• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Setup für Reisen

Weil du sagst, die Videos sind dir zu "Unscharf", bei welcher ISO nimmst du die auf? Wolltest du 4k?
Wenn du aus meiner Gegend kommst, würde ich dir anbieten meine E-M10 III mal kurz zu testen, wegen 4k Video, dann wüsstest du, ob es an der Auflösung liegt oder ob der kleine Sensor das "Problem" ist.

So richtig ne Lösung geht aber halt nicht, große Sensoren brauchen nun mal größere Objektive da drehen wir uns dann im Kreis.
 
Chris, danke fürs Angebot, wäre ich echt gerne darauf zurückgekommen, bin aber aus der Ecke von Würzburg 97...
Das ist leider zu weit weg.

Ich weiß nicht was GoPro mit den Videos im Hintergrund macht, aber wenn ich mir ein 1080 FHD Video von beiden im Vergleich anschaue, dann kommt Out of the box bei GoPro einfach das schärfere, leuchtende und ansprechende Resultat heraus.
 
Ich weiß nicht was GoPro mit den Videos im Hintergrund macht, aber wenn ich mir ein 1080 FHD Video von beiden im Vergleich anschaue, dann kommt Out of the box bei GoPro einfach das schärfere, leuchtende und ansprechende Resultat heraus.

Das ist ziemlich ähnlich zu den Smartphones. Bei denen und auch bei der GoPro wird automatisch ein, für den (und das ist nicht böse gemeint) "unerfahrenen" Endnutzer, sehr gefälliges fertiges Bild oder Film erzeugt. Die meistens mögen es relativ Kontrastreich, scharf und gesättigt.

Deshalb sind dann viele enttäuscht wenn sie auf "richtige" Kameras wechseln. Hier wird zum Beispiel von Profis beim Video ein möglichst "flaches", kontrastarmes ungeschärftes Bild präferiert da es viel mehr Raum zum bearbeiten bietet.
 
Was ich mir vorstelle ist eine Olympus mit Full Frame Sensor, dem IBIS und den kleinen Objektiven. Das wäre PERFEKT. Aber auch nur ein Wunschgedanke. :angel:

Wie wäre es dann mit einer Fuji oder ähnlichem im APS-C-Format? Das läge schon mal auf dem halben Weg dahin, ist aber noch relativ kompakt.
Mit Stabilisator im Gehäuse und videotauglich ginge das ab einer mittlerweile auch gebraucht erhältlichen X-T4.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Das ist ziemlich ähnlich zu den Smartphones. Bei denen und auch bei der GoPro wird automatisch ein, für den (und das ist nicht böse gemeint) "unerfahrenen" Endnutzer, sehr gefälliges fertiges Bild oder Film erzeugt. Die meistens mögen es relativ Kontrastreich, scharf und gesättigt.

Deshalb sind dann viele enttäuscht wenn sie auf "richtige" Kameras wechseln. Hier wird zum Beispiel von Profis beim Video ein möglichst "flaches", kontrastarmes ungeschärftes Bild präferiert da es viel mehr Raum zum bearbeiten bietet.

Genau. Die Olympus kann diese Bearbeitung bereits intern auf die Liveaufnahme anwenden!

Ich würde einmal folgendes ausprobieren: GoPro und Olympus Videobild auf einen Monitor geben. Falls die richtigen Kabel nicht vorhanden sind, einfach die jeweiligen Aufnahmen nacheinander vergleichen.
Und jetzt in der Olympus, mit Hilfe der Bedienungsanleitung, die Bildparameter Schärfe, Farbe, und vorsichtig auch Kontrast, regeln. Solange bis das Bild der GoPro ähnlich ist.

Eine weitere Möglichkeit wäre, diese Einstellungen erst nach dem Schnitt in der Schnittsoftware, oder einer anderen Videosoftware, vorzunehmen.
 
Was ich mir vorstelle ist eine Olympus mit Full Frame Sensor, dem IBIS und den kleinen Objektiven. Das wäre PERFEKT. Aber auch nur ein Wunschgedanke. :angel:
Dann empfehle ich die Sony A7C. Dazu das 28-60-KIT und eine kompakte FB wie das Samyang 35/2.8 o.ä.. Noch schönere Objektive sind Sony 40/2.5 und Sigma 45/2.8. Der Blendenring hier besonders hilfreich, weil der kompakte Body ein Steuerrad weniger hat.

Hab jetzt nicht groß geschaut, aber größentechnisch dürfte das ähnlich liegen wie die Oly EM5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein schon von der Bedienung her nein, die A7C hat definitiv nicht den gleichen Bedienkomfort der E-M5, außerdem Sucher, den würde ich bei der A7C auch schlechter einschätzen, und um Vorteile zu haben, musst du eben schon auch offenblendige Objektive nutzen, die sind auch groß.

so wirklich viel Besser wird die A7c mit dem Kit gegenüber einer E-M5 mit FBs nicht sein. Und wenn du den Vorteil ausspielen willst wird es größer.
 
Weil du sagst, die Videos sind dir zu "Unscharf", bei welcher ISO nimmst du die auf? Wolltest du 4k?

Ich habe lange als Techniker im Kino gearbeitet - gutes 2k (was ca. FullHD ist) kann super scharf sein und da rede ich auch von den vorderen Reihen (die eh meistens frei bleiben).

Das ist ziemlich ähnlich zu den Smartphones. Bei denen und auch bei der GoPro wird automatisch ein, für den (und das ist nicht böse gemeint) "unerfahrenen" Endnutzer, sehr gefälliges fertiges Bild oder Film erzeugt. Die meistens mögen es relativ Kontrastreich, scharf und gesättigt.

Deshalb sind dann viele enttäuscht wenn sie auf "richtige" Kameras wechseln. Hier wird zum Beispiel von Profis beim Video ein möglichst "flaches", kontrastarmes ungeschärftes Bild präferiert da es viel mehr Raum zum bearbeiten bietet.

:top:

Wie wäre es dann mit einer Fuji oder ähnlichem im APS-C-Format? Das läge schon mal auf dem halben Weg dahin, ist aber noch relativ kompakt.
Mit Stabilisator im Gehäuse und videotauglich ginge das ab einer mittlerweile auch gebraucht erhältlichen X-T4.

:top:
 
Natürlich kann gutes 2k scharf sein, darauf wollte ich nicht raus, aber ein in 4k aufgenommenes und ggf. durch entrauschen nicht mehr 100% scharfes Bild wird bei der post production in fHD am Ende noch immer gut aussehen, während ein durch Rauschreduzierung schon matschig gespeichertes fHD Video wohl eher nix mehr wird.

Und wenn man es bei MFT mit ISO zu hoch jagt, ist ja durchaus klar, dass das Bild nicht mehr Top ist.
 
Allein schon von der Bedienung her nein...
Die Stärken/Schwächen kann man natürlich auch genauer anschauen, z.B. dürfte die A7C beim AF vorne liegen. Hier ging es um eine Vollformatcam mit IBIS bei ähnlicher Größe - und das passt.


so wirklich viel Besser wird die A7c mit dem Kit gegenüber einer E-M5 mit FBs nicht sein.
Sicher, aber der Vergleich hinkt. Vergleichen sollte man die A7C mit dem KIT vs. der EM5 mit dem KIT, nicht 1 x mit KIT vs. 1 x mit FB.

Richtig ist natürlich, dass eine kompakte FB bei KB f.2.8 hat vs. f1.8 bei Oly. Dennoch - die BQ dürfte bei KB deutlich vorne liegen.
 
Das ist nicht von der Hand zu weisen bzgl. BQ, aber dann reden wir eben von größer, und da würde ich dann sagen, wenn man sich dann eh für größer entscheidet, würde ich nicht den A7c Body nehmen wollen.

Der Punkt bei dem Vergleich E-M5 II mit FBs vs der A7c ist aber halt, der TO hat die E-M5 II mit FBs da, die A7c mit Kit und einer FB muss er kaufen, und hat mit dem Kit kaum echte Vorteile gegenüber der E-M5 II jetzt.

Am ende ist es die Frage, was man bereit ist zu Tragen, mit zu nehmen, ... der Kompromiss also ;)

Für mich wäre das, bei der Anforderung definitiv auch keine Frage, da nehm ich lieber ein bisschen mehr Volumen und Gewicht in Kauf (in meinem Fall eben die S5, weil vorhanden) und steck das in den Rucksack, ohne den ich eh nicht wirklich weg gehe, wenn es weiter geht als nur zum Eis essen in meiner Heimatstadt, ...

Nur, um mich geht´s ja nicht :-D
 
Allein schon von der Bedienung her nein, die A7C hat definitiv nicht den gleichen Bedienkomfort der E-M5, außerdem Sucher, den würde ich bei der A7C auch schlechter einschätzen, und um Vorteile zu haben, musst du eben schon auch offenblendige Objektive nutzen, die sind auch groß.

so wirklich viel Besser wird die A7c mit dem Kit gegenüber einer E-M5 mit FBs nicht sein. Und wenn du den Vorteil ausspielen willst wird es größer.

Wenn Kitlinsen mit Festbrennweiten vergleichst, kannst du das für dich tun. Aber man sollte lieber Kitlinse mit Kitlinse vergleichen. Und nachdem, was ich vor ein paar Jahren in Yosemite gesehen habe, hat die M5 eines Kollegen im Hinblick auf den AF und seine Lichtempfindlichkeit dummerweise versagt. Selbst meine im AF ach so schlechte Fuji hat da noch vergnüglich scharfgezogen...

Für mich wäre klar, dass es die A7C würde, wenn ich was neues bräuchte und einen Systemwechsel in Planung hätte.

Was die Baugröße der Kamera und vor allem ihrer Objektive angeht, muss man Disziplin walten lassen. Es gibt auch Leute, die alles und das mehrfach kaufen und den ganzen Kram auch noch mit sich herumschleppen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
aber doch nicht, wenn ich eines Kaufen muss
Ich teile zwar hier nicht Deine Meinung, aber wenn man von Deiner These ausgeht, dann kann man zumindest festhalten, dass er mit der A7C hier dann zwar nur leichte Lowlightvorteile gewinnt und dazu große Vorteile bei der Flexibilität mit einem durchgehenden Brennweitenbereich von 28-60mm, ohne Objektive wechseln zu müssen. Und wenn er sich dann doch einmal eine FB gönnt, zumindest dann erhebliche BQ-Vorteile mitnehmen kann. zB ein 50/1.8 hat zwar leichte schwächen beim AF (wie das Pana 20/1.7 übrigens auch), und es hat auch nicht die beste BQ, aber man bekommt es quasi hinterhergeworfen, und durch die Plastikbauweise ist es auch nicht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kritik ist doch lediglich, dass es mit FBs dann wieder größer wird ;) Einfach weil FBs für Kleinbild größer sind.

Ich bestreite nicht, dass Kleinbild Voreile bietet, sonst hätte ich nicht Kleinbild und MFT hier.
Aber wenn schon jetzt die E-M5 II quasi aus "gründen der fehlenden Kompaktheit" nicht dabei ist, muss der Sprung zur Qualität schon sehr groß sein, damit es den Nutzer dazu bringt, noch mehr mit zu nehmen ;)

Das mir der A7C Body dabei nicht zusagen würde ist ein Thema, aber ja sehr individuell, die Objektive zum Body sind aber definitiv ein Punkt.


Am ende darf natürlich jeder seien Meinung zu einem Thema haben, nur haben ich zumindest das Gefühl, dass der Umstand, dass der TO schon Technik im Haus liegen hat, gerade übersehen wird.
 
Da bereits eine EM-5 Mark II vorhanden ist, dann sind bestimmt auch schon das ein oder andere passende Objektiv vorhanden. Eventuell einfach auf eine OM System OM-5 mit verbesserten Video- und Kamerafunktionen upgraden.

Bei der OM-5 wurde viele Funktionen von der EM-1 Mark III übernommen und der AF wurde gegenüber der EM-1 Mark III noch etwas verbessert.

Vorteil zur Alpha A7c:
  • besserer Sucher
  • besserer IBIS mit bis zu 2,5 Blendenstufen mehr
  • Body gut 100g leichter

Haptik und Bedienung ist Ansichtssache;)

Ein Upgrade auf KB lohnt sich nach meiner Meinung nur, wenn entsprechende lichtstarke Objektive eingesetzt werden. Dann wird es meistens größer und schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der OM-5 wurde viele Funktionen von der EM-1 Mark III übernommen und der AF wurde gegenüber der EM-1 Mark III noch etwas verbessert.
Ja, OM5 sicher auch eine Alternative, wenn auch weniger spektakulär;)

Aber wenn schon jetzt die E-M5 II quasi aus "gründen der fehlenden Kompaktheit" nicht dabei ist, muss der Sprung zur Qualität schon sehr groß sein, damit es den Nutzer dazu bringt, noch mehr mit zu nehmen ;)

Mein Vorschlag A7C kam nur wegen dieser recht deutlichen Wunschvorstellung des TO, und da war die Größe der EM5 ok und nicht mehr das Problem:

Nicht falsch verstehen, die Oly e-M5ii ist mir definitiv NICHT zu groß, die ist sogar ziemlich perfekt was die Größe angeht, nur bin ich mit der Foto- und Videoqualität nur bedingt zufrieden....Was ich mir vorstelle ist eine Olympus mit Full Frame Sensor, dem IBIS und den kleinen Objektiven. Das wäre PERFEKT. Aber auch nur ein Wunschgedanke. :angel:
Ob mit der OM5 die Foto- und Videoqualität für den TO zufriedenstellend wäre wissen wir natürlich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten