• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shift/Tilt?

Karakina Fox

Themenersteller
Nachdem heute das 85mm micro nikkor 2.8 shift/tilt angekommen ist musste ich gleich mal einen rundgang mit meiner Kleinen machen und ausprobieren wie es sich mit dem Glas umgehen lässt ^^

Es war für mich wirklich nicht einfach damit umzugehen alleine schon weil ich keine beschreibung mitbekommen habe.

Die Bilder sind Experimentell, wollte also mal schauen wie welcher effekt wirkt. Bzw der fehlende autofokus machte es auch nicht einfacher. AUCH WENN es mich gewundert hat das es relativ einfach war scharfe Bilder hinzubekommen.
 
So die beiden sind sich nicht mehr ausgegangen ^^

Kann mir jemand tipps geben wie ich das Glas richtig einsetzen kann?
 
Hmmm.. kommt drauf an, was Du machen willst. shift/tilt ist eigentlich für Architekturbilder gedacht, da es die Schärfenebene verschiebt und stürzende Linien korrigiert. Der Effekt der Hundebilder kann man auch per Software simulieren, z.B. Bokeh von alienskin.com.

Guck mal speziell bei den Architekturaufnahmen, denn dort ist das shift/tilt ursprünglich zu Hause...
 
Was ist den dein Problem mit den Bildern? Ich finde sie schon recht ordentlich.

Du musst dir halt überlegen wo du die Schärfe haben willst das Objektiv einstellen und warten, bis deine Hunde sich so positionieren, wie du es haben willst. Normalerweise nimmt man so ein Objektiv nicht für belebte Objekte, oder gar Freihandfotografie, aber die Beispiele sind doch ganz vielversprechend.

Zum Prinzip beim Tilten:
Beim Tilten sind 3 Ebenen beteiligt: Die Sensorebene, die Objektivebene und die Schärfeebene. Alle 3 treffen sich in einem Punkt. Wenn das Objektiv nicht getiltet ist, dann sind alle 3 Ebenen parallel (Parallelen treffen sich bekanntlich im unendlichen). Wenn du die Objektivebene nach unten verschwenkst (Sensorebene bleibt Senkrecht), dann verlagert sich die Schärfeebene. Anstatt in einer gewissen Entfernung Senkrecht von oben nach unten zu verlaufen, verläuft sie jetzt mehr von unten/vorne, nach oben/hinten. Wenn du das weiter treibst, kannst du z.B. den ganzen Boden von vorne bis hinten scharf bekommen.
Hier sind ein paar Bilder dazu, die das leichter verständlich machen (Wenn du die zweite Grafik im Abschnitt "Anwendungsbeispiele" insgesamt so drehst, daß die Ebene P - die Sensorebene - senkrecht steht, hast du den beschriebenen Fall, wo der Boden vollständig scharf wiedergegeben wird).

Es wird aber noch komplizierter. Die Schärefeebene ist eigentl. keine Ebene, sondern ein Keil. D.h. im Nahbereich ist die Schärfentiefe geringer als in der Ferne (wie bei normalen Objektiven ja auch). Wenn Du, wie eben beschrieben, den gesamten Boden scharf bekommen hast, dann kannst du in einiger Entfernung auch ein größeres Objekt noch vollständig scharf bekommen. Das funkst nicht mit einem Objekt in der Nähe der Kamera, weil dort die Schärfentiefe noch zu klein ist. Es wäre also ein Bild denkbar, bei dem der gesamte Boden scharf ist, vom vorderen Hund nur die Pfoten scharf sind, der etwas weiter hinten stehende Hund aber vollständig scharf ist.

Hoffe das hilft erst mal und verwirrt nicht zusehr.


Gerd
 
Naja mein Problem ist das ich zu dem zeitpunkt genau 10 Minuten erfahrung mit dem Teil hatte und keine ahung wie ichs einsetze XD

Ich weis das es eher eine Ungewöhnliche art ist damit umzugehen aber genau darauf lege ich es auch an.

Ums genau zu nehmen hast du mir damit eine ziemlich genaue Erklärung gegeben wie ich das Glas benutzen muss. DANKE!

Ich werde morgen wieder Fotos machen und darauf achten! Hoffe es passt wenn ich siese hier wieder dazuposte. Kann im moment jede konstruktive kritik gebrauchen.
 
Also gut... Hier der zweite versuch *in deckung geht* XD

Ich gebe zu ich versteh immer noch nicht ganz wie ich das objektiv einstellen "drehen" muss damit ich die schärfe genau so habe wie ich sie will, denn selbst wenn ich mich wirklich mit den einstellungen spiele kommen zeitweise effekte zusammen die ich mir im vergleich nicht ganz erklären kann. Was ich aber mitbekommen habe ist das es Zwei winkel gibt in denen die effekte ganz gut wirken... muss da noch mehr experimentieren. ABER ich bin auf den weg dahin. XD

Im letzten Foto hab ich Akime nicht wirklich scharf getroffen aber da der kopf doch noch im schärfebereich ist gefiel es mir trotsdem ^^"

Ich muss dazu sagen das ich über zwei jahre hinweg Standardmäßig fast nur mit einem 85mm 1.8 nikkor bearbeitet habe. Bin also eher auf portraitaufnahmen (Hund und Mensch) spezialisiert. (Nur für den Fall das jemand wie in einem anderen Forum schon passiert, meint ich solle doch erst einmal mit einem standardobjektiv knipsen lernen)

LEIDER hab ich es nicht geschaft ein gescheites Bild von mehreren Hunden hintereinander zu schießen. Werd demnächst versuchen meine Bande mal in Reihe aufzustellen :3
 
LEIDER hab ich es nicht geschaft ein gescheites Bild von mehreren Hunden hintereinander zu schießen. Werd demnächst versuchen meine Bande mal in Reihe aufzustellen :3
Das Problem bei den Crop-Kameras und Tilt/Shift Optiken ist dass der Effekt zum einen weniger ausgeprägt ist und zum anderen im Sucher weit weniger sichtbar ist als bei Vollformat-Kameras
Und selbst an FF ist es alles andere als einfach damit sich bewegende Motive zu fotografieren da ja alles manuell einzustellen ist
insofern sind Deine Hunde ein gutes Übungsfeld

Mein 90mm TiltShift (Canon) verwend ich auch vor allem wie Du mit Deinen Hunden zum ausschließlich Tilten - das Shiften ist beim 24mm Objektiv interessant

Dabei biege ich das Objektiv immer in die Richtung wohin ich die Schärfeebene legen will, stelle dann scharf und korrigiere dann die Schärfeebene eventuell noch ein wenig
wenn Du Dir [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]777081[/ATTACH_ERROR] ansiehst dann siehst Du dass hier das Objektiv genau falsch herum getiltet wurde
schwenk es einfach so rum wie Du auf Deine Hunde schauen willst
wenn Dich die rechte Seite interessiert dann biege einfach die Schärfenebene in die Richtung d.h. biege das Objektiv nach links
dann wäre auch der hintere Hund in der Schärfeebene gewesen

Bernhard
 
Hmm...
Ich bin immer noch davon überzeugt das es sich bei Hunden um das falsche Motiv handelt.

Ich persönlich würde dafür mein T&S Objektiv nicht verwenden.
Denn das was Du bislang hier zeigst, bekomme ich auch mit anderen Objektiven bzw. der EBV hin.

Versuch Dich doch mal an Architektur. Da kommen dann ganz andere Motive bei raus... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten