• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shanghai Street Food

magzel

Themenersteller
Moin! Dies ist ein Fotoessay, das ich in Shanghai und Umgebung zum Thema Street Food angefertigt habe.


1.jpg


1 - Shanghai ist eine der größten chinesischen Metropolen und voller Superlative. Nur allzu oft müssen traditionelle Stadtviertel neuen Hochhäusern und Einkaufszentren weichen. Die dort noch zu findende Kultur des Lebens und Essens auf der Straße droht zu verschwinden.


2.jpg


2 - Während die Straßenfluchten in die Höhe schießen finden die quirligen Märkte in den Seitenstraßen weiterhin statt. Sie erstrecken sich oft durch ganze Quartiere über mehrere Straßenzüge hinweg. Hier gibt es mehr Auswahl als in jedem Supermarkt.


3.jpg


3 - Metzger, Fischhändler, Bäcker und weitere Fachhändler besitzen meist sehr kleine Geschäfte und konzentrieren sich auf bestimmte Spezialitäten. Die Vielzahl der Läden in den Straßen sorgt erst in der Summe für das große Angebot an täglich frischen Lebensmitteln.


4.jpg


4 - „In China essen sie Hunde“ - tatsächlich ist Hundefleisch eine Spezialität und sehr teuer. Wesentlich öfter als auf dem Teller sieht man Hunde jedoch als gut frisierte Haustiere und stetige Begleiter.


5.jpg


5 - Zum Familienausflug gehört auch der Snack an einer mobilen Garküche. Es gibt wohl kaum ein Lebensmittel, das man nicht auch gegrillt oder frittiert am Spieß serviert bekommen kann.


6.jpg


6 - Trotz des sehr hohen Grades an Motorisierung wird auch noch das Fahrrad zum Einkaufen genutzt. Die Wartezeit an der Theke verkürzt man sich mit lautstarken Unterhaltungen.


7.jpg


7 - Die meist jungen Köche nehmen ihre Zigarettenpause in den Hinterhöfen wahr. Trotz der sehr niedrigen Löhne sieht man kaum jemanden ohne ein modernes Handy.


8.jpg


8 - Gerade zur Feierabendzeit entstehen an den vielen kleinen Ständen schnell lange Warteschlagen. Schließlich wird jedes Essen individuell und frisch zubereitet.


9.jpg


9 - Erst in der Dunkelheit lässt sich das größte Angebot von Speisen erfahren. Es gibt neben den unzähligen informellen Ständen auch registrierte Garküchen mit festem Wasseranschluss.


10.jpg


10 - Viele Garküchen bestehen nur aus einem Fahrradwagen - so verwandeln sich Nachts die Straßenkreuzungen wie aus dem Nichts in Essensmeilen. Jugendliche, Bankangestellte und Bauarbeiter schätzen die günstigen Preise gleichermaßen.


11.jpg


11 - Die Sitzplätze in der Mitte dieser schmalen Gasse, in der es verschiedene Gerichte aus dem ganzen Land gibt, sind hart umkämpft. Wer erst einmal einen Platz gefunden hat schickt seine Freunde los um weitere Häppchen zu besorgen.


12.jpg


12 - Die Verkäuferin preist lautstark ihre Spezialität an - frittierte Krebse am Spieß, die komplett mitsamt Schale, Beinen und Scheeren gegessen werden können und sehr beliebt sind.


13.jpg


13 - Eine ganz besondere Zubereitungsart für „Jian Bing“ - gefüllte Pfannkuchen - wird hier gezeigt: Eine große Herdplatte rotiert während der Pfannkuchenbäcker Teig und weitere Zutaten darauf verteilt.


14.jpg


14 - Stolz möchte der Pfannkuchenbäcker noch mit seinem Sohn für ein Foto posieren, bevor es wieder an die Arbeit geht.


Viele Grüße,
Nils
 
Echt eine gute beschreibende Bilderserie, die auch bildlich einiges zu bieten hat. Insbesondere die Beschreibungen dazu habe ich mit großem Interesse gelesen.

Danke.
 
Echt eine gute beschreibende Bilderserie, die auch bildlich einiges zu bieten hat. Insbesondere die Beschreibungen dazu habe ich mit großem Interesse gelesen.

Danke.
Unterschreib*:top:
 
Die Bilder sind sehr gut gemacht und gerade auch mit weiteren Erläuterungen durch die Texte sehr interessant.

Spitzen Serie!
 
Hallo,

wirklich eine sehr tolle serie und idee. Auch deine Texte sind sehr bildhaft geschrieben und WAHR! Kann ich es beurteilen? JA: ich bin gerade in Shanghai und habe erst vorhin von solch einem Stand gegessen - wirklich lecker. Der Umgang mit Essen und die chinesische Esskultur gehört zu den Dingen, die mir hier an Shanghai besonders gut gefallen. Bist du noch hier? Wo war denn dieser Markt, der auf Bild 2 zu sehen ist?
 
Der Markt müsste irgendwo südlich des Yuyuan Garden gewesen sein, ich kann es aber leider nicht mehr genau erinnern und bin auch nicht mehr da. Man muss sich einfach mal abseits der größeren Straßen durch die vielen kleinen Viertel bewegen und wird denke ich ganz automatisch auf solche Märkte treffen.

Dem Hund ist nichts passiert, wenn auch das Foto vielleicht anderes erzählt. ;)
 
Die Serie gefällt mir auch ausgesprochen gut!
Wie vielfach gesagt ergänzen die Texte die Bilder auch wirklich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten