• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shanny SN600SC Aufsteckblitz

Protesio

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich von einem neuen Blitzhersteller für Canon gelesen und zwar von Shanny. Deren SN600SC hat es mir dabei am meisten angetan und so habe ich mir einen davon bestellt. Das gute Stück ist nun eingetroffen und daher hier ein paar Worte dazu.

Ich gehe hier nicht auf jedes Detail ein sondern mal auf die (mir persönlich) wichtigen:

- sowohl auf der Kamera als auch als optischer Slave TTL fähig
- Master fähig
- Leitzahl 62 bei ISO 100 / 200mm
- HSS 1/8000
- soweit von mir getestet voll kompatibel mit meiner 70D sowie auch den Yongnuo 622C Transceivern und dem 622C-TX
- mit optionalem SN-E3-MD receiver kann er sich in ein bestehendes Canon RT System einfügen (als Slave) (ich vermute mal dann auch in ein Yongnuo System)
- Blitzleistung manuell 1/1 bis 1/128 einstellbar mit 1/3 Schritten
- Schnellspanner für den Blitzschuh wie z.B. beim Canon 430EXII

Wer die gesamte Feature Liste benötigt findet sie sehr flott im Netz.

Nun mein kurzer erster Eindruck.
Der Blitz ist gut verarbeitet jedoch nicht so hochwertig wie die Yongnuos. Es ist aber keine Billigst Plaste. Dennoch könnte er etwas wertiger sein. Grade das Verstellen des Blitzkopfes in der vertikalen ist ja per Knopf verriegelt aber das knackt doch schon ein wenig beim Verstellen. Auch die mitgelieferte Tasche hat zwar hinten eine Art Gürtelclip aber an dem geht schon die Naht auf.
Das Einstellrad am Blitz ist auch etwas schwergängig und nicht bei jedem "Einraster" wird auch etwas verstellt. Manchmal muss man 2mal dran drehen um einen Schritt weiter zu kommen. Ärgerlich aber nicht kriegsentscheidend.
Ansonsten ist der Blitz optisch dem Canon 600 RT enorm ähnlich und gleicht ihm inklusive dem kleinen Schiebeverriegler am Batteriefach und dem Gummiüberzug am Schnellspanner wie ein Ei dem anderen. Habe den Blitz aber nicht selbst zum Vergleich.

Funktionell ist bisher alles einwandfrei.
Die ETTL Belichtung war bei mir tadellos, sowohl auf der Kamera als auch als optischer Slave oder über die Yongnuo 622.
Manuell funktioniert alles wie es soll. HSS klappt auch wunderbar!
Der Blitz bietet Anschlüsse für PC Sync Kabel als auch ein Batteriepack (kann nicht sagen welches da dranpasst). Außerdem natürlich für den RT Receiver.

Alles in allem ein toller kraftvoller Blitz mit gutem P/L Verhältnis der vollgepackt ist mit Features. Einen SN600RT hat Shanny auch schon angekündigt, bin stark am überlegen dann bald ganz auf RT umzustellen. Die Option hat man ja dank Upgrade Möglichkeit der SN600SC jederzeit. Aber auch ohne ist der Blitz eine tolle Alternative zum Beispiel zum Yongnuo 568EX II mit noch etwas mehr Power!

Anbei noch 3 Bilder von der Verpackung und vom Blitz selbst!
 

Anhänge

Danke für Deinen ersten Eindruck.
Was mich noch interessieren würde, sind Aussagen zum Hilfslicht (können die äußeren Fokuspunkte damit fokussieren) und Reproduzierbarkeit von Helligkeit und Farbtemperatur.
 
Hallo,

also das AF Hilfslicht sind relative Breite vertikale Streifen. Funktionieren sehr gut solange sie auch in der Nähe des angewählten Fokuspunkts sind. Das hängt natürlich sehr von Brennweite und Abstand zum Objekt ab aber das geht ja allen AF Hilfslichtern so.

Ansonsten habe ich mal ganz unwissenschaftlich eine Blendenreihe mit ETTL geschossen. von links nach rechts Blende 4 / 5,6 / 8 / 11 / 16 / 22 und dabei ISO immer gleich gelassen sowie auch die Belichtungszeit (1/160) und Weissabgleich (6900K). Also musste der Blitz seine Leistung natürlich immer weiter steigern. Und das sieht recht gut aus. Lediglich bei Blende 4 sieht es minimalst anders aus (reproduzierbar) ob das am Objektiv liegt oder ob der Blitz bei sehr geringer Leistung eventuell minimal andere Farbtempeatur hat kann ich nicht sagen. War nur mal auf die Schnelle ;)
 

Anhänge

- Leitzahl 62 bei ISO 100 / 200mm

Was sagt das Datenblatt/Handbuch über die Leitzahlen bei
anderen Brennweiten/Reflektorstellungen? ... Die 200mm Werte
sind ja nicht gerade die, die man oft braucht.
 
also das AF Hilfslicht sind relative Breite vertikale Streifen. Funktionieren sehr gut solange sie auch in der Nähe des angewählten Fokuspunkts sind. Das hängt natürlich sehr von Brennweite und Abstand zum Objekt ab aber das geht ja allen AF Hilfslichtern so.

Es gibt durchaus Blitze, bei denen das Hilfslicht ein Witz ist. Egal bei welcher Brennweite.

Danke für die Bildserie.
 
Beim Test von Flashhavoc wurde die veriegelung/schnellverschluss besser als beim Yongnuo bewertet sowie auch das Batteriefach was bei YN leider schnell kaputt geht.

Kannst du das bestätigen?
 
Ich verlinke mal den Review von Flash Havoc, weil er auch viele meiner Fragen beantwortet.

Vielleicht habe ich es überlesen, wie schnell lädt der Blitz denn nach 1/1 Leistung?
 
Ja der Review ist sehr detailliert gemacht.

Er schreibt, dass Full Power Recycle 1.8 Sekunden lang dauert gegenüber 2.5 s beim Canon 600. Also recht flott.

Der Schnellverschluss funktioniert sehr gut und hält fest. Genau wie bei meinem 430ex2
Das Batteriefach ist abgedichtet und hält gut, die kleinen "Nasen", die den Deckel festhalten sind wie auch bei den Yongnuos recht dünn. Allerdings sollte das reichen wenn das Material gut ist. Die Probleme beim YN568 kamen ja von einem Materialfehler und treten bei den neueren anscheinend nicht mehr auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man schon mal gespannt sein, wann der SN600 in DE im Fachhandel erhältlich ist.
Yongnuo hat offenbar auch schon so ein 600EX-RT Äquivalent entwickelt.
 
Kleiner Nachtrag hier meinerseits zum Batterieverbrauch.
Habe einige Produktfotos gemacht wo ich zwei Blitze auf YN622 Stecken hatte. Einmal den Shanny einmal den Yongnuo 568EXII. Gleiche Gruppe und daher immer gleiche Leistung (1/4) / Zoom usw. Der 568EX hat viel früher aufgegeben als der Shanny. Der hat gefühlt locker 25% länger gehalten wenn nicht mehr.
Bei beiden waren frisch aufgeladene Eneloops drin.
Also entweder blitzt der Shanny bei 1/4 schwächer als der Yongnuo (habe ein Vergleichsbild geschossen, sah für mich gleich aus) oder er ist sparsamer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten