackssache.

Bei den Schneebildern erkenne ich eigentlich einen Vorteil beim AF-D, wenn man es wirklich da einsetzt, wo eine Offenblende sinnvoll ist.
Vergleicht man mal die Belichtungszeiten, erscheint mir das AF-D am lichtstärksten.
Ist 1.4 nicht gleich 1.4? Die ganzen Beschichtungen scheinen doch etwas Licht zu kosten.

Das Foto vom Sigma hat die längere Belichtungszeit und das Schwarz vom Mantel ist dennoch schon ziemlich dunkel.
Für die AL-Fotografie scheint mir das AF-D ein Vorteil zu haben.

Die Bilder auf der Galerie (ab Nr. 23) scheinen das zu bestätigen.
Das Sigma wurde bei ISO 280 und 1/100s aufgenommen und das AF-D bei ISO 250 und 1/100s.
Und dennoch kann ich hier beim AF-D mehr Details in den Haaren und beim Mantel erkennen.

Überstrahlung beim Schneebild?
Vielleicht hat der Fotograf nicht die optionale Gegenlichtblende gekauft, aber wer macht denn ein solches Bild bei F1.4?

Und die bunten Ränder an den Ästen haben alle und müssen somit auch bei allen korrigiert werden.
Ob ich den Regler dafür jetzt etwas mehr oder weniger bewegen muss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten