• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting in der Burg

Little_Mike

Themenersteller
Hallo Leute

Wie die Überschrift sagt mache ich demnächst ein paar Fotos in einer Burg. Da ich leider noch kein Profi bin und ich mir kein Bild von den Innenräumen machen kann, mache ich mir Gedanken über meine Ausrüstung.
Habe zur Zeit eine kleine D5000 mit Weitwinkel-, Fixbrennweite- und Lichtstarkes Zoomobjektiv.
Dazu ein Stativ und einen SB700+ Funkfernauslöser.

Jetzt meine Frage: Lohnen sich diese Boxen für Aufsteckblitze? Habe mir die Seite von flash2softbox durchgesehen, die sind denk ich nicht so schlecht oder? Was ist hierfür gut geeignet, softbox, octabox oder beauty dish?

Sollte ich mir noch einen kleinen preisgünstigen Aufsteckblitz holen, den ich auch fernsteuern kann?

Fragen über fragen :o

Mfg Michael
 
Fragen über fragen :o

Mfg Michael

Moin

du liest hier nicht mit oder :rolleyes:
denn diese Sucher nach dem unmöglichem...wir wöchentlich dreimal durchgekaut:cool:

dabei ist es schön das du gerade ...an mich geraten bist denn...

Kurzaufklärung>>>
Systemblitze wurde nie für irgendwelche Aufsätze und SoBos, BDs konstruiert:evil:
es fehlt das nötige Pilotlicht:eek:

und weil das so ist...
kommt nur eine Sache in Frage>>> Schirme
davon die neueren Parabolschirme die es von 105cm bis 215cm gibt :top:

die Lichtausbeute ist sehr gut...je größer der Schirm wird
und sie sind geeignet für Stills genauso gut wie für Portraits :cool:

nur muss man das üben...von nix kommt nix :evil:

und dazu...alles andere was du erwähnt hast ...
ist gemessen an den Schirmen bis zu 5fach teurer mit ungeiwssen Ausgang :p

ein zweiter Blitz ist immer gut....wenn du besser wirst auch 3-4 (Strobistenanlage)
Funker lösen das auch und gut iss:top:

auch gut und bezahlbar Falter 5in1....
Schirme und Falter liegen bei um die 30,-E...also kleines Geld

ein- und umsetzen....must DU :cool:
Mfg gpo
 
Hi Michael,
so unbequem wies klingt, aber hier muss ich gpo einfach recht geben.
Es bringt Dir gaanix, nen mini-Sobo vor Dein Blitz zu spannen, außer dasses dunkler wird.
Im Outdoorbereich brauchst Du schon wirklich helle Blitze (die müssen ned mal teuer sein) und zum weich machen die entsprechenden Flächen (das kann Backpapier sein) aber les Dich bitte mal unter Strobist ein! Mit dem eingebauten Blitz kommst Du jedenfalls, außer zum aufhellen bei Gegenlicht, nicht weit
 
dabei ist es schön das du gerade ...an mich geraten bist denn..

:top:
 
Schön, wie ein Neuling hier gleich wieder abgebürstet wird! :rolleyes:

Ich selbst habe mehrere Lichtformer von Flash2Softbox für meine Speedlites und damit auch schon sehr brauchbare Ergebnisse erzielt. Das ist also keineswegs unmöglich, wenn man sich ein bisschen damit auseinandersetzt ...

Das Problem deines Eingangsposts sind vielmehr die vielen unbekannten Variablen:
-- Machst du Bilder von der Location selbst, oder machst du Porträtfotos in der Burg? Wenn ja, welche (Einzel-/Gruppenporträts etc.)?
-- Kannst du dir Informationen über die Innenräume beschaffen, etwa im Internet oder durch Leute, die schon dort waren? (Ohne solche Informationen musst du dich auf verschiedene mögliche Szenarien einstellen, was die Probleme vervielfacht.)
-- Bist du mit dem Funktionieren (d)eines Blitzes vertraut? (Wie funktioniert TTL? Wie "verrechnet" meine Kamera in den verschiedenen Vorwahl-Programmen Umgebungslicht und Blitzlicht? Wie schaffe ich durch indirekten Blitz ein möglichst natürliches Licht?)

Gerade beim Blitzen muss man sich -- und in diesem Punkt muss ich meinen Vorrednern beipflichten -- schon in die Materie einarbeiten; aufs Geratewohl das neue Blitzgerät hinzustellen und loszulegen, wird mit hoher Sicherheit zu Enttäuschungen führen. Also auch von mir der Rat, dir erstmal ein Blitzgerät zuzulegen, viel zu lesen und auszuprobieren, um sich dann später in einem zweiten Schritt mit Lichtformern auseinanderzusetzen.

Das alles mag dir jetzt für dein Burgshooting nicht so arg viel weiterhelfen (vielleicht kannst du ja noch ein paar Informationen nachliefern?!), aber gute Bilder kommen nun einmal nicht von dieser oder jener Ausrüstung, sondern von Erfahrung im Umgang mit Licht (und Motiv) und der blinden Beherrschung dessen, was man an Gerätschaften hat. Und das kann man leider nicht kaufen, sondern muss man sich nach und nach erarbeiten ... :o

Gruß Jens
 
Schön, wie ein Neuling hier gleich wieder abgebürstet wird! :rolleyes:

Hat doch keiner getan! Es wurde vor möglichen Fehlinvesttionen bewahrt. Für den Einstieg sind Schirme die bessere Wahl. Klar kann man mit mehr möglicherweise mehr machen. Aber beim Einstieg ist einfach einfach besser.
 
Schön, wie ein Neuling hier gleich wieder abgebürstet wird! :rolleyes:

sehr brauchbare Ergebnisse erzielt. Das ist also keineswegs unmöglich, wenn man sich ein bisschen damit auseinandersetzt ...

-- Bist du mit dem Funktionieren (d)eines Blitzes vertraut?

(Wie funktioniert TTL? Wie "verrechnet" meine Kamera in den verschiedenen Vorwahl-Programmen Umgebungslicht und Blitzlicht?

Wie schaffe ich durch indirekten Blitz ein möglichst natürliches Licht?)

Gerade beim Blitzen muss man sich -- und in diesem Punkt muss ich meinen Vorrednern beipflichten -- schon in die Materie einarbeiten;

Also auch von mir der Rat, dir erstmal ein Blitzgerät zuzulegen, viel zu lesen und auszuprobieren, um sich dann später in einem zweiten Schritt mit Lichtformern auseinanderzusetzen.

aber gute Bilder kommen nun einmal nicht von dieser oder jener Ausrüstung, sondern von Erfahrung im Umgang mit Licht (und Motiv) und der blinden Beherrschung dessen, was man an Gerätschaften hat. Und das kann man leider nicht kaufen, sondern muss man sich nach und nach erarbeiten ... :o

Gruß Jens

Moin
wer bügelt hier wen flach :eek:

und warum schreibst du nicht gleich 20x A4 Seiten und erklärst dem Ungläubigen gleich alles...."mundgerecht vorgekaut"....:angel:

Ok dein Text läst ja hoffen das du helfen wolltest....
nur davon steht ähnliches in allen Texten die man im Netz/Foren so findet...
immer schön weichspülen und nur keinen aufregen :evil:

das Problem ist nämlich...weil überall soviel steht....liest das eben auch keiner mehr :D
Mfg gpo
 
immer schön weichspülen und nur keinen aufregen :evil:
In manchen Kreisen nennt man so etwas Freundlichkeit. -- Der TO jedenfalls hat sich offenbar nicht mehr getraut, sich nach dem obigen Empfang noch einmal zu Wort zu melden ...

Gruß Jens
 
ja ja...
der T.O. bekam schon im dritten Absatz den ultimativen Tip :top:

ich finde das freundlich, denn wenn er drauf gehört hat,
kann er damit auch was anfangen :cool:
Mfg gpo
 
Danke für die hilfreichen und dei weniger hilfreichen Antworten.

Mit meinen Blitz bin ich doch schon vertraut, jedoch bin ich bis jetzt immer mit indirektem Blitzlich und Bouncer ausgekommen. Daher meine Bedenken in Burgräumen. Es sollen hauptsächlich Portraits aufgenommen werden, wenn Zeit bleibt Innenaufnahmen der Burg (die sind aber kein Problem).
In der Burg kann ich auf die Südseite (hoffe das dort mehr Licht ist)

Die Schirme heißen doch bei einigen Anbietern Reflektorschirme? Denke das ich mit einem ganz gut bedient und mehr Möglichkeiten habe.
Muß mal sehen wlcher Reflektor für mein System passt.

Ich finde es aber immer sehr amüsant wie in solchen Foren agiert wird.
Wie wäre es statt denn Forum einen Link auf fotolehrgang zu machen, wo man sich informieren kann und eine Bildergalerie auf flickr aufzumachen wo die Aktfotos präsentiert werden? Dann wäre das Forum überflüssig.

Mfg Michael
 
Es sollen hauptsächlich Portraits aufgenommen werden, wenn Zeit bleibt Innenaufnahmen der Burg (die sind aber kein Problem).
In der Burg kann ich auf die Südseite (hoffe das dort mehr Licht ist)

Die Schirme heißen doch bei einigen Anbietern Reflektorschirme? Denke das ich mit einem ganz gut bedient und mehr Möglichkeiten habe.
Muß mal sehen wlcher Reflektor für mein System passt.

Bei Portraits nimmst Du zur Vereinfachung einfach Durchlichtschirme. Reflexschirme werden schnell (im Verhältnis) sehr gebündelt. Was Du alles gebrauchst ist hier: http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html
Insgesamt übrigens empfehlenswerte Seite.

Innenaufnahme: Stativ mitnehmen!
 
Ich finde es aber immer sehr amüsant wie in solchen Foren agiert wird.
Wie wäre es statt denn Forum einen Link auf fotolehrgang zu machen, wo man sich informieren kann und eine Bildergalerie auf flickr aufzumachen wo die Aktfotos präsentiert werden? Dann wäre das Forum überflüssig.

Mfg Michael

tja....nun bin ich fast sprachlos :o

es werden dir Tips gegeben....
auf die Idee selbst das auszuprobiren kommst du nicht...
ein anderer nennt das unfreundlich....

und nun forderst du Dinge...die eigentlich Geld kosten....
soll ich meine Zeit opfern...dir das mundgerecht rauszusuchen :confused:

Fotolehrgang ist hier oben gepinnt, Lichtformervergleich auch...
diverse Tips zum Blitzen....ALLES ist da

und du ...findest nichtmal Aktfotos :eek::evil::D

hast du noch nicht gefrühstückt :cool:
Mfg gpo
 
Die Dinger sehen wirklich gut aus.
Werd mich mal über diese informieren.

Mfg Michael

Moin

die sehen nicht nur gut aus.....aber das Aussehen hat mit Licht nix zu tun:evil:

dafür funtionieren sie sogar bestens....
hatte neulich damit einen Workshop gemacht und hier sind Ergebnisse zu sehen...
wichtig dabei>>> fast alle von Usern und davon viele Anfänger :top::top::top:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577

da kannste mal sehen was ein Frühstück so ausmacht :D
Mfg gpo
 
Trotz vollem Magen suche ich mir immer noch nen Wolf mit was ich den riesen Schirm befeuern soll. Kann ich dazu jetzt den kleinen Systemblitz nehmen oder hat der zu wenig Wums.
Aber die Bilder sind genial.
So ein Workshop zahlt sich sicher aus.

Mfg Michael
 
Moin

du kannst Systemblitze genauso gut nehmen.....wie auch Kompakte :top:

der kleiner Unterschied ist nur>>>
Sytemblitze haben weniger leistung und KEIN Pilotlicht

Kompakte haben mehr Leistung+Pilotlicht+Netzstrom...
bei Akkus aber...wird dann auch teurer :evil:
 
Hallo Mike,

hatte erst vor zwei Wochen ein Hochzeitsshooting auf einer Burg, also ich nehme fast immer die Lastolite Ezybox Hotshoe mit meinen SB 900 und AWL, bei direktem Sonnenlicht an dem Blitz Infrarot Sensor gibt es ab und zu Probleme aber da hilft dann das gute alte Kabel :-) Mit dieser Kombi mache ich eigentlich fast alle meine Hochzeitsshootings und hatte noch nie große Probleme, ist einfach sehr handlich und flexibel sowohl im Outdoor als auch im Indoor Bereich, und ein "Assi" findet sich immer der mir dabei sie Softbox hält.
lg da Steve
 
So ..... jetzt hab ich mir mal die Komponenten rausgesucht.

Quenox Parabol-Reflektor für Studioblitz 172cm
Manfrotto MA 026 Lite-Tite Schirmneiger bzw. Schirmhalter
walimex WT-806 Lampenstativ, 256cm

Mit diesen 3 Sachen bin ich auf knapp 100€.
Kann ich darin den SB 700 montieren?? Ja klar kann ich gpo :evil: aber ist es sinnvoll :confused:

Brauch ich für den Auftsckblitz eine extra Halterung, oder kann ich den direkt auf den Schirmneiger montieren?

Mfg Michael
 
hehe...1,72m :D

warum nicht gleich 2,15 m :eek:...und dann noch mit Systemblitz:)

das ist gelinde gesagt mit Kanonen auf Spatzen geschossen
:cool:

also ein 140er Para...ist gut für einen (oder ein paar Systemblitze)
alles was größer ist braucht dann doch mehr an Leistung wie Kompaktblitz :top:

und 100 Piepen...
klaro billiger gehts wohl immer noch, ob du damit glücklich wirst ist eine andere Sache :evil:
Mfg gpo
 
...wenn es schnell gehen muss!

...dann nehme ich einen Durchlichtschirm ein Stativ mit nem Halter für bis zu drei Systemblitze und meine zwei SB-900

und dann passt´s!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten