• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Shipspotting

Guck dir die Linie am rechten Haus an. Oder guck dir die Fenster und Säulen auf der Queen an. Die sind alle gerade

Das mag ja alles stimmen... ich zweifle das gar nicht an. Im Bildeindruck wirkt es aber nicht gerade. Und was vermutlich bei einer normalen Stadtansicht nicht auffallen würde, ist halt bei einem Schiff, das auf einer wirklich platten Wasserfläche liegt, umso deutlicher. Weil Schiffe/Wasseroberflächen halt nie ansteigen oder abfallen.

Das Bild zeigt halt deutlich, wie Standpunkt und Perspektive nicht zum Motiv passen.
Übrigens: um mal bei messbaren Werten zu bleiben:
die Entfernung von linker unterer Bildecke zu Uferlinie (senkrecht hoch gemessen) ist größer als die Entfernung bei der rechten unteren Bildecke zu der darüberliegenden Uferlinie.
Dadurch entsteht der visuelle Eindruck, dass links mehr Wasserfläche zu sehen ist, als rechts. Ergo müsste (für das Auge) die Uferlinie abfallen.
 
Papenburg: Meyer Werft

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2831255[/ATTACH_ERROR]
 
Sehestedt/NOK

E. R. Riga 22102013ChrA.jpg
 
Das mag ja alles stimmen... ich zweifle das gar nicht an. Im Bildeindruck wirkt es aber nicht gerade. Und was vermutlich bei einer normalen Stadtansicht nicht auffallen würde, ist halt bei einem Schiff, das auf einer wirklich platten Wasserfläche liegt, umso deutlicher. Weil Schiffe/Wasseroberflächen halt nie ansteigen oder abfallen.

Das Bild zeigt halt deutlich, wie Standpunkt und Perspektive nicht zum Motiv passen.
Übrigens: um mal bei messbaren Werten zu bleiben:
die Entfernung von linker unterer Bildecke zu Uferlinie (senkrecht hoch gemessen) ist größer als die Entfernung bei der rechten unteren Bildecke zu der darüberliegenden Uferlinie.
Dadurch entsteht der visuelle Eindruck, dass links mehr Wasserfläche zu sehen ist, als rechts. Ergo müsste (für das Auge) die Uferlinie abfallen.


das ist mir ziemlich egal, mir geht es darum, dass die Linien gerade sind und das sind sie.
 
Hallo zusammen
Schöne Aufnahmen sind hier zu sehen.

Von mir mal die HANJIN SPAIN beim einlaufen in den Hamburger Hafen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2834422[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2834423[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2834424[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten