• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting in Kneipe...

Sachman

Themenersteller
Hallo, ich plane eine Fotostrecke mit Model in einer guten alten deutschen Kneipe. Das Licht wird ja schon etwas schummriger sein, weswegen ich schon eine blitzanlage einsetzen wollte.
habt ihr tipps, wie ich dies am besten tun kann ohne die stimmung zu zerstören?

lg
 
folie vor den blitz, es gibt da sogar dieverse hersteller die sich auf solche folien spezialisiert haben.
damit kann man sehr gut zb. die farbe einer glühlampe erhalten beim blitzen.
alternativ gingen auch normale klarsichtfolien wie die der klarsichtmapen im büro (gelbe kommen gut ran), wichtig ist hier aber der abstand zum blitz, sonst schmilzt die sache.

und wohl nicht die volle blitzleistung damit man mehr vom umgebungslicht bekommt.
 
ich hab letztens mal dieses video gesehen, vielleicht hilft es dir ja weiter.
auf jeden fall viel spass in der kneipe! :)

http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/
 
hallo,
ich finde das video klasse und es tun sich einige neue fragen auf...

was nicht erklärt wird, ist, ob er mit der mittenbetonten belichtungsmessung mit belichtungsspeicher arbeitet, nachdem er das vordere modell fokussiert hat oder ob ohne belichtungsspeicher.
weis jemand von euch dazu mehr?

zudem wird nicht erklärt, in was für einem modus der blitz arbeitet...
arbeitet der normal in ttl? mein nikon sb-800 hat noch diverse andere modi... wo ich den durchblick nicht so habe.

wie klappt das mit dem fokussieren wenn er am zoom-ring mit 1sek belichtung dreht? er arbeitet ja dort auch mit offenblende und die schärfeebene verschiebt sich doch mit dem zoomen?

gruss
marco
 
das stimmt, dass er viele dinge nicht nennt aber mit dem zoomen kann ich dirne antwort geben.. er dreht nach der auslösung.. der focus sitzt also da wo der sitzen soll. ;)
 
Ich würde mir vorher noch überlegen, inwieweit die Thekenbeleuchtung, Leuchtreklame usw. erhalten bleiben soll oder ob die vorhandene Beleuchtung nciht einbezogen werden soll. Ich finde es z.B. schwierig den Barbereich mit Studiolicht vernünftig auszuleuchten. Die Regale sind oft von hinten beleuchtet, was sich nur schwer nachstellen lässt. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor könnte Tageslicht sein, weil du ja wahrscheinlich nicht abends dein Shooting machen kannst?
 
Du wirst das Blitzlicht irgendwie so natürlich wie möglich einfließen lassen müssen. Ich glaube, Lee-Folien sind für solche Fälle gedacht! Auf keinen Fall würde ich total überdimensioniert Blitzen. In Kneipen gibt es hartes Licht (Punktquellen) und dunkle Ecken. Achte darauf, dass dunkle Ecken auch dunkel bleiben ;)

Ansonsten würde ich mir erstmal genauere Vorstellungen machen von den Bildern, die du haben willst. Wie sollen sie fertig aussehen? Wie gestaltest du sie? Was sollen sie transportieren? Versuch sie dir in deinem Kopf vorzustellen. Was erwartest du von dem Modell? Eine gestellte Szene? Oder Authentizität?
Wenn das klar ist, würde ich mir Gedanken über das Licht machen. Überleg dir, was das Licht in der Kneipe ausmacht. Was die Stimmung ausmacht. Und wie du das zum einen unterstützen könntest, zum anderen aber noch genügend Licht kriegst, um dein Modell scharf abzulichten. Das richtige Verhältnis zwischen den Lichtintensitäten (du wirst wohl mehrere Lichtquellen benutzen) sowie deren Farbtemperatur werden am Ende entscheidend sein.

Viel Erfolg :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten