• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting mit Nebelmaschine

Glenn.Quagmire

Themenersteller
hallo,
ich habe in kürze ein fashion shooting, bei dem ich eine nebelmaschine einsetzen möchte.

möchte mit zwei aufsteckblitzen als effektlichter und einem studioblitz mit beautydish und wabe arbeiten.

habe noch kein nebelshooting gehabt.

gibts besonders zu beachten dabei?

das problem das ich sehe ist, dass der nebel ja nicht einfach so aus einem geschlossenen raum verschwindet.
wenn man also den nebel im raum hat, muss man wohl damit leben.

gefühlsmässig wäre es also sinnvoller, den vielleicht erst am ende einzusetzen, als sich zu ärgern, dass es nicht so klappt.

soll jetzt nicht alles vollgenebelt werden, aber ein bisschen halt, um einen interessanteren lichteffekt zu erzielen.
 
Kommt wohl auf die Nebelmaschine an -- das Dings mit dem ich mich bislang vergnügt habe, gibt den Nebel vom Assi gesteuert stossweise ab. Die Wolke verflüchtigt sich relativ schnell und wenn es schneller gehen soll: Windmaschine an. Zum Beispiel, wenn der Assi übertrieben hat :)

Zu beachten gibt es wenig -- außer dass der AF durch den Nebel wohl nix trifft.

Oh, sehe gerade: Systemblitze … die sind im Nebel wahrscheinlich weniger prickelnd, weil die eine Lichtkeule raushauen. Also: aus Alufolie und Karton Snoots bauen und Lichtstrahlen durch den Nebel jagen. Wenn du zu viel flächiges Licht auf Nebel vor dem Model legst, sind die Kontraste weg …
 
ok, danke schonmal für den tipp.

ich hatte vor, den nebel hinter dem model zu lassen und da licht durchscheinen zu lassen.
problem wird nur sein, den nebel tatsächlich hinter dem model zu halten :D

als fußbodenbelag hätte ich ihn mir auch vorgestellt, aber das wird wohl nicht klappen, da der ja aufsteigen wird.
hab aber auch keine lust, trockeneis zu besorgen.

muss ich mal sehen.
 
als fußbodenbelag hätte ich ihn mir auch vorgestellt, aber das wird wohl nicht klappen, da der ja aufsteigen wird.

Also Indoor. Denk an die Rauchmelder.

Und als Frage: durchdringen Deine Auslösesignale den Nebel um überhaupt die Aufsteckblitze zu erreichen?

Bist Du Dir der Rückstände bewusst? Ist der Ladenbesitzer sich der Rückstände bewusst?


Angesichts Deiner Fragen in den letzten Tagen muss die Frage gestattet sein, ob Du für Deinen Kenntnisstand nicht vielleicht ein bißchen zuviel auf einmal erreichen willst. Lern doch erst einmal mit der Technik umzugehen, sammel Erfahrungen und optimiere, bevor es zum scharfen Schuss geht.
 
ich arbeite mit funkauslösern.
und wie gesagt, ich wollte eigentlich nur ein bisschen nebel im hintergrund schweben haben. der soll das model nicht völlig einhüllen.

rauchmelder? darüber hab ich fast nicht nachgedacht. hätte jetzt nicht erwartet, dass die ausgelöst werden können durch eine nebelmaschine. da müsste ich erstmal fragen.

rückstände? hätte ich jetzt auch nicht mit gerechnet. sonst hätten ja alle nach einer party rückstände auf der kleidung. hab ich aber noch nie erlebt.
 
Ich habe das mal in einer großen Werkstatt ausprobiert. 5 Bilder dann war der ganze Raum vernebelt und man mußte erst wieder lüften. Macht indoor keinen Spaß.

LG Thomas
 
Hi!

Fotos mit Nebel machen Spaß, aber sind natürlich ein wenig vom Glück abhängig, dass der Nebel auch da ist, wo du ihn haben willst.

Ich selbst hab eine kleine Nebelmaschine und die läßt sich indoor wirklich gut nutzen. Klar, nach ein paar Sekunden Nebelausstoß ist der Nebel dann auch irgendwann zwischen Model und Kamera und dann ist erst einmal eine Pause angesagt, wenn man den Nebel nur als Hintergrund möchte. Die Pause war gefühlt aber kaum länger als eine halbe Minute. Am Ende hat man einen leichten Film am Boden, den man aber problemlos aufwischen kann.

Den Nebel selbst leuchtest du idealerweise von hinten an, für zusätzlichen Spaß mit farbigen Folien. Viel mehr gibt´s eigenlich nicht zu beachten. Die Rauchmelder wurden ja schon erwähnt. ;)

farben_und_nebel_06.jpg

(Schwarzer Hintergrund blau angeblitzt, Nebel von hinten pink angeblitzt, 140er Reflexparabolschirm von schräg rechts)
farben_und_nebel_04.jpg

(Schwarzer Hintergrund blau angeblitzt, Nebel von hinten ohne Folie angeblitzt, 140er Reflexparabolschirm von schräg rechts)

Stevie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten