• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shake Reduction sinnvoll?

DasMufflon

Themenersteller
Moin,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine digitale SLR-Kamera zuzulegen. Meine Wahl ist auch eigentlich schon auf eine Pentax gefallen - und zwar entweder die K100D oder eben die K110D. Optisch und technisch gleichen sich die beiden Modelle ja - bis auf die Shake Reduction. Nun meine Frage an euch Experten: lohnt der Aufpreis (je nach Händler 100-150 Euro) für die versprochene Wackelfreiheit?

Hätte gerne ein paar Meinungen, in welchen Bereichen der Photographie die SR sinnvoll wäre (wenn überhaupt??) oder ob das gute alte Stativ den selben Zweck erfüllt?

Danke im Vorraus

Mufflon :confused:
 
... bevor ich mich für heute aus dem Forum zurückziehe:
Sicher ist ein Stativ zu empfehlen, aber Es ist unter Umständen einfach zu sperrig, zu schwer und - Dank SR - einfach oft überflüssig ;).
Wenn man / Frau gerne AL fotet, ist`s mit lichtstarken Festbrennweiten gut machbar, z. B. 1/6 Sekunde mit `nem 50/f1.7er "aus der Hand" zu foten.
Auch - oder grade - im Telebereich funzt der "SR" wunderbar; entsprechende Testbilder sind hier im Forum massig vorhanden ( bin jetzt ehrlich zu faul, meine externe HD anzuschließen und entsprechende Pics rauszusuchen ...:o).
Schau Dich mal ein bischen um bzw. "teste" die SuFu - da wird bestimmt Einiges zu finden sein; bestimmt werden sich gleich aber noch User hier melden.

Grüße

Andreas
 
DasMufflon Hätte gerne ein paar Meinungen schrieb:
Das gute alte Stativ erfüllt den gleichen Zweck - für Leute, die nur und ausschließlich mit Stativ fotografieren.
Ob das nun sinnvoll wäre und überhaupt...?
 
Nun meine Frage an euch Experten: lohnt der Aufpreis (je nach Händler 100-150 Euro) für die versprochene Wackelfreiheit?

Ja.
 
Hätte gerne ein paar Meinungen, in welchen Bereichen der Photographie die SR sinnvoll wäre (wenn überhaupt??) oder ob das gute alte Stativ den selben Zweck erfüllt?

Danke im Vorraus

Mufflon :confused:


Die Frage könntest du dir selbst beantworten wenn du weißt WAS du bevorzugt fotografieren willst.

Das man Nachtaufnahmen von Gebäuden macht sollte wohl klar sein dass du selbst mit der ShakeReduction nicht weit kommst.

Wenn du aber z.b. in der Disko ne "Freihand" Aufnahme ohne Blitz machen willst, nunja, 2-3 Sek mit externen Blitz (als Stütze gegen die Stirn) sind dann schon machbar. Bei mir zumindestens.


Ich will sie nicht missen.

Wenn du Landschaftsfotograf spielen willst und viel mit Stativ arbeitest brauchst du sie nicht, da man die auf Stativ eh ausstellt.
 
Das Geld bekommst Du wieder rein, wenn Du die Cam irgendwann verkaufst und hast in der Zwischenzeit einen derben Nutzen.
 
Hätte gerne ein paar Meinungen, in welchen Bereichen der Photographie die SR sinnvoll wäre (wenn überhaupt??) oder ob das gute alte Stativ den selben Zweck erfüllt?
Hallo Mufflon,
ja, der Aufpreis lohnt sich.
Auch der Wiederverkaufswert einer K1x0D dürfte ohne SR ziemlich in den Keller gehen.
Pentax hat da im gegensatz zu Canon/Nikon schon einen ziemlichen Trumpf in der Hand.
Gruss
Jacob
 
Grade bei längeren Brennweiten wirkt sich der SR aus und wer hat schon immer sein Stativ dabei.
Für manche Motive ist ein Stativ auch nicht geeignet.
Mein Fazit:
Der einmalige Mehrpreis um sämtliche Objektive zu stabilisieren lohnt sich.
 
Wenn das Motiv mit geringen Verschlusszeiten realisierbar ist, natürlich schon. Die Wirksamkeit des Pentax-SR ist aber nach meiner Erfahrung ein wenig von der Lage der Kamera abhängig. Mir ist aufgefallen, dass man nur bei gerade gehaltener Kamera (meine nicht Hoch- oder Querformat) wirklich die volle Leistung hat. Kann das einer bestätigen? Gerade wenn man von unten nach oben fotografiert, scheint mir die Leistung des SR eher gering zu sein. Vermute das hängt mit der Funktionsweise der Gyristoren zusammen, die die Beschleunigungen ermitteln.
 
Hallo zusammen,

danke schonmal für die vielen Antworten. Die Ergeben ja ein recht deutliches Bild zugunsten der SR. Also nicht nur ein nettes Gimmick, sondern nützliches Feature. Ich habe mich nun noch nicht auf einen bestimmten Motivbereich spezialisiert bzw. fixiert. Eher ist es so, dass ich die bisherigen Kameras dabeihatte und mir in so ziemlich allen Situationen meine Motive gesucht habe. Für mich ist am wichtigsten, ob eine k100d mit SR ein gutes Einsteigermodell darstellt. Sollte ich mich dann etwa auf nächtliche Aufnahmen verlegen, müssen ja sowieso neue, lichtstärkere Objektive her.

Mehr und andere Meinungen höre ich weiterhin gerne ;)

Viele Grüße,

DasMufflon
 
Hätte gerne ein paar Meinungen, in welchen Bereichen der Photographie die SR sinnvoll wäre (wenn überhaupt??) oder ob das gute alte Stativ den selben Zweck erfüllt?
Sieh Dir mal meine Apassionata-Bilder in meiner Galerie an und sag mir, ob Die ohne SR genauso gut geworden wären.

Achso, Stativ war bei der Veranstaltung nicht möglich ;)
 
Ach bei mir ein klares "Ja" zum SR.

Allerdings hatten wir letztens hier auch eine Anfrage von einem Fotoanfänger mit "begrenzten Finanzvolumen"...schön formuliert ;).
In diesem Fall würde ich sehr wohl sagen, dann lieber ohne SR und 100-150€ weniger. Bei einem Gesmatvolumen von ca. 500-600€ ne Menge Geld.
DAS Geld könnte der junge "Padawan" dann entweder z.B. lieber in ein 50-200 stecken oder einfach anderweitig verwenden bzw. sparen :angel: .

Kurz: Wie so oft, nicht eine Frage der Ehre sondern des Geldes! :ugly:
 
Ich habe mich nun noch nicht auf einen bestimmten Motivbereich spezialisiert bzw. fixiert. Eher ist es so, dass ich die bisherigen Kameras dabeihatte und mir in so ziemlich allen Situationen meine Motive gesucht habe. Für mich ist am wichtigsten, ob eine k100d mit SR ein gutes Einsteigermodell darstellt. Sollte ich mich dann etwa auf nächtliche Aufnahmen verlegen, müssen ja sowieso neue, lichtstärkere Objektive her.

Auch hier ein defintives JA!
Die K100D ist eine sehr gute Einsteigerkamera und es wird sicher eine ganze Weile dauern, bis Du das Gefühl haben wirst, die K100D reicht Dir nicht mehr aus. Außerdem: mit guten und lichtstarken Objektiven wirst Du -im Vergleich zum Kitobjektiv- nochmals eine Menge rausholen können (wobei ich nicht sagen will, dass das Kit schlecht ist).

Also - von mir aus eine ganz klare Kaufempfehlung :-)

Gruß,
Dodson
 
Ich stand bis vor kurzem vor dem selben "problem" und habe mich dann doch für die k110d entschieden. ob ich damit zufrieden bin, weiss ich frühestens ab morgen, weil ich dann erst das paket von der post abholen kann.. = )

meine beweggründe:

1. das geld
2. der gedanke, dass ich wahrscheinlich nicht regelmäßig wirklich viel fotografieren werde. [jedenfalls weniger als viele andere hier im forum]. von diesen vergleichsweise wenigen bildern werde ich nur einen kleinen anteil bei den bedingungen machen, bei denen die sr mir etwas nützen könnte. für diese eher wenigen bildern, waren mir 100 € zu viel. wenn du das geld hast, mach es ruhig.. der wiederverkaufswert ist bei einer k100d natürlich höher.


Für beide Kameras gibt es im Set übrigens interessante Angebote im Internet;

K110d - Kit für 389 € bei tekade [um 16 uhr bestellt (nachname) - paket war am nächsten morgen da !]
http://www.tekade.de/Angebot/angebot.html?0+k01-09+1366


K100d - Kit für 459 € [lieferung dürfte länger dauern]
http://www2.computeruniverse.net/ur...roducts/90194170.asp&agent=288&urlmapped=true

und bei tekade gibts das dann für 489 €
http://www.tekade.de/Angebot/angebot.html?0+k01-09+1494
 
Man merkt die Sache mit der SR meist erst, wenn man die ersten Aufnahmen gemacht hat, und sich fragt, warum das alles doch ein wenig unscharf ist:confused::evil:
Denn in der Praxis gilt ja auch die grobe Faustformel 1/Brennweite = minimale Verschlusszeit, um nicht zu verwackeln. Soll heißen: Mit dem DA 50-200 bei 200mm sollte man schon nicht längere Verschlusszeiten als 1/200 sek wählen, ansonsten kann (MUSS aber auch NICHT - kommt ganz auf die eigenen Tatterhände an :lol: ) es zu unscharfen Bildern führen. Und schon bei bedecktem Himmel kann das ganz schnell eng werden mit der Verschlusszeit...

Habe heute nochmal auf Fotosafari den SR getestet: Und ich war schon sehr überrascht, wie deutlich die Unterschiede bei 200mm Brennweite waren. Der Ausschuss ohne SR war doch schon deutlich höher, als ich gedacht hatte - und die "feinen" Unschärfen schaut man sich ja nicht immer direkt bei 6.0x Zoom im Display an, und Zuhause gibts dann lange Gesichter... Mein Motiv heute (Entengetier) ließ auch kein Stativ zu (die Viecher sind auf Wasser echt fix :lol: und ich konnte am Ufer auch nicht überall standfest hin).

Bei AL Portrait-Aufnahmen merkt man zwar auch schon deutlich - ist aber hier auch kein Allheilmittel (weil hier bei < 1/30sek meist auch die Bewegungsunschärfe hinzu kommt: da reicht schon eine leichte Gesichtsdrehung oder ein Flackern der Beleuchtung- das kann der SR natürlich nicht verhindern) - die Wirkung im Telebereich ist da schon deutlich besser.

Trotzdem wirst Du trotz SR nicht ohne Stativ auskommen können - wenn man die Möglichkeit hat, Stativ nutzen - den Unterschied sehe ich immer deutlich an meinen Aufnahmen.

Das Wiederverkaufs-Argument tut sein übriges:
Sony, Olympus und Pentax - Modelle des Jahrgangs 2007 werden alle SR besitzen, Canon und Nikon zieren sich da noch, aufgrund der teuer zu verkaufenden Objektive mit integriertem SR - aber bei den Einsteiger DSLRs werden die sich auch noch umstellen müssen, gerade da das dortige Klientel eher nicht bereit ist, die sauteuren SR-Objektive zu kaufen, wenn Mitbewerber dies schon in ihren Bodies integriert haben. Also schätze ich schon, dass sich SR im Laufe dieses Produktjahres als Verkaufszugpferd erweisen wird, und in Zukunft auch Standard wird (schaut doch mal zu den Kompakten rüber, da findet man den SR ja auch schon in allen neuen Kompakten der namhaften Hersteller...).
Von daher wird sich das auch auf die Attraktivität beim Wiederverkauf auswirken.

Bei unter 100€ Differenz würde ich die K100D empfehlen, mehr würde ich nicht dafür ausgeben, sondern den Betrag in ein Teleobjektiv anlegen.
Aber das ist ja gerade die Kruxx:
- Kamera mit SR = Geld für Teleobjektiv fehlt = wichtige Bereiche, die doch schon mal benötigt werden, fehlen = verminderter Spaß
- Kamera ohne SR = zwar Geld für Objektiv, aber Aufnahmen verwackeln unter Umständen (höherer Ausschuss) = verminderter Spaß

BudgetTip:
klein verpackbares, leichtes Stativ zur K110D kaufen - hilft zwar nicht überall (schnell bewegende Motive, Veranstaltungen / Orte, an denen Stative nicht erlaubt sind, oder einfach kein Platz für ein Stativ ist (in Menschenmengen z.B.), aber in allen anderen Situationen wirkt diese Lösung sogar noch besser, als der SR. Und so ein kleines süßes Stativ nimmt man auch gerne mal mit. Außerdem: Selbst bei der K100D wirst Du auf lange Sicht nicht um ein Stativ herumkommen.
Empfehle da aus eigener Erfahrung (und auch andere "alte Hasen" hier im Forum tun dies, wie ich just bemerkt habe) das SLIK SPRINT PRO GM (60-70€ incl Kugelkopf oder Dreiwegeneiger, zusammengepackt 45cm lang und in mitgelieferter Tasche praktisch zu transportieren, bei unter 1kg - trotzdem echt ganz schön stabil für diese Dimensionen (ich war echt überrascht), und auf Wunsch auch auf über 1,70m ausfahrbar).
 
BudgetTip:
klein verpackbares, leichtes Stativ zur K110D kaufen.

Volle Zustimmung! - Budget Tipp Nr.2: für das ganz kleine Gepäck ist ein Klemmstativ unschlagbar. Habe selber so ein Teil, das passt notfalls sogar in die Hosentasche und hält die Kamera sicher fest. Mir gelingen damit ohne Probleme unverwackelte Aufnahmen mit einem 8/500 Spiegeltele bei 1/30 Sec.! Hab mal ein Bild angehängt, damit ihr wißt, wie sowas aussieht :)

Einziger Nachteil: man muß halt immer irgendwas finden, wo man das dran festmachen kann. Zur Not reicht aber auch ein Baumstumpf oder ein Holzgeländer, denn unten im Stativ ist eine Art "Spaxschraube" eingeschraubt, die man herausnehmen, in irgendein Stück Holz drehen und dann das Stativ oben draufsetzen kann :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber wenn ich mit wegen 100.- Gedanken um ein solch entscheidendes Feature machen muss, dann ist die Fotografie mit einer Spiegelreflex nah an der Grenze.

Da würde ich trotzdem den Stabi nehmen, weil auch ohne sowieso nur das Geld für die billigsten Einsteigerlinsen mit mieser Lichtstärke da ist.
 
Volle Zustimmung! - Budget Tipp Nr.2: für das ganz kleine Gepäck ist ein Klemmstativ unschlagbar. Habe selber so ein Teil, das passt notfalls sogar in die Hosentasche und hält die Kamera sicher fest. Mir gelingen damit ohne Probleme unverwackelte Aufnahmen mit einem 8/500 Spiegeltele bei 1/30 Sec.! Hab mal ein Bild angehängt, damit ihr wißt, wie sowas aussieht :)

Einziger Nachteil: man muß halt immer irgendwas finden, wo man das dran festmachen kann. Zur Not reicht aber auch ein Baumstumpf oder ein Holzgeländer, denn unten im Stativ ist eine Art "Spaxschraube" eingeschraubt, die man herausnehmen, in irgendein Stück Holz drehen und dann das Stativ oben draufsetzen kann :D
Na, ob das die Restaurant-Besitzer so toll finden, wenn Du die Spaxschraube in ihr Mahagoni-Inventar schraubst ?

Und selbst wenn es nur ein altes Holzgeländer ist, ist es Sachbeschädigung. Außerdem gibts genug Möglichkeiten, wo man das eben nicht verwenden kann. Ich komme wieder auf meine Apassionata-Bilder zurück. Stativ war nicht erlaubt, in der Stuttgarter Schleyerhalle ist auch weit und breit kein 'Holz' zu finden, wo man sowas einschrauben könnte.

Mit etwas Geschick hätte man noch ein Einbein verwenden können, wenn grade kein Saalordner in der Nähe war. Ich habe mich da lieber auf meinen SR verlassen und lediglich im Sitzen die Ellenbogen auf die Knie aufgestützt.
 
Ich kann Tigertoasters Erfahrung über den Nutzen des Pentax SR im Telebereich nur bestätigen: Er führt zu sichtbar besseren Ergebnissen und deutlich weniger Ausschuß.

Mag sein, dass die Wirkung des in-camera-SR nur gering ist, wie einige "Tests" feststellten. Aber dann eben so gering wie der enorme qualitative Unterschied zwischen scharf und nicht-ganz-so-scharf.

Also, ein kleiner-großer Unterschied, der durchaus das entscheidende Argument für den Kauf der K100 sein kann.

Grüße, Rino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten