Protesio
Themenersteller
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich von einem neuen Blitzhersteller für Canon gelesen und zwar von Shanny. Deren SN600SC hat es mir dabei am meisten angetan und so habe ich mir einen davon bestellt. Das gute Stück ist nun eingetroffen und daher hier ein paar Worte dazu.
Ich gehe hier nicht auf jedes Detail ein sondern mal auf die (mir persönlich) wichtigen:
- sowohl auf der Kamera als auch als optischer Slave TTL fähig
- Master fähig
- Leitzahl 62 bei ISO 100 / 200mm
- HSS 1/8000
- soweit von mir getestet voll kompatibel mit meiner 70D sowie auch den Yongnuo 622C Transceivern und dem 622C-TX
- mit optionalem SN-E3-MD receiver kann er sich in ein bestehendes Canon RT System einfügen (als Slave) (ich vermute mal dann auch in ein Yongnuo System)
- Blitzleistung manuell 1/1 bis 1/128 einstellbar mit 1/3 Schritten
- Schnellspanner für den Blitzschuh wie z.B. beim Canon 430EXII
Wer die gesamte Feature Liste benötigt findet sie sehr flott im Netz.
Nun mein kurzer erster Eindruck.
Der Blitz ist gut verarbeitet jedoch nicht so hochwertig wie die Yongnuos. Es ist aber keine Billigst Plaste. Dennoch könnte er etwas wertiger sein. Grade das Verstellen des Blitzkopfes in der vertikalen ist ja per Knopf verriegelt aber das knackt doch schon ein wenig beim Verstellen. Auch die mitgelieferte Tasche hat zwar hinten eine Art Gürtelclip aber an dem geht schon die Naht auf.
Das Einstellrad am Blitz ist auch etwas schwergängig und nicht bei jedem "Einraster" wird auch etwas verstellt. Manchmal muss man 2mal dran drehen um einen Schritt weiter zu kommen. Ärgerlich aber nicht kriegsentscheidend.
Ansonsten ist der Blitz optisch dem Canon 600 RT enorm ähnlich und gleicht ihm inklusive dem kleinen Schiebeverriegler am Batteriefach und dem Gummiüberzug am Schnellspanner wie ein Ei dem anderen. Habe den Blitz aber nicht selbst zum Vergleich.
Funktionell ist bisher alles einwandfrei.
Die ETTL Belichtung war bei mir tadellos, sowohl auf der Kamera als auch als optischer Slave oder über die Yongnuo 622.
Manuell funktioniert alles wie es soll. HSS klappt auch wunderbar!
Der Blitz bietet Anschlüsse für PC Sync Kabel als auch ein Batteriepack (kann nicht sagen welches da dranpasst). Außerdem natürlich für den RT Receiver.
Alles in allem ein toller kraftvoller Blitz mit gutem P/L Verhältnis der vollgepackt ist mit Features. Einen SN600RT hat Shanny auch schon angekündigt, bin stark am überlegen dann bald ganz auf RT umzustellen. Die Option hat man ja dank Upgrade Möglichkeit der SN600SC jederzeit. Aber auch ohne ist der Blitz eine tolle Alternative zum Beispiel zum Yongnuo 568EX II mit noch etwas mehr Power!
Anbei noch 3 Bilder von der Verpackung und vom Blitz selbst!
vor kurzem habe ich von einem neuen Blitzhersteller für Canon gelesen und zwar von Shanny. Deren SN600SC hat es mir dabei am meisten angetan und so habe ich mir einen davon bestellt. Das gute Stück ist nun eingetroffen und daher hier ein paar Worte dazu.
Ich gehe hier nicht auf jedes Detail ein sondern mal auf die (mir persönlich) wichtigen:
- sowohl auf der Kamera als auch als optischer Slave TTL fähig
- Master fähig
- Leitzahl 62 bei ISO 100 / 200mm
- HSS 1/8000
- soweit von mir getestet voll kompatibel mit meiner 70D sowie auch den Yongnuo 622C Transceivern und dem 622C-TX
- mit optionalem SN-E3-MD receiver kann er sich in ein bestehendes Canon RT System einfügen (als Slave) (ich vermute mal dann auch in ein Yongnuo System)
- Blitzleistung manuell 1/1 bis 1/128 einstellbar mit 1/3 Schritten
- Schnellspanner für den Blitzschuh wie z.B. beim Canon 430EXII
Wer die gesamte Feature Liste benötigt findet sie sehr flott im Netz.
Nun mein kurzer erster Eindruck.
Der Blitz ist gut verarbeitet jedoch nicht so hochwertig wie die Yongnuos. Es ist aber keine Billigst Plaste. Dennoch könnte er etwas wertiger sein. Grade das Verstellen des Blitzkopfes in der vertikalen ist ja per Knopf verriegelt aber das knackt doch schon ein wenig beim Verstellen. Auch die mitgelieferte Tasche hat zwar hinten eine Art Gürtelclip aber an dem geht schon die Naht auf.
Das Einstellrad am Blitz ist auch etwas schwergängig und nicht bei jedem "Einraster" wird auch etwas verstellt. Manchmal muss man 2mal dran drehen um einen Schritt weiter zu kommen. Ärgerlich aber nicht kriegsentscheidend.
Ansonsten ist der Blitz optisch dem Canon 600 RT enorm ähnlich und gleicht ihm inklusive dem kleinen Schiebeverriegler am Batteriefach und dem Gummiüberzug am Schnellspanner wie ein Ei dem anderen. Habe den Blitz aber nicht selbst zum Vergleich.
Funktionell ist bisher alles einwandfrei.
Die ETTL Belichtung war bei mir tadellos, sowohl auf der Kamera als auch als optischer Slave oder über die Yongnuo 622.
Manuell funktioniert alles wie es soll. HSS klappt auch wunderbar!
Der Blitz bietet Anschlüsse für PC Sync Kabel als auch ein Batteriepack (kann nicht sagen welches da dranpasst). Außerdem natürlich für den RT Receiver.
Alles in allem ein toller kraftvoller Blitz mit gutem P/L Verhältnis der vollgepackt ist mit Features. Einen SN600RT hat Shanny auch schon angekündigt, bin stark am überlegen dann bald ganz auf RT umzustellen. Die Option hat man ja dank Upgrade Möglichkeit der SN600SC jederzeit. Aber auch ohne ist der Blitz eine tolle Alternative zum Beispiel zum Yongnuo 568EX II mit noch etwas mehr Power!
Anbei noch 3 Bilder von der Verpackung und vom Blitz selbst!
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_4289.jpg174,2 KB · Aufrufe: 65
-
Exif-DatenIMG_4292.jpg76,5 KB · Aufrufe: 74
-
Exif-DatenIMG_4293.jpg79,3 KB · Aufrufe: 101