• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting - Nachts mit Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_137488
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_137488

Guest
Ich habe letzte Woche Mittwoch endlich meinen Speedlite 430 EX II bekommen und habe seitdem natürlich auch fleissig geübt. Problem ist nur, dass ich diesen Donnerstag ein für mich sehr wichtiges Shooting habe und ich natürlich so gut wie möglich fotografieren möchte. Gestern habe ich deshalb schon mal, bei relativ gleichem Setting etc. geübt. Was genau könnte ihr mir bei diesen Bildern an konstruktiver Kritik geben?

Entschuldigt bitte, wenn ich nicht jedes Bild einzeln verlinke, aber das würde relativ lange dauern. Sollte dies aber jemanden stören, so könnte ich selbstverständlich trotzdem diese "Arbeit" auf mich nehmen.

Hier der Link.

Danke schonmal im Vorraus :)
 
ich finde die bilder gut, auch wenn warscheinlich jede menge leute wieder auf fehlender schärfe und hohem rauschen hinweise.

insgesammt find ich auch den teilweise falschen weißabgleich gut, da er zur stimmung beiträgt :top:
 
mir gefallen die bilder auch, die haben einfach einen gewissen charme.

technisch natürlich nicht 100% perfekt, aber was solls, wenn das bild stimmt?
 
Ok, was genau könnte ich denn bei der Technik besser machen? Die Aufnahmen sind alle mit der Canon EOS 450D, Canon 50 1:1,8 II und Canon Speedlite 430 EX II bei ISO 1600 und Offenblende entstanden. Wäre wirklich für jeden Tipp dankbar... :)
 
Gute Perspektiven und die Farben passen ausgezeichnet. Sogar das Rauschen mag ich ausser beim Foto im Gegenlicht des Autos, da ist es definitiv too much.Bei Bild 4 müsstest du darauf achten, dass man dich selber nicht in der Brille sieht, ich denke das ist eher ungewünscht? ;)

Grüsse, Timo
 
warum denn die iso bis zum anschlag? wenn du auf das rauschen stehst, dann füg das doch lieber im nachhinein mit einer textur ein. m.M.n. sieht das dann weitaus angenehmer aus.
 
Ich stehe eigentlich nicht auf Rauschen und würde es auch lieber per Textur nachträglich einfügen, da man so viel mehr Kontrolle hätte (btw, wenn da jemand einen guten Link hat, ich finde "meinen" leider nicht mehr....), aber wenn ich das Umgebungslicht noch mit "einfließen" lassen möchte, muss ich auf ISO 1600 hochgehen, da ich sonst viel zu schnell verwackeln würde.
 
Finde die Photos auch recht gelungen! Der Grünstich ist mir persönlich etwas zu arg, aber das ist Geschmackssache. Fokus sitzt halt oft nicht - liegt das am AF? Sonst könntest versuchen mittels Liveview manuell zu fokussieren.

Wenn du bei solch dunklen Bedingungen den Hintergrund einbeziehen willst wirst du um hohe ISO-Werte wohl nicht herumkommen! Alternativ eben längere Belichtungszeiten. Im Onelight Video von Zach Arias (www.zarais.com) schießt er auch bei nacht bei teilweise 1s Belichtungszeit. Wenn man entsprechend still hält sollte das auch noch halbwegs klappen, nachdem der Vordergrund/Motiv mittels Blitz eingefroren werden (je nach Mischung B litz/Umgebungslicht natürlich) und im Hintergrund wird geringes Verwackeln nicht stören. Also das würd ich zumindest noch austesten, sonst halt ISO1600 (hast du Entrauscht mittels Noiseninja oder so?) oder einfach doch bei mehr Umgebungslicht (früher) photographieren.
 
Hey,
Danke erstmal für den Tipp mit dem Online-Video, werde mir das gleich mal ansehen. Der Link ist aber zarias.com :)

Und bisher habe ich das nicht entrauscht, werde ich aber vermutlich bei den Fotos für das Shooting am Donnerstag mit NeatImage machen. Derzeit bin ich halt noch dabei ein bisschen zu üben...

btw: Kennt jemand ein Tutorial, wie man künstlich Filmkorn oder so erzeugen kann, bzw. wie man künstlich Rauschen erzeugt? In Schwarz-Weiß?
Und weiß einer, wie man sich selbst gut Equipment zum Bouncen baut? Dann muss ich nicht immer nach farbneutralen Wänden und Decken Ausschau halten :D
 
Hey,
Danke erstmal!
Ich habe die Fotos alle in Lightroom bearbeitet und verwende dabei meist als Ausgans-Bearbeitung selbsterstellte Presets. Ich suche mir dann eines, was ungefähr in die Richtung geht, die mir so vorschwebt und passe dieses Preset dann an. Dabei arbeite ich hauptsächlich mit dem Weißabgleich und Licht- und Schattenfarbe etc. Zusätzlich passe ich dann z.T. noch die Farbkanäle an.
Nachschärfen würde ich die Bilder dann eigentlich in Photoshop, aber dafür fehlte mir bei diesen Fotos leider die Zeit...
Wenn du Genaueres wissen willst könnte ich ja mal was darüber auf schreiben.
 
Hey,
Das kenne und habe ich sogar schon. Aber das betrifft doch auch eher den Export oder? Wäre es nicht besser erst in LR das RAW soweit zu entwickeln ohne nachzuschärfen und dann im Nachhinein mit NeatImage das Bild zu entrauschen?
Oder einfach das RAW ohne Bearbeitung als PSD exportieren, in PS entrauschen und dann vie LR noch farblich anzupassen, um dann in Photoshop letzte Korrekturen vorzunehmen?!

:D
 
Die Anleitung für Noiseninja empfiehlt den Entrauschschritt so bald wie möglich im Bearbeitungsprozess durchzuführen. Ich öffne das RAW in LR, exportiere es als 16Bit TIFF (im ProPhoto RGB Farbraum, ebenfalls Empfehlung der Anleitung und macht tatsächlich einen Unterschied!) und reimportiere es danach wieder in LR, wo es bearbeitet wird.
Man muss nur teils bei den Spitzlichtern aufpassen, den da geht offenbar massig Information verloren an bereits ausgebrannten Stellen, die sich als RAW noch retten lassen würden.
 
Danke vielmals für den Einblick in deinen Workflow! Ich habe bisher immer 16-Bit genommen, aber halt im "falschen" Farbraum.
Danke :) :top:

Sonst noch irgenwelche Tipps? Wäre echt für alles offen und dankbar...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten