• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shiftdapter wo?

Robert9

Themenersteller
Ich kann mit meinen Pentax 645 bzw. 67 an der Sony A7R3 an zwei verschiedenen Stellen shiften.

Der Aufbau sieht immer so aus:

Objektiv > Adapter Pentax an Canon > Adapter Canon EF an Sony > Kamera

Zur Verfügung stehen mir:

Adapter Pentax 645 an Canon
Shiftadapter Pentax 645 an Canon
Adapter Pentax 67 an Canon
Shiftadapter Pentax 67 an Canon
Adapter Canon EF an Sony FE
Shiftadapter Canon EF an Sony FE

Das kann ich entsprechend mischen von Adapter/Adapter, Adapter/Shiftadapter, Shiftadapter/Adapter bis Shiftadapter/Shiftadapter.

Kann/mag jemand herleiten, ob und welchen Unterschied es macht, ob ich den Shift am Pentaxadapter oder am Canonadapter ansetze?
Also weiter vorne am Objektiv oder weiter hinten am Sensor shifte?

Ich habe das bisher nur mal ganz grob an der Kamera selbst angeschaut, aber keine Unterschiede entdeckt. Testbilder habe ich noch keine gemacht.

Die Frage ist also, ob es einen Unterschied gibt bei diesen beiden Möglichkeiten und wenn ja, warum das so ist:

Adapter Pentax zu Canon EF > Shiftadapter Canon EF zu Sony FE

VS

Shiftdapter Pentax zu Canon EF > Adapter Canon EF zu Sony FE
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung, darum frage ich.
Bei beiden gleich ist der Umstand, dass die Linse z.B. weiter oben sitzt als vorher.
Der genutzte Bereich der Linse ist derselbe. Und meinem Lichtstrahl ist es egal, wo ich den Kanal verändere, wenn er in einer Geraden nach der Linse auf den Sensor trifft.

Gibt es Licht nach der Linse und vor dem Sensor, dass die Außenhülle trifft und reflektiert wird? Geht es beim Einsatz der Sonnenblende um solches Licht, das zu schräg reinkommt?

Habe eben nach Lens Flates gegoogelt, aber bisher nur oberflächlich Antworten erhalten, man schreibt von Reflexionen der Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der genutzte Bereich der Linse ist derselbe. Und meinem Lichtstrahl ist es egal, wo ich den Kanal verändere, wenn er in einer Geraden nach der Linse auf den Sensor trifft.

Vielleicht machts bei schrägen Strahlen am Rande des Bilkreises einen Unterschied, weil sie grad noch den Sensor treffen, wenn an sichter an der Kamer shiftet. ber wenn Du keinen Unterschied siehst, ist der Bildkreis scheinbar groß genug und es ist egal.
 
Es ist egal, wenn der Bildkreis groß genug ist? Dann ist es nicht egal, ob ich vorne oder hinten shifte, wenn der Bildkreis nicht groß genug ist?

Ich mache gleich mal Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten