• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Setup Hochzeitfotos NUR Kirche

kille_

Themenersteller
Hallo zusammen,

kurze Fragen, kurze Antwort: wie sollte ich mein Setup fürs Fotografieren in der Kirche auswählen?

vorhandenes Material:
Canon 6D
Canon 60D
50mm f1,8
35mm f1,8
24-70mm f4

Bisherige Idee wäre 6D+50mm und 60D+24-70mm.

Bei den beiden Festbrennweiten habe ich das problem, dass ich wegen dem Cropfaktor entweder sehr weit auseinander liege oder praktisch das gleiche habe.

vielen Dank schonmal!
 
An die 6d würde ich das 35 1,8 nehmen und das Zoom an die Crop-Kamera.

35mm sind für den Einzug / Auszug und für einige Bilder zwischendurch perfekt,
mit dem Zoom bist du dann im Gegenzug noch flexibel und beide Kameras hast
du ja ohnehin mit.
 
Wie siehst die Kriche aus? Wieviel Licht steht zur Verfügung?

Aber ja, entweder 6D + 35er und 60D+50er/70-200er oder einfach mal Objektive wechseln und das 70-200er auf die 6D
 
@Borgefjell: 24-70, nicht 70-200mm :-)

@Fr@gles: danke für die Einschätzung!

hatte das 35mm gestern an der 60D und das Gefühl, dass der Fokus etwas hinten liegt, deshalb hatte ich da ne Hemmschwelle es zu benutzen. Kann mit der 6D mal schauen ob es mit Korrektur besser passt.

Ich krieg die 6D erst ne Stunde davor, weiß nicht mal in welcher Kirche es ist und weiß von allem auch erst seit gestern (morgen gehts los).
Aber professionelle Bilder werden auch nicht erwartet :)
 
Dann das 24-70er an der 6D und das 50er an der 60D... eine Kamera die man nicht kennt mit lichtstarken Festbrennweiten - das würde ich mir überlegen, da können immer AF-Abweichungen auftreten
 
Wähle dein Setup so aus dass es für die Situation, das vorhandene Licht und deinem gewünschten Bildeindruck passt.

Willst du auch noch die Einstellungen an der Kamera wissen?

vielen Dank für diesen bestimmt ernst und nett gemeinten Tip, die Zeit die du mit geopfert hast und das Angebot mit den Einstellungen. ...


@Rest: habe eben die 60D erhalten, ist jedoch ne 70D, was bezüglich ISO sehr erfreulich ist :) Das 35mm f1.8 ist ein 28mm f1.8 und den fokus habe ich damit (an der 70D) wirklich schwer im Griff, ganz im Gegenteil zum 50mm f1.8. Was Borgefjell sagt, stimmt auch jeden Fall, danke für den Tip.
Im Endeffekt werde ich kürzere Brennweiten eher bei vielen Menschen einsetzen, da würde ich die Blende eh weiter zu lassen und kann auch mit dem Bildstabi was rausholen, die werden schon still halten ;)

Was ich schwer einschätze kann sind die Distanzen (wie lang ist der Gang, wie groß sollen die Personen drauf sein,..), aber das werde ich kurz vorher noch abchecken müssen.

viele Grüße, Kille
 
Hä? Du schreibst, dass Du schon an der 60D getestet hast.. und dass du die 6D erst kurz vorher kriegst.. und dann schreibst Du, dass Du grad die 60D, die aber eine 70D ist, eben bekommen hast??
Wirkt alles irgendwie leicht chaotisch und durcheinander... ich hoffe mal, dass die Aufnahmen gelingen und das Brautpaar auch zufrieden sein wird...

Und die Kirche würde ich mir auf jeden Fall deutlich vor der Zeremonie in Ruhe anschauen... und weiß der Pfarrer bescheid? Wäre ärgerlich, wenn der dann auf einmal keine Fotografen rumlaufen sehen will...

EDIT: Achso, du bist ja eigentlich Nikon-User... warum dann nicht mit der gewohnten Ausrüstung fotografieren? So kurzfristig für einen dermaßen wichtigen Anlass in ein anderes System einarbeiten wäre mir zu gefährlich, da könnte es in der Hektik leicht passieren, dass man irgendeine Einstellung sucht/vergisst....

Grüße
Hendrik
 
sorry, ja das klingt verwirrend, geb ich zu. Hatte die 70D schon mal ausgeliehen und war mir eigentlich sicher, dass es ne 60D ist. Bissl Canon-Erfahrung habe ich.. auch mal ne Zeit ang ne 450D benützt.

Ich habe von Nikon eben nur die D80 und da ist bei ISO 800 einfach Schluss, das sind (leider) Welten zu den neueren Sensoren, deshalb das fremdgehen.

Dass ich das Brautpaar noch Frage was sie sich vorstellen und was mit dem Pfarrer abgemacht ist, logisch. Komme halt leider nur gut 30 Minuten bevors losgeht an.
 
Sorry, dass ich so direkt bin, aber das wird eine Katastrophe (ausser das Brautpaar hat noch einen profesionellen Photograhen engagiert)

Du willst eine Hochzeit fotografieren
- mit Kameras und Objektiven die du nicht kennst und du hast nur ein paar Minuten Zeit dich mit ihnen vertraut zu machen
- du kennst die Kirche wo du fotografieren willst nicht und kennst nicht das Layout der Kirche und von wo du fotografieren kannst.
- du kennst den Ablauf der Hochzeit nicht und wer wo wann steht und wo du wann stehen musst um ein gutes Bild zu bekommen
- du weisst nicht, was fuer Bilder das Brautpaar will
- du weisst nicht, was der Pfarrer erlaubt und wo du dich aufhalten darfst
= und alles dass willst du in 30 Minuten vor der Hochzeit mit Leuten, die dann weder Zeit noch (wahrscheinlich) Lust haben das mit dir zu besprechen, abklaeren

vergiss es, das kann im besten Fall nur mit schlechten Bildern, im schlechtesten Fall aber auch mit einer sehr gestoerten Zeremonie enden (es gibt wenig Stoerenderes in einem Gottesdienst als ein Fotograf, der schnell von einem Platz zum anderen rennen muss, da er auf die naechste Szene nicht vorbereitet war und am falschen Platz stand).

Wenn du trotzdem noch Bilder machen willst ist das Beste einen Platz entweder ziemlich weit vorne, am Mittelgang zu nehmen (wenn das moeglich ist). Dann kannst du Einzug und Auszug fotografieren und die Zeremonie, aber halt nur von hinten. Oder einen Platz in der ersten Reihe ungefaehr in der Mitte der Bank (oder bei kleinen baenken am auesseren Gang), dann kannst du zwar den EInzug und Auszug schlecht fotografieren, aber dafuer die Zeremonie etwas von der Seite.
Dazu kannst du dann natuerlich noch candid Fotos von vor und nach dem Gottesdienst machen.
 
Liebe Leute,

schön, dass ihr euch so wahnsinnig reinsteigert und alle wild drauflosdenkt. Dazu fällt mir eine Stelle aus dem Buch "Der Kontrabass" von Patrick Süskind ein:
“’Das Denken’, sagt ein Freund von mir – er studiert seit zweiundzwangzig Jahren Philosophie und promoviert jetzt –, ‘Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als daß jedermann darin herumdilettieren düfte.’ Er – mein Freund – würde sich auch nicht hinsetzen und die Hammerklaviersonate herunterspielen. Aber jedermann glaubt, daß er denken kann, und denkt zügellos drauflos, das ist der große Fehler heutzutage, sagt mein Freund […]”


Die 2 haben mir gesagt, sie hätten gerne ein Bild wie sie einlaufen, und vom Organist und den Sängern auf der Empore, mehr nicht. Wenns nicht klappt, ists ihnen egal. Dass ich das kann und dabei keinen störe, weiß ich.

Ich wollte ein paar Tips um die Bilder ein Quäntchen besser zu machen und es gab ja wirklich Leute, die meine Frage am Anfang gelesen haben und konstruktiv geantwortet haben.

Dafür herzlichen Dank, das war überdurchschnittlich.
 
Die 2 haben mir gesagt, sie hätten gerne ein Bild wie sie einlaufen, und vom Organist und den Sängern auf der Empore, mehr nicht. Wenns nicht klappt, ists ihnen egal. Dass ich das kann und dabei keinen störe, weiß ich.

Wenn Du das so detailliert gleich am Anfang geschrieben hättest, wäre es hier wohl deutlich entspannter abgelaufen... wenn einfach nur nach dem "Setup für die Kirche" gefragt wird, denkt natürlich jeder, dass es um einen typischen Hochzeitseinsatz mit den klassischen Fotos (Eingang, Zeremonie, Details, Gäste, Gruppenbild, etc.) geht...

Grüße
Hendrik
 
Viele nehmen bei Hochzeiten die Kombi 35/85mm KB.
Bei Fuji sind das die 23mm 1.4 und 56mm 1.2 Objektive.

Zusätzlich würde ich aber noch UWW (10-24mm 4) und ein lichtstarkes Tele (50-140mm 2.8) mitnehmen.

Bei Hochzeiten ist die Lichtstärke sehr wichtig, besonders in der Kirche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2 haben mir gesagt, sie hätten gerne ein Bild wie sie einlaufen, und vom Organist und den Sängern auf der Empore, mehr nicht. Wenns nicht klappt, ists ihnen egal. Dass ich das kann und dabei keinen störe, weiß ich.

Das hoert sich natuerlich ganz anderst an als dein erstes posting.
In dem Fall wuerde ich die 70D zu hause lassen und nur die 6D benutzen (du brauchst fuer die paar Bilder wirklich keine 2 bodies und es erspart dir uer 2 underschiedliche Kameras die Bedienung einzu praegen.
Vom Objektive her kann man das schwer sagen, da du nicht weisst wie hell oder dunkel es in der Kirche ist. Ich wuerde versuchen, ein bischen frueher da zu sein und zu schauen, ob es hell genug ist, die 24-70 zu fuer alle 3 Bilder zu benutzen (damit bist du am flexibelsten mit der Brennweite). Falls es zu Dunkel ist must du schauen, wie gross die Kirche ist (gerade die Empore koennte eng sein) aber ich wuerde eher zum weiteren Objektive tendieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten