• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder RX100 (ohne ND)

AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

Ich habe bei meiner S90 den Eindruck, dass die JPEGs schon arg "gefällig" bearbeitet sind, z. B. ist das Rauschen in ISO80 völlig weggerechnet. Das wird an der S95 genauso sein und erklärt dann Beispiele wie den Ausschnitt aus der Wasserfläche, der fast nur noch aus Entrauschungsartefakten besteht. Mit RAW liegt man näher an der Wahrheit und kann auf das detailschluckende Entrauschen auch verzichten; bis zu einer gewissen Ausgabegröße sehen Bilder ohne Entrauschung für meine Begriffe eh besser aus.
Ich mache mit meiner S90 keine Poster oder sowas, von daher weiß ich nicht, wie groß die Unterschiede dort wären. In "normal großen" Abzügen und für Bildschirm-Zwecke (incl. Vorführung mit HD-Beamer) finde ich die Qualität bei ISO80 absolut ausreichend und könnte (zumindest mit RAW-Workflow und Beschnitt auf 3:2) auch nicht immer gleich sagen, ob es die S90 oder eine DSLR war. Spätestens bei ISO200 weiß ich dann aber wieder, wozu es Kameras mit größerem Sensor braucht.
Wenn ich heute eine neue Urlaubskompakte suchen würde und die 150 Euro Mehrpreis mir nicht wehtäten, würde ich ganz gewiss die RX100 kaufen.

Dass die RX100 mit dem größeren Sensor etwas besser als die Canon abschneidet, was die Details angeht, ist doch klar; die Canon zeigt je nach Datenverarbeitung mehr Rauschen oder weniger Details als die Sony. Wenn man kritisch sucht, würde man bestimmt auch jede Menge Vorteile einer DSLR gegenüber der RX100 finden, weil auch da noch ein großer Sprung in der Sensorgröße stattfindet.
Kameras mit kleinerem Sensor haben einige praktische Vorteile, aber sie können qualitativ nicht mit größeren Sensoren mithalten. Wenn man so eine Kamera kauft, sollte man das einfach akzeptieren und sich nichts Anderes einreden. Wenn die Nachteile für die eigenen Zwecke keine Rolle spielen, umso besser; das Zoomen auf 100 % zähle ich eher nicht zu den sinnvollen Anwendungen - auch wenn ich es selber gern und oft praktiziere. :o

Übrigens frage ich mich schon lange, wie es sein kann, dass gängige DSLRs eine Grundempfindlichkeit von ISO100 haben und Kompaktkameras mit vergleichsweise winzigem Sensor bei gleicher Auflösung eine Grundempfindlichkeit von ISO80. Da stimmt doch was nicht. Ich vermute ja, dass die physikalische Grundempfindlichkeit der Kompakten in Wahrheit viel, viel niedriger ist und die niedrigste einstellbare Stufe bereits kräftig verstärkt ist.
Eine Kamera, die ihre beste Qualität bei ISO6 oder ISO12 bringt, würde kaum jemand kaufen. Also behält man den Käufern diese Stufen gleich vor, steigt stattdessen mit ISO 80 oder 100 ein und bügelt die Bilder softwaremäßig glatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

Hier noch eine Demonstration von JPEG und RAW in der Canon S90. Helligkeit und Scharfzeichnung habe ich in Lightroom so eingestellt, dass sie in etwa mit dem Kamera-JPEG vergleichbar sind.
Ich denke, es wird deutlich, wie stark der JPEG-Engine ins Ergebnis eingreift: Trotz relativ starker Scharfzeichnung (man sieht vereinzelt schon Lichtsäume) ist das Rauschen fast unsichtbar. Aber so richtig natürlich sieht es dadurch nicht aus.
 

Anhänge

AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

Als ehemaliger Besitzer beider Kameras muss ich den Eindruck der hier vermittelt wird doch ein wenig relativieren.
Ich bestreite nicht, dass die BQ der RX100 sehr gut und der S100 / S110 bei großformatiger Betrachtung überlegen ist. Besonders deutlich bei lowlight-Aufnahmen.

ABER - dass die S100 so schlecht wegkommt liegt an der Einstellung RAW+JPG.
In dieser Einstellung verwendet die S100/S110 die Werkseinstellungen.
Für gute Bilder muss man aber individuelle JPG-Einstellungen von Kontrast, Schärfe und ISO- Verhalten vornehmen. Der Unterschied ist gravierend. Damit war meine S100 ganz nahe an der RX100.
Ich hatte jedenfalls (für mich) gute Gründe mich von RX100 schnell wieder zu trennen (z.B. Handhabung, fehlende 24 mm, schwammiger Auslöser usw.)
Aber wie gesagt - ich will nur darauf hinweisen, dass die S110 in diesem Vergleich nicht ihre wahre Qualität zeigen kann. Aber wer RAW nutzt sollte dann auch in RAW entwickeln und danach vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

ABER - dass die S100 so schlecht wegkommt liegt an der Einstellung RAW+JPG.

Für die JPEGs werden die eingestellten Parameter herangezogen und nicht die Default-Einstellung verwendet. Die CAs und die Randunschärfe dürfte auch keine Einstellungssache sein :rolleyes:

Es ist ja nicht so, dass ich mit der S95 noch keine Bilder in der Vergangenheit geschossen habe. Hier hatte ich mir die Mühe gemacht und habe die RAWs intensiv entwickelt. Sicherlich überwiegen Motiv, Bildgestaltung und weitere Details. Trotzdem muss ich sagen, dass - ich habe mir einige Bilder gerade nochmals angesehen - die Qualität doch erheblich unterhalb einer RX100 liegt. Je höher die Auflösung des Monitors, desto mehr sehe ich auch die Artefakte/Objektivschwächen. Geiches gilt übrigens auch für die LX7 um die ich einen Bogen gemacht habe, nachdem ich einige RAWs entwickelt habe.
Eine alte TZ8 habe ich hier auch noch herumliegen; die rauscht bei ISO80 minimal mehr, aber trotzdem sehen die Bilder gar nicht mal schlechter als mit der S95 aus. Der Objektivdurchmesser macht sich trotz Superzoomobjektiv bemerkbar und die S95/S110 hat nun mal ein Mini-Objektiv (einen Vergleich hatte ich damals sogar irgendwo hier eingestgellt).

Sicherlich gibt es noch ganz andere Kameras mit einer richtig schlechten Bildqualität. Auch die Canons werden nicht "schlecht" sein. Die einzige Feststellung dich ich mache ist die Tatsache, dass ein erheblicher (ich bleibe dabei) Unterschied zu der RX100 besteht - auch bei Base-ISO. Und damit gehe ich auf die Frage des TOs ein, der sich durch diesen Thread eine Entscheidungshilfe sucht. Ansonsten habe ich kein Interesse die Canon schlecht zu machen. Ich schildere nur meine Eindrücke und diese werden auch durch die Bildergallerien hier und in anderen Foren gefestigt. Jeder darf das gerne anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

Das sehe ich auch so. Der Seychellen-Urlaub dürfte jedoch weder durch eine RX100 noch durch eine S110 getrübt werden. ;) Beide Kameras sind geeignet. Threadstarter polo8650 liebäugelt ja sowieso mit der teureren RX, wüßte gar nicht, warum er noch zögern sollte. Die Frage mit dem ND-Filter ist ja geklärt. Und: Gelegentliche Fehlschüsse gelingen sicher mit beiden... :lol:
 
AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

Für die JPEGs werden die eingestellten Parameter herangezogen und nicht die Default-Einstellung verwendet. Die CAs und die Randunschärfe dürfte auch keine Einstellungssache sein :rolleyes:
Wenn das bei der S95 so ist - okay.
Bei der s100/s110 stehen bei RAW +JPEG-Einstellung keine Einstellmöglichkeiten unter MY COLORS zur Verfügung. (Steht auch in der Anleitung S 91!)
Ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass CA's bei der S95 viel deutlicher in Erscheinung treten als bei der S100. Hier werden sie nahezu perfekt weggerechtnet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

[...]
Die CAs und die Randunschärfe dürfte auch keine Einstellungssache sein :rolleyes:
[...]
Richtig, trotzdem eine mutige Aussage, denn gerade die RX100 kann Randunschärfen haben, die auch in Bildschirmansicht auffallen können.
Nochmal danke für Dein voriges Bild, aber bitte stelle doch mal einen halbwegs Direktvergleich ein, der die von Dir genannten gravierenden Unterschiede in Bilschirmansicht zeigt.
 
AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

Richtig, trotzdem eine mutige Aussage, denn gerade die RX100 kann Randunschärfen haben, die auch in Bildschirmansicht auffallen können.

Ja, das ist tatsächlich ein Schwachpunkt der RX100(R2). Ich selbst hatte im RX100 Forum die Randschärfe bemängelt. Also habe ich die Kamera zum Service geschickt und es wurde das Objektiv ausgetauscht und eingemessen.
Nun ist die Randschärfe in den ersten 2/3 des Brennweitenbereichs besser, aber in der vollen Telestellung kann ich (auch abgeblendet) Randunschärfen sehen.

Die Serienstreuung ist bei Sony RX-Serie wirklich ehr groß. Gleiches gilt aber auch für das mFT-System. Unabhängig davon sollte man (wie bei vielen Kameras mit großem Sensor) sofern es die Lichtverhältnisse zulassen immer abblenden. Ich fotografiere fast ausschließlich im Modus A und gebe die Blende vor. Sofern ich nicht bewußt freistellen möchte ist Blende 5 ein guter Wert, in der vollen Telestellung auch schon mal etwas mehr.
Es ist auch zu bedenken, dass die Sony einen Sensor im 3:2 Format besitzt, was ich bei meinen Anwendungen (eher Landschaften, statt Portraits) als Vorteil sehe. Bei den mFT-Aufnahmen beschneide ich die Bilder häufig auf 3:2 oder 16:9. Wenn es aus meiner Sicht tatsächlich störrende Randunschärfen bei der RX100 in der Telestellung geben sollte, betrachte ich das als "Bonus-Bereich", da bei identischen Brennweite die 4:3 Sensoren diesen Bereich gar nicht erfasst hätten. Dann tut es weniger weh ein paar Pixel Rand zu beschneiden ;-).

Einen Vergleich kann ich gerne machen - heute schaffe ich es aber nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

[...]
Es ist auch zu bedenken, dass die Sony einen Sensor im 3:2 Format besitzt,
[...]
Wenn es aus meiner Sicht tatsächlich störrende Randunschärfen bei der RX100 in der Telestellung geben sollte, betrachte ich das als "Bonus-Bereich", da bei identischen Brennweite die 4:3 Sensoren diesen Bereich gar nicht erfasst hätten. Dann tut es weniger weh ein paar Pixel Rand zu beschneiden ;-).
[...]
Das sollte man meinen, wenn man den Infos in den Datenblätter folgt. Sie gewinnt aber nahezu keinen horizontalen Bildwinkel durch ihr Seitenverhältnis. Die RX100 liegt reell eher bei 29mm (KB).
Ausnahme: Von DxO habe ich gelesen, dass man bei Raw Entwicklungen der RX100 "3:2" abschalten kann, dann gewinnt man etwas Bildinformation in der Breite (~27mm KB), hat aber ein untypisches, noch etwas breiteres Seitenverhältnis (würde mich nicht stören).

Anbei als Anhang ein WW-Bild einer RX100 (2:3) und einer anderen kleinen bei 28mm KB (4:3). Beide ooc und auf identische Pixelzahl in der Breite verkleinert (kein Beschnitt!).
 

Anhänge

AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

Das sollte man meinen, wenn man den Infos in den Datenblätter folgt. Sie gewinnt aber nahezu keinen horizontalen Bildwinkel durch ihr Seitenverhältnis.

Das ist komisch. Ich habe sie mit meinem mFT-Objektiven (insb. das Pana 14-45, umgerechnet also 28-90) verglichen und da habe ich einen deutlichen Zuwachs im Randbereich.
 
AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

Wenn das bei der S95 so ist - okay.
Bei der s100/s110 stehen bei RAW +JPEG-Einstellung keine Einstellmöglichkeiten unter MY COLORS zur Verfügung. (Steht auch in der Anleitung S 91!)
Bei der S95 ist MyColors auch (traditionell) ausgegraut bei RAW und RAW+JPEG.
Trotzdem stehen im RAW auch Werte für die Schärfe, Entrauschen usw. drin, die je nach ISO (etc) variieren. Ist also ein Vorschlag der Kamera, genauso wie der Weisabgleich.
Und bei den Werten hat man dann die Wahl ob man die Kamerawerte übernehmen möchte oder mit eigenen Werten beim entwickeln "überschreiben" will.
Man kann aber nicht mit "My Colors" vorher schon "nachhelfen".
Hier hatte ich mal ein Beispiel wegen Entrauschen gemacht. Vielleicht hatte Tobias123 ja sowas gemeint.
 
AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren, stelle ich die Nikon P330 mit am Start auf. Warum? Weil das Ding einen eingebauten ND-Filter hat. Den kann man manuell zuschalten oder automatisch zuschalten lassen. Das finde ich besser, als den Filter extern an die Kamera schnallen zu müssen.
 
AW: Seychellen Urlaub S110 (ND-Filter) oder Rx100 (ohne ND)

Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren, stelle ich die Nikon P330 mit am Start auf. Warum? Weil das Ding einen eingebauten ND-Filter hat.

Zumindest zur S110 ist das die Alternative, bei mir musste meine S100 der P330 weichen.
Der einzige Grund war eigentlich die hervorragende Schärfe der P330. Lediglich in den äußersten Ecken hat sie hier ähnliche Schwächen wie die S100. Ansonsten ist mir der Abschied von der S100 aber nicht leicht gefallen.
Aber auch für die P330 gilt: im Automatikmodus oder bei jpeg's aus RAW+JPG ist die BQ nicht zufriedenstellend, auch sie will für gute JPG OOC individuell konfiguriert werden, was in diesen Modi nicht möglich ist. Im Auto-Modus ist die RX100 eindeutig besser.

Den ND-Filter nutze ich so gut wie gar nicht. Lediglich für "fließendes" Wasser habe ich ihn mal eingesetzt. Es ist aber gut ihn zu haben, z.B wenn man die Blende lieber mal zur Vermeidung von Beugung oder zur "Freistellung" weiter geöffnet lassen möchte. Darauf achte ich aber in der Regel nicht besonders.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass mir die S100 insgesamt sympathischer war, aber dass mir die BQ der P330 besser gefällt. (Mit optimierter Einstellung!)
Die Bilder meiner G2 mit gutem Objektiv können sich kaum davon absetzen
Ich schaue mal im Archiv ob ich ein passendes (Strand-) Bild finde.

EDIT: bei Durchsicht meiner passenden Bilder habe ich kein einziges gefunden bei dem der ND-Filter wegen zu viel Helligkeit nötig gewesen wäre. Selbst bei Bildern bei denen die Programmautomatik 1/2000 sec verwendet hat, musste die Blende nie ganz geschlossen werden. Er ist also eher zur Bildgestaltung sinnvoll einsetzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten