• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shoot mit Faltreflektor im Freien

Ich finde die Serie nicht schlecht. Allerdings sieht man auf Bild 2, dass du den Reflektor relativ weit unten hältst. Wenn er dein Hauptlicht ist, solltest du ihn so hoch halten, dass das reflektierte Licht von höher als aus Augenhöhe kommt, da Licht von unten in der Natur nicht oft vorkommt. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man die Dinger seinen Models gerne erstmal unter die Nase hält. Das funktioniert aber nur, wenn man Schatten etwas aufhellen möchte und den Reflektor nicht als Hauptlicht einsetzt. ;)

Was das Augenkneifen betrifft, kenne ich nur wenig Abhilfe:

- nicht direkt in den Reflektor gucken lassen
- zu einer Tageszeit fotografieren, bei der das Licht nicht mehr ganz so grell ist
- statt einer glänzenden Fläche bei sehr viel Licht besser eine weiße Fläche nehmen

P.S. Statt des grellen Himmels als Hintergrund kannst du als Variation auch nach dunkleren Flächen (Mauer, Busch, Wäldchen ...) Ausschau halten. Du hast dann ein excellentes Rimlight von der Sonne aber noch Struktur im Hintergrund.

das klingt sehr gut, danke ! besonders der unnatürliche effekt mit dem reflektor...also doch ein nachteil, wenn man keinen dabei hat, der diesen hält :D.

Rimlight?

Starke Kontrast auf Beton und Steinen vom Reflekor?! oder was versteht man darunter

edit:

hab es grade verstanden :) damit ist das ausgefranste licht von der sonne am umriss der objektes gemeint, richtig ? dein tipp kann ich mir gut vorstellen. der dunkle kontrastreiche hintergrund und das durch den refklektor und rimlight hervorgehobene model.

tolles feedback!
 
Auf die schnelle habe ich kein besseres Beispiel gefunden. Ganz korrekt heißt es wohl rim light oder auf deutsch Konturlicht. Viele nennenn es auch Haar- oder Effektlicht. Vor dunklerem Hintergrund wirkt es oft noch stärker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten